Die Suche ergab 415 Treffer

von Standi
01.11.2010 20:37
Forum: Sonstige Verkehrssysteme
Thema: Lenkräder und Lokomotiven (ex: T2D ex Jena 144 gerettet)
Antworten: 14
Zugriffe: 4921

Re: Lenkräder und Lokomotiven (ex: T2D ex Jena 144 gerettet)

Was haltet ihr von den neuen E-Loks der BR 101/145/146? War grad mit dem Inter-Connex in Rostock und der war mit der 146 522 bespannt. Alle Fahrzeuge dieses Zuges gehören der VEOLIA-Tochter Ostseeland-Verkehr. Ach ja, ich hab noch die 185/189 vergessen, die gehören auch noch dazu.
von Standi
01.11.2010 20:17
Forum: Sonstiges
Thema: Kundenzeitschriften
Antworten: 7
Zugriffe: 3057

Re: Kundenzeitschriften

In Leipzig gibt es einmal pro Quartal die LVB-Kundenzeitschrift "traffixplus". Sie ist sehr informativ und ansprechend gestaltet. ABO-Kunden bekommen diese kostenlos zugestellt.
von Standi
25.10.2010 22:45
Forum: DUEWAG-Fahrzeuge
Thema: Den 41 der SRS hats dahingerafft...
Antworten: 29
Zugriffe: 17815

Re: Den 41 der SRS hats dahingerafft...

Hab nochmal gegoogelt nach Straßenbahn Liberec. Das Projekt heißt Regiotram und ist vorerst nur aufgeschoben und nicht aufgehoben. Wie auch immer, irgendwann in den nächsten Jahren wird es normalspurig nach Jablonec gehen. Da hast du schon recht konnegS. Bratislava hingegen bleibt meterspurig.
von Standi
25.10.2010 21:47
Forum: DUEWAG-Fahrzeuge
Thema: Den 41 der SRS hats dahingerafft...
Antworten: 29
Zugriffe: 17815

Re: Den 41 der SRS hats dahingerafft...

Danke für die Info konnegS! Ja ich hab irgendwo gelesen mal gelesen, das die Linie 5 nach Vratislavice (das liegt ungefähr auf der Hälfte der Überlandstrecke) bereits normalspurig befahrbar ist. Ob der Rest noch folgt bleibt abzuwarten.
von Standi
25.10.2010 21:33
Forum: DUEWAG-Fahrzeuge
Thema: Den 41 der SRS hats dahingerafft...
Antworten: 29
Zugriffe: 17815

Re: Den 41 der SRS hats dahingerafft...

Also so viel wie ich weiß ist die geplante Umspurung in Bratislava gestorben, wohl aus finanziellen Gründen. Nur Liberec hat das Stadtnetz umgespurt, die Überlandstrecke nach Jablonec bleibt wohl schmal, nachdem das Regionalstadtbahn-Projekt abgesagt wurde wegen Geldmangel. /// @Möckern-Peter: Leipz...
von Standi
25.10.2010 21:09
Forum: Straßenbahnen in Deutschland
Thema: Flexity nach Strausberg
Antworten: 51
Zugriffe: 14638

Re: Flexity nach Strausberg

Scherzhafte, nicht ernst zu nehmende Bemerkung: Warum nicht so eine Typen-Vielfalt bei der STE wie bei der SRS. Also z.B. einen T5C5-Trakt von Budapest kaufen und einen TW6000 von Hannover :lol:.
von Standi
25.10.2010 20:47
Forum: LOWA-, Gotha- und Rekowagen
Thema: ? Frage zu Rückleuchten an CKD T2D und B2D
Antworten: 16
Zugriffe: 13230

Re: ? Frage zu Rückleuchten an CKD T2D und B2D

Die ersten REKOs für die Republik von 1970/71 hatten (glaube ich) auch noch Wartburg-Leuchten. Danach wurden Dreikammerleuchten verwendet, wenn mich nicht alles täuscht.
von Standi
23.10.2010 17:54
Forum: Historische Fahrzeuge
Thema: Nicht mehr existente Fahrzeuggattungen
Antworten: 41
Zugriffe: 26310

Re: Nicht mehr existente Fahrzeuggattungen

Die 6101 war genauso Prototypfahrzeug zur Erprobung wie die 2000 in Dresden.
von Standi
23.10.2010 17:31
Forum: Historische Fahrzeuge
Thema: Nicht mehr existente Fahrzeuggattungen
Antworten: 41
Zugriffe: 26310

Re: Nicht mehr existente Fahrzeuggattungen

Der Proto-T3 Nummer 6101 war der allererste T3, Baujahr 1960 (der Serienbau begann 1962 mit 6102-6171 für Prag). Er wurde später der Serie angepaßt und 1985 verschrottet.
von Standi
23.10.2010 17:04
Forum: Sonstiges
Thema: Wer findet den Fehler? ;-)
Antworten: 2
Zugriffe: 1608

Re: Wer findet den Fehler? ;-)

Also ich hab entdeckt, daß der TW 05 als TZ70/1 im Text und in der Tabelle als TZ69 (was richtig ist) bezeichnet wird.
von Standi
18.10.2010 19:46
Forum: LOWA-, Gotha- und Rekowagen
Thema: älteste und neusete fahrbare Wagen in Deutschland?
Antworten: 27
Zugriffe: 17897

Re: älteste und neusete fahrbare Wagen in Deutschland?

Naja Peter, du sprachst ja auch vom Wagenkasten. Die Info habe ich aus der LVB-Chronik von 1996. Naumburg erhielt ja ohnehin 2 ET50, die 1957 weitergegeben wurden, wohin fällt mir jetzt nicht ein. Dafür und für die älteren Triebwagen übernahm man ja 8x Typ 27 aus Leipzig, wobei diese erst noch in Go...
von Standi
17.10.2010 12:46
Forum: LOWA-, Gotha- und Rekowagen
Thema: älteste und neusete fahrbare Wagen in Deutschland?
Antworten: 27
Zugriffe: 17897

Re: älteste und neusete fahrbare Wagen in Deutschland?

Ergänzung: Die 1614+1615 (später 1314+1315) waren für Naumburg bestimmt.
von Standi
13.10.2010 23:56
Forum: Straßenbahnen in Deutschland
Thema: Leipzig am vergangenen Freitag
Antworten: 5
Zugriffe: 2838

Re: Leipzig am vergangenen Freitag

Die stehen auch oft in den Wendeschleifen Kurt-Schumacher-Str. (Nähe Hbf.) und Windmühlenstr. (Nähe Leuschnerpl.). Aber eben auch in den Betriebshöfen, je nachdem wo der Hauptdispatcher die E-Wagen zur Verfügung haben will.
von Standi
12.10.2010 12:38
Forum: Straßenbahnen in Deutschland
Thema: Leipzig am vergangenen Freitag
Antworten: 5
Zugriffe: 2838

Re: Leipzig am vergangenen Freitag

Na die E-Wagen sind sowas wie die Operativzüge in Dresden. Sie stehen an bestimmten Punkten im Netz, um bei Störungen im Netz schnell abrufbar zu sein. In der Regel sind das allerdings in Leipzig TGZ, ein XXL ist schon sehr sehr selten, da der Bestand knapp ist. Fazit: War wohl ne Störung auf der 9 ...
von Standi
07.10.2010 13:10
Forum: Niederflurbahnen
Thema: Flexity Outlook Classic
Antworten: 12
Zugriffe: 5794

Re: Flexity Outlook Classic

Flexity Outlook und Classic sind 2 verschiedene Typen. Die Classic haben Drehgestelle (z.B. Dresden und Halle), die Outlook Einzelachsen (z.B. Krefeld und Augsburg). Über Preise weiß ich auch nichts. Bin übrigens auch Fahrer, bei der Leipziger Straßenbahn. Zoni würde sagen Standi ist Flexity-Classic...