Leipzig "Pullman"-Stahlwagen Typ 22

Diskussionen zu allen anderen Fahrzeugtypen
Benutzeravatar
24V
Beiträge: 132
Registriert: 13.11.2010 22:55

Re: Leipzig "Pullman"-Stahlwagen Typ 22

Beitrag von 24V »

Ich habe mal Bilder gewälzt und versucht Türen und Frontpartien zuzuordnen.
22c Holzwagen, ER, "Gewächshaus"/Filmkästen + Teleskoptür 1504,1510,1522,1525,1528
22c Holzwagen, ER, "Gewächshaus"/Filmkästen + Einfachtür 1473,1484
22c Holzwagen, ER, Panoramscheibe + Teleskoptür 1501,1533,
22c Holzwagen, ER, Panoramscheibe + Einfachtür 1435,1487,1493,1570,1573, 1574,1575, 1585,1587, 1588,1590
1475 und 1478 habe ich nur von schräg hinten gefunden, Teleskoptüren.

Wie schon gesagt nur Holzwagen. Und alles sind Momentaufnahmen.

Zur Verschiebung der Nummern

1592 1958 als Zweirichter mit Filmkästen gibt es 2 Fotos
1592 als 22c um 1965 aber die Tür ist nicht zu erkennen, später nicht wieder gesehen
1600 1935 als Zweirichter und nie gesehen

Benutzeravatar
Möckern-Peter
Beiträge: 2135
Registriert: 21.06.2010 20:57
Wohnort: Leipzig

Re: Leipzig "Pullman"-Stahlwagen Typ 22

Beitrag von Möckern-Peter »

Wie gesagt: jene Türen wurden quasi völlig willkürlich eingebaut.
Irgendwann waren es dann mal (hier wurde gesagt) 20.
Irgendwann baute man die zurück und irgendwann waren es 0.
Beides peu-à-peu, ohne Ruck, Eile, Hatz, über Zeiten.
Anzunehmen ist also dass die Türumbauten 1961 oder knapp davor begonnen wurden (dafür spricht die alte Front), und dass damit 1963 aufgehört worden sein dürfte: es gab Vollsichtscheiben-Wagen damit, aber nicht die 1964er GR (1445 oder darunter).
Der 1966 verunglückte spätere Fahrschulwagen 1544 hatte beides; ebenso die 1964 fotografierte 1546 in der Betriebsgeschichte von 1965.
Grundsätzlich betrifft es nur Wagen im mittleren Nummernbereich (1469 - 1547); Wagen unter 1468 (sofern nicht Stahl oder a/b-ZR) und ab 1548 hatten es nicht. Man könnte auch sagen: Es betraf eigentlich die "Ost"-Wagen von Reudnitz, Probstheida und Paunsdorf. Die Grenzen lagen etwa bei 1501/02 bzw. 1526/27. Ob es bei Umsetzung des Probstheidaer Bestandes bei Bf.schließung 1973 solche noch gegeben hat, weiß ich nicht. Immerhin gab es ohnehin immer mal Verschiebungen der Reihen und wir geraten in den späten Jahren ja auch schon in die Ausmusterungsphase.
Damit hätten wir bereits 11 beisammen, mit der mir erinnerlichen 1470 wären es 12. Ich denke, anders als über Fotos ist das nicht zu klären.
Heiko, ich kenne 1590er auch nicht mehr aus eigenem Erleben. Was ich noch kenne, sind 790er Stahlbw., die man wegen Umnummerierung der Doppel-Albert-Gothas 918/19/21-26 in 791-798 1969 in Kriegslücken steckte. Auch den Stahlbw. 800 sah ich noch vor Umnummerierung. Mit diesen wurden also einige der 18 Lücken gestopft, logisch nicht alle.
Erst im allerallerletzten Jahr (Umnummerierung der wenigen noch vorhandenen 600er in 700er wegen B4D-Lieferung) gab es eine 706, 707, 711, seit 1945 freie Nummern!
Wenn alle Betriebe nur T6/KT4(t)/KT8 verwenden würden, wäre die Welt eintöniger. Schöner wäre sie trotzdem!

Zazní-li výstraha, opust'te dverní prostor!

Kava je balzam za srce in duso. (slowen.: Kaffee ist Balsam für Herz und Seele) Giuseppe Verdi
Gustav Mahler ergänzte: Hier ist es wunderherrlich und repariert ganz sicher Leib und Seele.

Prosimo se med voznju ne pogovarjete z voznikom!

Kein Sarkasmus liegt mir völlig fern :-)

Der frühe Vogel kann mich mal... (am Abend treffen - was sonst!)

Benutzeravatar
24V
Beiträge: 132
Registriert: 13.11.2010 22:55

Re: Leipzig "Pullman"-Stahlwagen Typ 22

Beitrag von 24V »

Ich habe mal weitere Bilder gewälzt und versucht Türen und Frontpartien zuzuordnen.
22c Holzwagen, ER, "Gewächshaus"/Filmkästen + Teleskoptür 1517

Die Quote wird immer schlechter, also müssen bald alle mit Teleskoptür gefunden sein.

Benutzeravatar
Möckern-Peter
Beiträge: 2135
Registriert: 21.06.2010 20:57
Wohnort: Leipzig

Re: Leipzig "Pullman"-Stahlwagen Typ 22

Beitrag von Möckern-Peter »

Nach Durchsicht meiner Fotos gab es Teleskoptüren mindestens bei:
1470, 1473, 1491, 1496,, 1498, 1499, 1500, 1502, 1503, 1504, 1508, 1511, 1514, 1516, 1518, 1524, 1526, 1529, 1530, 1531, 1532, 1533, 1534, 1537, 1538, 1539, 1541, 1546
also bis dahin 28 Wagen - nach oben "offen", da ich nicht von jedem Wagen ein rechtsseitiges Foto besitze.
Erkennbar bei relativ fronatlen Aufnahmen nicht nur durch den längeren Trittkasten und die sofort einsetzende Heckrundung, sondern auch durch die Wanderung der Außeneinstiegsbeleuchtung von der (Blinker-)säule an die unmittelbar vor der Tür.
Wie gesagt, es wurde zurückgebaut - ob bei allen, weiß ich nicht - da die Türen wohl öfters festklemmten und sich weder weiter öffnen noch schließen ließen, außer ggf. mit reichlich Kraft. Klar, die Wagen waren über 30 Jahre alt, der ganze Kasten außer die Knotenbleche und Lack aus Holz; Holz arbeitet ohnehin, bei einem bewegten (schaukelnden) Objekt umsomehr. Insofern waren die Kästen bestimmt nich "mm-genau" und da machte sich eine komplizierte Türtechnik eben nicht gut. Bei westdeutschen Verbandswagen (jünger und aus Stahl) mag das anders gewesen sein.
Fotos werde ich nicht automatisch alle 28 scannen und einsetzen; wer aber zur Bestätigung bestimmte(n) Wagen wünscht > texten, > dann mache ich es.
Wenn alle Betriebe nur T6/KT4(t)/KT8 verwenden würden, wäre die Welt eintöniger. Schöner wäre sie trotzdem!

Zazní-li výstraha, opust'te dverní prostor!

Kava je balzam za srce in duso. (slowen.: Kaffee ist Balsam für Herz und Seele) Giuseppe Verdi
Gustav Mahler ergänzte: Hier ist es wunderherrlich und repariert ganz sicher Leib und Seele.

Prosimo se med voznju ne pogovarjete z voznikom!

Kein Sarkasmus liegt mir völlig fern :-)

Der frühe Vogel kann mich mal... (am Abend treffen - was sonst!)

Tobias Walter
Beiträge: 181
Registriert: 08.08.2011 22:16
Wohnort: L. E. (Leipzig)

Re: Leipzig "Pullman"-Stahlwagen Typ 22

Beitrag von Tobias Walter »

Nichts gegen Fotos, die Nummern reichen mir. Besser als dieser nichtssagende Satz in der blauen "... 20 ...".
"Mit dem Wissen von heute, sag ich dir nur eins: 'Scheiß' auf Regeln und lebe dein Leben."

Die Worte einer 93-jährige Patientin zu mir... :shock:

Benutzeravatar
24V
Beiträge: 132
Registriert: 13.11.2010 22:55

Re: Leipzig "Pullman"-Stahlwagen Typ 22

Beitrag von 24V »

Bei der Suche nach älterem Material stiess ich auf das: http://20050.foren.mysnip.de/read.php?13190,564178,
ein früher Pullmann - Einrichtungswagen , die 1490. Als Schilderwagen, die Haltestangen neben den Türen sind noch dran, die hinteren Blinker sind ab, die vorderen Kabelkupplungen und das Rücklicht auch. Ob die linken Türen noch da sind kann ich nicht sicher sagen. Die Sitzpostion des Fahrers ist nicht typisch 22c . Er stützt sich anscheinend auf das fast mittig angeordneten Schaltrad auf. Und die Sitzhöhe und -haltung sieht aus wie auf dem dreibeinigen Motorradsattel sitzend, der damals in vielen Wagen noch benutzt wurde. Auch der hintere Fahrstand sieht leer aus, die blauen Trennscheiben zum Fahrgastraum fehlen auch, schon?

Benutzeravatar
Möckern-Peter
Beiträge: 2135
Registriert: 21.06.2010 20:57
Wohnort: Leipzig

Re: Leipzig "Pullman"-Stahlwagen Typ 22

Beitrag von Möckern-Peter »

Also die 1425 ist ein 22a, von denen
1401 - 04, 07, 09, 18, 19, 21 - 23, 25, 31, 32, 34 Stahl-GR 1965-67,
1406, 12, 37 Stahl-GR 1968/69 bekamen,
1405, 08, 10, 11, 13, 15, 17, 26 - 30, 33, 39 unverändert 22a bis zum Schluss blieben,
1411, 27, 29, 30 gg. "Ende ihres Lebens" noch als ZR 60kW-Motoren bekamen,
1414, 16, 20, 24, 35, 36, 38, 40 - 45 bereits bis 1964 eine Holz-GR mit Vollschichtscheibe bekommen hatten.
Die Wagen waren durchmischt mit und ohne Filmkästen: 1418, 21, 22 hatten keine, 1425 - 1430 hatten welche. Auch die als a ausgemusterten hatten alle Filmkästen - die Vorhängeschilder hörten 1969 mit dem 22b 1464 auf.
Die 1425 ist unterstrichen = starkmotorig. Wobei hier alle Aufmotorisierungen auf 45, 55 oder 60 kW gesehen wurden; nur die 34er blieben ununterstrichen.
Einzuordnen ist das Foto nicht späte 60er sondern früheste 60er:
Die G4 1101 - 1110 hatten noch keine Heckkupplung, noch nicht einmal Albert! Hatten Ende 60er bereits SchaKu. Liefen anfangs solo auf der 24, Platzangebot war hemmungslos zu wenig.
Die 1425 wurde frühestens 1965 generalrepariert - das Foto also vorher.
Sie gehörte seinerzeit der Witt.Str., fuhr hier "regelmäßigen E-Wg." zum Krankenhaus. Also war es ein Sonntag, denn am Mittwoch-Besuchstag verstärkte ja die 14 die 16. (Die Bevölkerung sagte Erbschleicher-Wagen!)
Blau-gelbe E-Scheiben nutzte man für E-Wg., die fast linienbildend eingesetzt wurden - man hatte da das Hintertürchen, sie einfach ausfallen zu lassen: Sie hatten keine Liniennr. und standen in keinem öffentlichen Fahrplan - kamen sie, war's gut, wenn nicht, dann nicht... Blau-gelbe E fuhren werktags in den frühen 70ern z.B. Huygens- > Hildebrandstr., später Mä'wiese, dann mit Eröffnung Lößnig gab es zur Verdichtung der 16 eine 32.
Foto also 1962, denn die 1961er G4 gingen erst am 05.12. in Betrieb, und 1963 hatten sie Albertkupplungen.

Foto 602 mag um 1970 sein, kurz vor der A. Ein als Holz generalreparierter, der nicht mehr lange hatte.

1517 ist in der Zeit der Umstellung von 2 Wappen+Nummern/Seitenwand auf 1 Wappen mit Streifen+Nummer/Seitenwand. Dies wurde Juli 1970 begonnen und setzte sich über paar Jahre fort, bis alle einen Neulack hatten. Ich datiere mal grob 1973.

1490 ist unterstrichen. Eine der frühen Holz-GR, die auch als c z.T. mit Vorhängeschildern ausgeliefert wurden. Zeitraum 1946-1961; wobei sicher gg. Ende nur noch Filmkästen usus waren. Auch kann der Wagen noch provisorisch unbrauchbar gemachte linke Türen haben (verschlossen, Griffe abgebaut): es sieht danach aus! Auch Wagen, bei denen links nicht 2 gleichgroße Scheiben eingebaut wurden sondern nur ein Fenster anstatt Tür gab es eine Zeit lang.
Hier lässt sich der zeitliche Rahmen ganz genau eingrenzen! Z-Betrieb (ohne Tw.-Schaffner) gab es 1957-59, ZZ (Schaffner nur im 2.Bw.) 1959-63; die Umstellungen erfolgten linienweise und die Fahrzeuge ohne Klingeln/Lampen mussten eben schaffnerbesetzt sein, nur umgerüstete waren schaffnerfrei tauglich; der Umbau erfolgte freilich fortlaufend. Ergo ist - je nachdem wann die 27 von Z auf ZZ umgestellt wurde - zw. 1959 u. 1963.
Das vorn an der 1490 dürften "Katzenaugen" (Reflektoren) sein, keine Rückleuchten. Der Bw. hat dann beides: 1 Rücklicht (verdeckt) rechts, die Reflektoren wanderten später aus der Bordwand unter die Rammbohle in Form von flexiblen Anhängseln.
1490 selbst bekam später zw. 1962 u. 64 eine GR mt Vollsichtscheibe. DAS HIER ist "nur" die Aufmotorisierung mit ER-Umbau! Damit ist er 22c, die GR aber vollzog sich später schon in der 22c-Zeit! Auch das gab es...
Man kann fast sagen: 200 Wagen und gut-und-gerne 150 Lebensgeschichten... Und wie erwähnt z.T. bis zu 6 Nummern. Obgleich es Wg. gab, die ihre Nummer unverändert bis zum Ende hatten: 1401 und 1468 gehören zu diesem seltenen.

Ich steuere heute mal einen 21 bei, um die tieferen Plattform-Fensterbrüstungen zu zeigen, was sie von 22a/b unterschied, wenn man nicht das 20er Fahrgestell erkennen kann.
Und ich steuere einen 22 aus der 5-J.-Plan-Zeit bei.
Und ich steuere nochmal die 1517 bei.
Zuletzt geändert von Jörg am 04.02.2013 08:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder entfernt
Wenn alle Betriebe nur T6/KT4(t)/KT8 verwenden würden, wäre die Welt eintöniger. Schöner wäre sie trotzdem!

Zazní-li výstraha, opust'te dverní prostor!

Kava je balzam za srce in duso. (slowen.: Kaffee ist Balsam für Herz und Seele) Giuseppe Verdi
Gustav Mahler ergänzte: Hier ist es wunderherrlich und repariert ganz sicher Leib und Seele.

Prosimo se med voznju ne pogovarjete z voznikom!

Kein Sarkasmus liegt mir völlig fern :-)

Der frühe Vogel kann mich mal... (am Abend treffen - was sonst!)

Benutzeravatar
24V
Beiträge: 132
Registriert: 13.11.2010 22:55

Re: Leipzig "Pullman"-Stahlwagen Typ 22

Beitrag von 24V »

Das Bild 1425 / 1104 , erstere ohne Abfahrtssignal -Leuchten, Klingelbiezen, auch die 24 Volt -Steckerleitung dafür fehlt,
müsste also Frühjahr 1962 sein, kleiner runder Spiegel am Pullmann, mit Einführung des OS Betriebes erhielten alle Wagen größere rechteckige Spiegel, müsste zur Messe sein, Linie MM an der 1104.

Das Bild von der 602, diese ist neu lackiert, ohne Abfahrtssignal -Leuchten, Klingelbiezen, auch die Steckerleitung dafür fehlt , der Lufthahn ist dran.
Müsste also 1963 oder früher sein, die Dachglocken sind noch vorhanden, die äußeren Haltestangen sind schon ab. Neue dreieckige Rückstrahler unterhalb der Stoßstange zusätzlich zu den runden an dieser, neue Fensteraussenbeschriftungen.

Benutzeravatar
Möckern-Peter
Beiträge: 2135
Registriert: 21.06.2010 20:57
Wohnort: Leipzig

Re: Leipzig "Pullman"-Stahlwagen Typ 22

Beitrag von Möckern-Peter »

Na "lufttauglich" waren die HOLZ-Bw. ja alle solange es noch Typ29(a) gab. Stichwort: die 23 mit 1056-605-603 anno '69
Stahl-GR 56er hatten es nicht mehr, passten also nicht mehr zu Ty29.

Die 1490 zieht 700er Holz-Bw. Einziger 700er Holzbw. war irgendwann nur noch 736. Die Stahl-GR an 143(?) Bw. liefen von 1960 - 67 und umfassten die Wagen 609...735 und 737-789. 790er wurden auch als Stahlbw. umgebaut, jedoch später in Kriegslücken umnummeriert. In der ZZ-Zeit gab es also noch genügend 700er Holzbw.
Wenn alle Betriebe nur T6/KT4(t)/KT8 verwenden würden, wäre die Welt eintöniger. Schöner wäre sie trotzdem!

Zazní-li výstraha, opust'te dverní prostor!

Kava je balzam za srce in duso. (slowen.: Kaffee ist Balsam für Herz und Seele) Giuseppe Verdi
Gustav Mahler ergänzte: Hier ist es wunderherrlich und repariert ganz sicher Leib und Seele.

Prosimo se med voznju ne pogovarjete z voznikom!

Kein Sarkasmus liegt mir völlig fern :-)

Der frühe Vogel kann mich mal... (am Abend treffen - was sonst!)

Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 361
Registriert: 14.09.2007 16:42

Re: Leipzig "Pullman"-Stahlwagen Typ 22

Beitrag von Matze »

Meine Stahl-GR-Datenliste, die LVB-Typen 22 und 56 betreffend:

1962:

Bw 609, 622, 639, 642, 658, 664, 669, 671, 678, 683, 684, 686, 699, 703- 705, 718, 727, 733, 738, 741, 750, 757, 762, 778, 786, 797, 800



1963:

Bw 665, 675- 677, 681, 720, 724, 747, 755, 768, 771, 772, 777, 780, 782- 784, 789, 791- 793, 795



1964:

Bw 629, 663, 667, 668, 672, 682, 702, 714, 723, 748, 754, 756, 764, 769, 779, 796, 798, 799




1965:

Tw 1419, 1421, 1431, 1432, 1434
Bw 614, 620, 645, 661, 662, 666, 700, 709, 712, 730, 746, 753, 765, 767, 781, 785, 790



1966:

Tw 1401- 1404, 1407, 1409, 1418, 1422, 1423, 1425, 1461
Bw 610, 612, 625, 628, 657, 691, 697, 708, 713, 719, 752, 773, 776, 794



1967:

Bw 619, 627, 648, 652, 659, 673, 693, 695, 698, 701, 710, 715- 717, 721, 722, 725, 729, 732, 735, 737, 745, 758, 761, 766, 770, 774, 775, 787, 788



1968:

Tw 1406, 1412, 1446, 1447, 1449, 1451, 1454- 1457, 1459, 1460, 1462- 1468



1969:

Tw 1437, 1448, 1450, 1452, 1458, 1485


Das macht zusammengefasst (falls ich richtig gezählt habe): 41 Triebwagen und 129 Beiwagen.



Laut meinen Unterlagen wurden weiterhin 1960 die folgenden Beiwagen des Types 56 modernisiert (Was an den Beiwagen modernisert/umgebaut wurde kann uns sicher der Peter sagen. Oder war es eine Holz-GR?):

Bw 601- 605, 608, 611, 613, 615, 618, 621, 624, 631, 632, 636- 638, 641, 655, 660, 680, 736
"Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum!"

Benutzeravatar
Möckern-Peter
Beiträge: 2135
Registriert: 21.06.2010 20:57
Wohnort: Leipzig

Re: Leipzig "Pullman"-Stahlwagen Typ 22

Beitrag von Möckern-Peter »

Danke Matze!
Jahreszahlen-aufgeschlüsselt hatte ich das noch nie!!
Die Anzahlen stimmen auch - beide.

Zur Frage:
Diejenigen sind - alle - 1960er; heißt, damit fingen die GR an. Gab da auch Wagen in Gemischtbauweise, wo Stahl zur Versteifung mitverbaut wurde. Diese behielten aber nach außen ihr Holzwagen-Aussehen. Im Unterschied zum restlos abbrennenden Holzwagen blieb bei deren Heißverschrottung ein Seitenwand-Trapez aus vertikalen, horizontalen und schrägen Trägern stehen.
Dann entschloss man sich zum völligen "Austausch" des Wagenkastens durch einen Stahlneubau bei den weiteren GR. Wahrscheinlilch war die "Holz-Reko" zu mühsam und die Wagen oft schon recht schlecht. Die aus abgelagerten Holz gebauten und x-fach "gedeckten" Dächer wurden für gut befunden, einfach ab- und danach wieder draufgehoben. Alle diese Wagen blieben übrigens im Ggs. zu den Tw. ZR.
Auch die anderen GR-Bw. blieben bis auf 2 ZR - das "rückwärtsbenutzen" für gleichmäßigere Radabnutzung war so ebenso weiter möglich wie die Verwendung an Kuppelendstellen, auch wenn es die ab 1961 nicht mehr strukturmäßig gab.
Bei den Tw. hat sicher die Verkabelungseinsparung, der entfallende Fahrerplatz/Ausrüstung und die Erhöhung des Platzangebotes zur Entscheidung pro ER geführt.
Das Prinzip des Kastenneubaus hat man dann bei den Tw. analog genutzt, nur (1965) wesentlich später, dafür länger. Aber auch nicht in der Anzahl. Tw.-GR wurden zwar längst längst längst als professionelle ER gemacht, aber immer noch in Holz. Dabei die "späten" sogar in großer Zahl: 1414...1445, 1548-1590 (die 1469-1547 waren zumeist eher, auch davon lässt sich die Teleskoptüren-Frage ableiten: 1962-64 verbaute man die wohl nicht mehr).

Bw.-GR wurden also in Holz/Gemischt-Bauweise begonnen, das Aussehen blieb unverändert (OS-Anlage bekamen ja eh irgendwann alle, die Außenhaltestangen verschwanden auch überall). Dann ging man zu Stahl-GR über, wobei es quasi ein (Kasten-)Neubau aus Profilen ist. Das wertete die heruntergekommenen Holzwagen immens auf und wurde 7 J. bis 1967 so betrieben.
Aus den guten Erfahrungen heraus ging man bei den Tw. auch dazu über. Warum man aber bis 1965 gezögert hat, ist aus heutiger Sicht nicht ergründbar. Der entfallende Fahrerplatz lockte doch eigentlich und die geschlossene linke Seite war doch normal eher kein Problem. Werweiß...
Zumindest die Bw. sahen in Stahl "schicker" aus.

Übrigens gab es auch Holzbw. ohne GR bis zu ihrem Lebensende. Spontan fallen mir da 606, 607, 617, 640 ein und dann gab es wohl noch welche im 630er und 650er Bereich.

Zu bedenken auch, dass es 17 Kriegs- und eine Unfalllücke gab. Z.B. gab es seit 1945 keine 706, 707 und 711 mehr, um nur 3 zu nennen. (1977 wurden diese erstmals wieder vergeben: an 600er für wenige Monate, deren Nr. den B4D im Wege standen.) Damit war 601...800 seit 1945 lückenhaft und blieb es auch in der Zeit von 601...789. (In die 790er Zahlen stopfte man dann die Doppel-Albert-EB - passend, da sie technisch analog waren: auch ohne Türschließung bis zur RAW-GR als 470er mit Doppel-SchaKu)

Generell gilt für Tw. und Bw.: Konsequent war man in den Aufwertungen nicht! Den einen Wagen traf es früh, andere dafür sogar mehrmals, technisch und optisch in durchaus verschiedenen Umbauformen, manche auch nie. Da auch nicht nr.weise verfahren wurde, liegt als Schluss nahe:
- GR traf die mit dem schlechtesten Zustand,
- GR traf - sicher - HU-fällige Wagen,
- GR traf - bestimmt - Wagen, die wegen Unfällen oder E-Schäden ohnehin in der Hw waren (der stand grade mal da... :mrgreen: )
Wer gut im Zustand war, noch relativ frische HU und keine "Beule" hatte, fuhr so weiter, bis ihn die GR dann später oder nie ereilte...
Man sieht ja im Bereich 1401 - 1439(1445), dass sich unveränderte ZR-a, hölzerne c und stählerne c ja fast von Nr. zu Nr. abwechselten. Und man irgendwann auch eben beschloss, die 1405 und solche nicht mehr zu "stählen" und ER zu machen: man ließ sie als ZR-a zu Atw. werden. Das Engagement brach dann 1967 (Bw.) und 1969 (Tw.) ab...
Man hat ja auch nicht die 6 die in Möckern verbrannt sind, mit nachträglichen Stahl-ER-GR aus dem ZR-a-Bereich ersetzt, obwohl die ja noch z.T. da waren, mndestens 4 Stück. Man hat einzig 6 andere Stahlwg. zu 22S werden lassen, um die Soll-Zahl 25 zu erreichen. (Das sind die mit den Metallfilmkästen unterhalb 1437: 18,21,22,25,31,34 - deren S-Umbau sicher nicht vorgesehen war. Die 1419 bewertete man als späten wie die 12 und die 37, obwohl die 19 der erste stählerne war! Aber er hatte das 1965er Aussehen durch VU verloren und wurde statt in die Akten zu schauen, optisch gewertet... Richtigerweise hätte statt der 1419 die 1406 S werden müssen.)
Auch vom Wiederaufbau der verbrannten ließ man die Finger und beauftragte nicht das RAW - egal ob die die Substanz genutzt oder einen TE geschickt hätten. (Der EB 979 - danach 920, dann 499 - war ja dort, als einziger.)
Wenn alle Betriebe nur T6/KT4(t)/KT8 verwenden würden, wäre die Welt eintöniger. Schöner wäre sie trotzdem!

Zazní-li výstraha, opust'te dverní prostor!

Kava je balzam za srce in duso. (slowen.: Kaffee ist Balsam für Herz und Seele) Giuseppe Verdi
Gustav Mahler ergänzte: Hier ist es wunderherrlich und repariert ganz sicher Leib und Seele.

Prosimo se med voznju ne pogovarjete z voznikom!

Kein Sarkasmus liegt mir völlig fern :-)

Der frühe Vogel kann mich mal... (am Abend treffen - was sonst!)

Ronny Quaß
Beiträge: 180
Registriert: 07.04.2010 15:14

Re: Leipzig "Pullman"-Stahlwagen Typ 22

Beitrag von Ronny Quaß »

Danke Euch drei für die vielen Ausführungen zu einem meiner Lieblingstypen!

Leo-Fahrer
Beiträge: 66
Registriert: 10.02.2012 19:43
Wohnort: Leipzig

Re: Leipzig "Pullman"-Stahlwagen Typ 22

Beitrag von Leo-Fahrer »

Möckern-Peter hat geschrieben:Nach Durchsicht meiner Fotos gab es Teleskoptüren mindestens bei:
1470, 1473, 1491, 1496,, 1498, 1499, 1500, 1502, 1503, 1504, 1508, 1511, 1514, 1516, 1518, 1524, 1526, 1529, 1530, 1531, 1532, 1533, 1534, 1537, 1538, 1539, 1541, 1546
also bis dahin 28 Wagen - nach oben "offen", da ich nicht von jedem Wagen ein rechtsseitiges Foto besitze.
Ich habe erst jetzt die Zeit gefunden, meine Typ 22c-Fotos anzusehen. Ich habe noch folgende Fahrzeuge mit Teleskoptüren gefunden: 1517, 1520, 1521, 1527, 1542, 1545, 1547, 1579.

Tobias Walter
Beiträge: 181
Registriert: 08.08.2011 22:16
Wohnort: L. E. (Leipzig)

Re: Leipzig "Pullman"-Stahlwagen Typ 22

Beitrag von Tobias Walter »

Danke schön
"Mit dem Wissen von heute, sag ich dir nur eins: 'Scheiß' auf Regeln und lebe dein Leben."

Die Worte einer 93-jährige Patientin zu mir... :shock:

Benutzeravatar
Möckern-Peter
Beiträge: 2135
Registriert: 21.06.2010 20:57
Wohnort: Leipzig

Re: Leipzig "Pullman"-Stahlwagen Typ 22

Beitrag von Möckern-Peter »

Mit 1544 (VU Fr.-List-Pl., Li.2 Bremsversager, Entgleisung i n ' s Hotel, Wiederaufbau als Fahrschule) wären es dann schon 37!
Wobei mir 1579 recht merkwürdig vorkommt: die hohen Nr. hatten das eigtl. nicht. Bei einem sehr alten Foto bestünde aber zusätzlich die Möglichkeit, dass das nicht die letzte 1579 war.
Wie gesagt: in meiner Stirnwände-Liste aus Kindertagen gab es auch den Vermerk eT oder dT (einfache oder doppelte Tür), aber wo ist diese Liste?? (Kann sein, dass sie mein Erbe 2040 findet...)
Wenn alle Betriebe nur T6/KT4(t)/KT8 verwenden würden, wäre die Welt eintöniger. Schöner wäre sie trotzdem!

Zazní-li výstraha, opust'te dverní prostor!

Kava je balzam za srce in duso. (slowen.: Kaffee ist Balsam für Herz und Seele) Giuseppe Verdi
Gustav Mahler ergänzte: Hier ist es wunderherrlich und repariert ganz sicher Leib und Seele.

Prosimo se med voznju ne pogovarjete z voznikom!

Kein Sarkasmus liegt mir völlig fern :-)

Der frühe Vogel kann mich mal... (am Abend treffen - was sonst!)

Antworten