Die Suche ergab 155 Treffer

von Tobias Walter
21.09.2018 21:04
Forum: Straßenbahntechnik
Thema: Motorwagen/ Triebwagen, Anhängerwagen/ Beiwagen
Antworten: 1
Zugriffe: 3985

Motorwagen/ Triebwagen, Anhängerwagen/ Beiwagen

Hallo,

bis wann wurde die Bezeichnung "Motorwagen" verwendet? Bzw. ab wann galt offiziell die Bezeichnung "Triebwagen"?

Anhängewagen/ Beiwagen dito.

Neugierig
von Tobias Walter
18.03.2018 18:33
Forum: Straßenbahnen in Deutschland
Thema: Leipzig 1959
Antworten: 10
Zugriffe: 7547

Re: Leipzig 1959

Hallo, danke für die Antworten. Quellen: Fahrplanheft, gültig ab: 01.07.1959 "weiße" Chronik Ergänzung zur weißen Chronik "blaue" Chronik "braune" Chronik Die Bimmel - div. Ausgaben Die Straßenbahn 1952 - ... Die Straßenbahn in den sechziger/ siebziger Jahren Bestands Ü...
von Tobias Walter
08.03.2018 02:09
Forum: Straßenbahnen in Deutschland
Thema: LVB Kopfscheiben bei E-Linien "Esel"
Antworten: 1
Zugriffe: 5312

LVB Kopfscheiben bei E-Linien "Esel"

Hallo, die Ziffern bei den Linien 1 bis 9 waren größer als bei den Linien 10 bis ... . Ab 19?? wurden ja dann die "Esel" mit Ziffer und darunter stehendem kleinerem "E" gekennzeichnet. Dies blieb bei den Linien 10E bis ... auch so. Nun meine Frage: Ab wann wurden die Linien 1E bi...
von Tobias Walter
06.01.2018 17:59
Forum: Straßenbahnen in Deutschland
Thema: Leipzig 1959
Antworten: 10
Zugriffe: 7547

Re: Leipzig 1959

Laut Buch "...1952 - 1965..." Von: 12.03. bis: 31.07.1959 SL 18E statt SL 18 wegen Kreuzungsumbau Bayrischer Platz.
von Tobias Walter
06.01.2018 17:56
Forum: Straßenbahnen in Deutschland
Thema: Leipzig 1959
Antworten: 10
Zugriffe: 7547

Re: Leipzig 1959

Danke für die Antworten.

Laut Fahrplan (ab 01.07.1959) fuhr Linie 17 von Dimpfelstr. zur Wollkämmerei, drei Min. später gibt es eine Fahrt retour. Denkbar, ab Dimpfelstr. solo TW..
Dimpfelstr. 03.50, Wollkämmerei 03.58,
Wollkämmerei 04.01, Dimpfelstr. 04.11.
von Tobias Walter
21.11.2017 14:30
Forum: Straßenbahnen in Deutschland
Thema: Leipzig 1959
Antworten: 10
Zugriffe: 7547

Re: Leipzig 1959

Hallo, noch eine Frage.

Wurden Züge zwischen den Strbf. getauscht?
Ausrücken DSF Einrücken Paunsdorf?

Linie 17: laut Fahrplan Dimpfelstr. - Wollkämmerei mit Anschluss zur 1 (Thekla - Hbf. ...) drei Minuten später zurück. Wurde im Kreuzungsbereich gewendet oder war das Verboten?
von Tobias Walter
20.11.2017 12:44
Forum: Andere Fahrzeugtypen
Thema: Leipzig "Pullman"-Stahlwagen Typ 22
Antworten: 47
Zugriffe: 38081

Re: Leipzig "Pullman" Typ 22 mit Doppeltür

Hallo, hat jemand ein Foto von einem 22er mit Doppeltür und evtl. zum Vergleich mit Teleskoptür?

"1460" 1956 in "1470" hatte wohl eine.

Danke
von Tobias Walter
29.10.2017 14:40
Forum: Straßenbahnen in Deutschland
Thema: Leipzig 1959
Antworten: 10
Zugriffe: 7547

Leipzig 1959

Hallo, ich hab da mal ein paar Fragen zum Leipziger Netz so um den 01.07.1959.

Wie wurden die Linien wegen der Baustelle Grünwaldstraße gefahren (16, 18, 26)?
von Tobias Walter
21.08.2016 19:16
Forum: Straßenbahnen in Deutschland
Thema: Tag der offenen Tür in Möckern
Antworten: 0
Zugriffe: 8442

Tag der offenen Tür in Möckern

Heute Stand der Besuch des Historischen Straßenbahnhof Möckern an. Also in die 8E bis Wilhelm-Leuschner-Platz, gemütlich zur Windmühlenstraße laufen und warten auf die 29E. Diese sollte 12.35 Uhr fahren, kam aber nicht... 12.50 Uhr fuhr der LOWA-Zug direkt über Wilhelm-Leuschner-Platz. Also haben wi...
von Tobias Walter
17.07.2016 22:45
Forum: Straßenbahnen in Deutschland
Thema: Linienkennzeichnung von Zusatzzügen
Antworten: 7
Zugriffe: 6137

Re: Linienkennzeichnung von Zusatzzügen

Zu Leipzig GLSt.: Linienkennzeichnung wie Stammlinie mit rotem Diagonalstrich von links unten nach rechts oben (Linie "R") ????: rote runde Scheibe mit weißer Ziffer/ Zahl städt. GLSt./ LVB: weiße runde Scheibe mit schwarzer Ziffer/ Zahl und darunter angeordnetes "E"* - mit der E...
von Tobias Walter
02.07.2016 20:58
Forum: Straßenbahnen in Deutschland
Thema: Historische Gleispläne Berlin
Antworten: 2
Zugriffe: 3919

Re: Historische Gleispläne Berlin

Hallo,
ich habe da ein Buch von Ivo Köhler als Autor. Buchtitel muss ich schauen, hab den gerade nicht zur Hand. Evtl. hilft auch das Straßenbahn Archiv Band 5 (?) Berlin, Schöneiche, ... .Ansonsten fallen mir da nur die einschlägigen HP´s mit Gleisplänen ein.
von Tobias Walter
28.06.2016 19:29
Forum: Software
Thema: Wo bekomme ich das Spiel JBSS Bahn?
Antworten: 12
Zugriffe: 19356

Re: Wo bekomme ich das Spiel JBSS Bahn?

Hallo, irgendwann habe ich ein Fahrplanheft der LVB in die Hand bekommen, gültig ab: 1. Juli 1959. Das brachte mich auf die Idee, mit JBSS ein Netz von 1959 zu "bauen". Leider fehlen mir ein paar Infos wie Kursunterlagen/ Umläufe, Fahrzeugbeheimatungen und Datails zu Kuppelendstellen wie O...
von Tobias Walter
25.11.2014 17:02
Forum: LOWA-, Gotha- und Rekowagen
Thema: TGL-Schau
Antworten: 10
Zugriffe: 11188

Re: TGL-Schau - Linie

Hallo, genau diese Fragen geistern mir auch schon länger im Kopf rum. Bei der "Linie" bin ich auch bisher davon ausgegangen, das die Karl-Marx-Städter irgendwie zwischen Hbf. und Naunhofer Straße unterwegs waren.
von Tobias Walter
25.11.2014 16:45
Forum: Tatrabahnen
Thema: Leipzig - Sitz-/ Stehplatzzahl
Antworten: 2
Zugriffe: 5300

Leipzig - Sitz-/ Stehplatzzahl

Hallo an die Experten. Wie war im - "547" LVB-Typ 65b, - "700" LVB-Typ 65g als Linienfahrzeug bzw. Sonderfahrzeug, - "791ff." LVB-Typ 65d als Fahrradbeiwagen bzw. als Niederflurbeiwagen (nach Ausbau der Fahrradaufhängung), - "1332" LVB-Typ 31 als "Histori...
von Tobias Walter
20.09.2013 22:57
Forum: Arbeitsfahrzeuge
Thema: Hecht als ATW
Antworten: 20
Zugriffe: 17006

Re: Hecht als ATW

Die Bände 1 - 7 stehen in meiner Schrankwand und jeder weiß um die Fehler in eben diesen Bänden ;-).

In Leipzig gab es auch Htw./ Hbw. mit Atw./ Abw.-Nr., nur wurden diese eben nicht als solche genutzt (Verwendungszweck als "Museumswagen" mal außer vor gelassen).