Sithis hat geschrieben: ↑15.02.2021 13:41
Fehler? Ich weiß nicht, was du meinst.
Ich löse jetzt mal auf, Udo.
Tobias Walter hat geschrieben: ↑15.02.2021 15:32
Was fällt auf: das Ziel fehlt
In Leipzig hat man die T6/ B6 nicht gemocht
Leider falsch. Hier kommt die richtige Auflösung. Kann sich von euch einer daran erinnern, dass der T6A2 mit 2 Stromabnehmern gleichzeitig fährt? Im ersten Bild bei Tageslicht ist das besonders gut zu sehen.

Gibt es überhaupt eine Stadt wo der T6A2 mit 2 Stromabnehmern gefahren ist? Das war auch die Lösung. Der zweite Stromabnehmer ist deshalb im Einsatz, wohl um die Oberleitung von Schnee und Eis freizuhalten? Auch heute am Montag war diese T6A2 Bahn mit beiden Stromabnehmern im Fahrgasteinsatz.

Weil der Stromabnehmer im zweiten T6A2 immer unten war. Auch beim Großzug. Mir als Magdeburger ist das sofort aufgefallen. Und deshalb auch die Überschrift, T6A2 in Magdeburg mit tollen Bildern die man nicht mehr so oft sehen wird. Weil eben beide Stromabnehmer hier auf den Bildern zu sehen sind.

Oder ist das doch nichts so besonderes einen T6A2-Kurs mit 2 Stromabnehmern gleichzeitig zu sehen?
Sithis hat geschrieben: ↑15.02.2021 17:29 Na so richtig gut kam der Typ nirgendwo an... Ich meine:
Berlin - zuerst aufwendige Modernisierung von Trieb- und Beiwagen, dann 2002 Beiwagen raus, 2007 Triebwagen...mit jahrelanger Abstellzeit
Rostock: Wirklich alt sind die auch nicht geworden.
Dresden: Da kam man ja über Stadtrundfahrten kaum hinaus...
Dann ist Magdeburg wirklich die einzige deutsche Tatrastadt wo noch immer der T6A2 fährt. Derzeit sind eine T6A2 Traktion im Einsatz. Und die zwei T6A2 Hängerzüge. Also immerhin noch 3 T6A2 Kurse im Fahrgasteinsatz.

Wo fährt den noch der T6A2 eigentlich im Ausland, Udo? In Prag wohl nicht mehr. Oder?
Sithis hat geschrieben: ↑15.02.2021 13:41 Die Bilder gefallen mir. Und es ist gut, daß du auch mal rausgehst und Fotos machst

.
Vielen Dank, Udo.

Am Wochenende waren nur wenige Fahrgäste unterwegs. Und da hat sich diese tolle Fotogelegenheit ergeben.

Heute am Montag trotz harten Lockdown waren deutlich mehr Fahrgäste mit diesen T6A2 Zug unterwegs.

Weshalb ich am Wochenende diese Chance genutzt habe für ein paar neue T6A2-Bilder.

Und dann noch mit 2 ausgefahrenen Stromabnehmern.

Innerlich habe ich schon gedacht, dass der T6A2 hoffentlich keine Überspannung bekommt. Wenn der zweite Stromabnehmer die ganze Fahrten mit im Einsatz ist. Und eins darf man auch nicht vergessen. Wäre kein Schnee in Magdeburg gewesen.

Dann hätte ich niemals diese Bilder machen können. Weil dann auch keine Tatrabahnen wie T6A2 oder KT4D zum Einsatz gekommen wären. Aufgrund des harten Lockdowns gilt der Fahrplan sonst im 15 Minuten-Takt. Und wenn alle 15 Minuten eine Bahn fährt, kommt in der Regel kein Tatrazug zum Einsatz.

Egal ob KT4D oder wie oben im Bild zu sehen ist T6A2. Ich kann mich wirklich beim Wettergott dafür bedanken.

Das er diese wunderschönen Tatrabilder erst ermöglicht hat, mit viel Schnee.
Hier mal noch eine Nahaufnahme mit beiden Stromabnehmern.

Ich habe das Tatrabild noch rangezoomt, damit man beide Stromabnehmer besser sieht.

Und die grün/weiße Lackierung passt doch wirklich wunderbar zum Schneebild im Magdeburger-Winterwald.
T6A2Fehler3.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das schlimmste was mir in meinen Tatrahobby passieren kann wäre, wenn mir die MVB ein Tatrafahrverbot auf allen Tatralinien in der Tatrastadt Magdeburg erteilt.