Die Suche ergab 87 Treffer

von Wurstblinker
01.05.2011 17:46
Forum: Tatrabahnen
Thema: T4D/B4D-Einsatz in MD
Antworten: 37
Zugriffe: 12435

Re: T4D/B4D-Einsatz in MD

Was ich immer noch nicht verstanden habe was passiert eigentlich mit einem TATRAFAHRER wenn dieser einen NGT fährt, schaltet dieser in seiner Persönlichkeit auf NGT-Betrieb um. :mrgreen: Er wird von TATRAfotografen ignoriert. Demnach benötigt er keinen TATRAschlagstock und die Fahrgäste keinen TATR...
von Wurstblinker
25.04.2011 16:49
Forum: Tatrabahnen
Thema: Leipziger T6 verkauft
Antworten: 40
Zugriffe: 13357

Re: Leipziger T6 verkauft

Verkehrsbetriebe sind nun mal nicht für die Befriedigung von Fuzzi-Interessen da. Nun, dann können wir ja die historischen Wagen alle verkaufen, wenn die Metallpreise mal wieder steigen, die alten Wagenhallen abreißen und so weiter. Braucht dann ja keiner. Da ich ernstlich befürchte durch eine läng...
von Wurstblinker
25.04.2011 15:28
Forum: Tatrabahnen
Thema: Leipziger T6 verkauft
Antworten: 40
Zugriffe: 13357

Re: Leipziger T6 verkauft

Das du es nicht begreifst war mir klar. Sei's drum. Verkehrsbetriebe sind nun mal nicht für die Befriedigung von Fuzzi-Interessen da.
von Wurstblinker
25.04.2011 14:27
Forum: Tatrabahnen
Thema: Leipziger T6 verkauft
Antworten: 40
Zugriffe: 13357

Re: Leipziger T6 verkauft

Die LVB bzw. IFTEC haben die Wagen verkauft - an wen und was der damit will, ist dann egal. Wenn der Verkäufer nach dem Verkauf etwas ausbaut, ist es Diebstahl! Stell Dir vor, Du verkaufst Dein Auto an den Schrotti. Der Vertrag ist unterschrieben, das Geld überwiesen; da fällt Dir ein "Hey, der...
von Wurstblinker
25.04.2011 14:16
Forum: Tatrabahnen
Thema: Leipziger T6 verkauft
Antworten: 40
Zugriffe: 13357

Re: Leipziger T6 verkauft

Wenn der Verkehrsbetrieb bzw. seine Werkstatt-Tochter die Fahrzeuge "wie gesehen" an den Schrotthändler verkauft hat könnte er eventuell Probleme bekommen, wenn er nach dem Verkauf noch Teile ausbaut/ausbauen lässt. Schon mal da drüber nachgedacht? Schließlich weiß er ja nicht, was der Sch...
von Wurstblinker
24.04.2011 08:31
Forum: Tatrabahnen
Thema: Leipziger T6 verkauft
Antworten: 40
Zugriffe: 13357

Re: Leipziger T6 verkauft

Sithis hat geschrieben:Da die Dinger doch eh verschrottet werden, sollte man mit einem Winkelschleifer ran :lol: .
Ähhm wie jetzt? Die sind doch schon weg!
von Wurstblinker
21.04.2011 08:36
Forum: Straßenbahntechnik
Thema: Vorschriften beim Abschleppen und Abschieben
Antworten: 31
Zugriffe: 19107

Re: Vorschriften beim Abschleppen und Abschieben

...blinker, ich sprach NICHT von Lager-ABDECKUNGEN - da gebe ich dir recht und die sehe ich auch auf dem quali-geminderten Foto. Ich sprach von AUSSCHNITTEN, als also echt das NICHTblecherne Halbrund in die Seitenwände kam. Kleines Miss(t)verständnis, lach Ich sprach auch nicht von Lagerabdeckungen...
von Wurstblinker
20.04.2011 18:40
Forum: Straßenbahntechnik
Thema: Vorschriften beim Abschleppen und Abschieben
Antworten: 31
Zugriffe: 19107

Re: Vorschriften beim Abschleppen und Abschieben

...Ich weiß nicht, ob man sich mit der Umspurung ("die Unvollendete" - nicht nur bei Beethoven...) einen Gefallen getan hat, von der Citybahn hier mal abgesehen. Eine allmähliche "Dehnung" von 925 auf 1000 - und damit Nutzbarkeit industrieller Neuzeit-Serienwagen - wäre bei Würd...
von Wurstblinker
20.04.2011 18:35
Forum: Straßenbahntechnik
Thema: Vorschriften beim Abschleppen und Abschieben
Antworten: 31
Zugriffe: 19107

Re: Vorschriften beim Abschleppen und Abschieben

... auch sind die Achslagerausschnitte noch nicht in's Seitenblech geschnitten (ich weiß aber auch nicht, wann man das tat).... Die Achslagerausschnitte sind drin. Auch die Erstlieferung der Chemnitzer T57 sah so aus (bildlich bewiesen): Die Ausschnitte waren mit Deckeln verschlossen, die ca. 1 - 1...
von Wurstblinker
20.04.2011 18:31
Forum: Straßenbahntechnik
Thema: Vorschriften beim Abschleppen und Abschieben
Antworten: 31
Zugriffe: 19107

Re: Vorschriften beim Abschleppen und Abschieben

Fragen zu den 925 mm-Gothas: Waren die alten Beiwagen soviel schlechter, als die Triebwagen, daß für die wenigen letzten Jahre nochmal "neue" Beiwagen benötigt wurden? Welche Kupplungen hatten die Beiwagen? Bestand auf der Linie 3 nur der Bedarf für einen Beiwagen, oder waren die Triebwag...
von Wurstblinker
19.04.2011 18:49
Forum: Straßenbahntechnik
Thema: Vorschriften beim Abschleppen und Abschieben
Antworten: 31
Zugriffe: 19107

Re: Vorschriften beim Abschleppen und Abschieben

Die kurze Zeit... Nun, meines Wissens nach wurden die Leipziger dann quasi ohne Kleinspannung genutzt, also auf altmodisch umgebaut, quasi auf Niveau der 1920er Tw. - ohne Türschließung usw. Auch beachte man die antiquierte Abreißvorrichtung...! Die Geschichte der Gotha-Bw in Chemnitz: so kurz, wie...
von Wurstblinker
18.04.2011 20:12
Forum: Straßenbahntechnik
Thema: Vorschriften beim Abschleppen und Abschieben
Antworten: 31
Zugriffe: 19107

Re: Vorschriften beim Abschleppen und Abschieben

Viel mehr kann man zum Zustand Hallenser Wagen wohl nicht sagen! In Karl-Marx-Stadt hat man sich die Mühe gemacht, komplette Hallenser und Leipziger Wagen für die Schmalspur zu beschaffen. Von den Hallensern wurden (bis auf die 404) nur die Fahrgestelle genutzt und unter Leipziger Wagenkästen gesetz...
von Wurstblinker
15.04.2011 18:26
Forum: Straßenbahnen International
Thema: Fotos Zagreb
Antworten: 13
Zugriffe: 4523

Re: Fotos Zagreb

In Mihaljevac sah ich zu meiner Freude: Tatra-Türen kann man unten ja doch verblechen!! ...das kann man so nicht sagen: In Zagreb werden bei Tatras (wie in Deinem Bild zu sehen) in der Tat hölzerne Türen verwendet! Daher auch die echige Füllung im unteren Bereich sowie das wuchtige Scharnier. Die B...
von Wurstblinker
10.04.2011 15:20
Forum: Tatrabahnen
Thema: Veränderte Details ab Werk
Antworten: 25
Zugriffe: 12087

Re: Re:

Bei T3 die im 1968 nach Prag und Bruen geliefert wuerden, waren die Dachluecken noch von laminat. Aber es ist moeglich, das die Dachluecken von Blech erst an die Exportwagen montiert wuerden und erst spaeter an die CS versionen. Wir haben in Chemnitz einen Satz Laminatdachluken "gefunden"...
von Wurstblinker
10.04.2011 07:13
Forum: Tatrabahnen
Thema: Veränderte Details ab Werk
Antworten: 25
Zugriffe: 12087

Re:

Bei T3 die im 1968 nach Prag und Bruen geliefert wuerden, waren die Dachluecken noch von laminat. Aber es ist moeglich, das die Dachluecken von Blech erst an die Exportwagen montiert wuerden und erst spaeter an die CS versionen. Wir haben in Chemnitz einen Satz Laminatdachluken "gefunden"...