NGT10 von Solaris für Leipzig
NGT10 von Solaris für Leipzig
Hier ist der Link zum Artikel in der "Leipziger Volkszeitung"... http://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Auf-d ... nverhuellt
Re: Lieferung der neuen NGT10 von Solaris für Leipzig hat begonnen!
Hier ein weiterer Link mit Fotos des NGT 10 der LVB... http://www.nahverkehrsforumleipzig.de/i ... 38.75.html
Re: Lieferung der neuen NGT10 von Solaris für Leipzig hat begonnen!
Und ich dachte immer, der Fetischismus für neue Fahrzeuge beschränkt sich auf 14-jährige "Fuzzies", die bei Facebook Handybilder mit fünf Herzchen dahinter hochladen. Vielleicht sollte dieser "fotobegeisterte Rentner" erstmal abwarten, ob die Neuzugänge nicht mal wieder Probleme machen und die nicht mehr zeitgemäßen Tatras einspringen müssen.Auch Lothar Hammer, der die Ankunft der ersten Bahn im Dezember „verschlafen“ hatte, will sich dann selbst ein Bild von Leipzigs neuen Schienenriesen machen. „Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. Es wird Zeit, dass die alten Tatras 27 Jahre nach der Wende von den Schienen verschwinden. Sie sind einfach nicht mehr zeitgemäß“, findet der fotobegeisterte Rentner.
Wie wäre es eigentlich, wenn 27 Jahre nach der Wende mal nicht mehr zeitgemäße Menschen ab einem gewissen Alter von der Straße verschwinden...ach ne, lassen wir das

Was mal wieder auffällt, daß die neuen Fahrzeuge doch relativ wenig Türen haben. Wieso macht man immer den gleichen Fehler und bestellt solch eine Konfiguration? Mich wundert, daß auch wieder einflügelige Türen verbaut wurden, gab es nicht irgendeine Vorschrift, weshalb z.B. die neueren Flexity Classic ZR in Kassel diese nicht mehr haben?
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet
Re: Lieferung der neuen NGT10 von Solaris für Leipzig hat begonnen!
Gerade in Kassel besteht der Unterschied zwischen den alten "8ZNGTW" und den zuletzt gelieferten Flexity Classic "NGT8" in einer halben Tür je Fahrzeugseite jeweils in Fahrtrichtung beim Fahrer. Sofern kein Fahrkartenverkauf beim Fahrer erfolgt, ist diese Tür durchaus verzichtbar, da sie auch als einzige in den Hochflurbereich führt und auf Grund ihrer Breite keinen zügigen Fahrgastwechsel ermöglicht - also den Fahrgastwechsel eher verzögert.Sithis hat geschrieben:Mich wundert, daß auch wieder einflügelige Türen verbaut wurden, gab es nicht irgendeine Vorschrift, weshalb z.B. die neueren Flexity Classic ZR in Kassel diese nicht mehr haben?
Ein weiterer Gedanke wäre, dass - wenn die Ausschreibung die zusätzliche Tür nicht explizit forderte - der NGT8 nahezu baugleich zu den Wagen in Adelaide, Dortmund, Frankfurt und Stockholm gefertigt wurde.
Grundsätzlich werden bei aktuellen Straßenbahnfahrzeugen noch immer "halbe Türen" verbaut: z.B. Flexity Basel, Flexity Plauen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast