(G ö r l i t z ) Neuer Fahrplan nach Baustellenende

Straßenbahnbetriebe in Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
Daniel Kramer
Beiträge: 199
Registriert: 21.12.2006 19:10
Wohnort: Görlitz
Kontaktdaten:

(G ö r l i t z ) Neuer Fahrplan nach Baustellenende

Beitrag von Daniel Kramer »

Aus der "SZ" Lokalteil Görlitz; 09.10.2008

Neuer Fahrplan nach Baustellenende
Von Ralph Schermann

Die neuen Fahrten der Linie C sind ein Test. Sollte er sich bewähren, sind wir für Erweiterungen offen.

Die Gleisbauarbeiten nach Königshufen sind beendet. Vorgestern am Abend verließ die Gleisstopfmaschine auf einem Tieflader wieder die Stadt Görlitz. Das 18 Meter lange Gerät hatte dabei geholfen, die umfangreichen Bauarbeiten auf wenige Wochen zu begrenzen. Nun hat das Rangieren mit voll besetzten Straßenbahnen ein Ende, und auch der dafür nötige Baufahrplan kann wieder aufgehoben werden. „Wenn das am 14. Oktober geschieht, verbinden wir diesen Fahrplanwechsel aber auch gleich mit ein paar Neuerungen“, informierte Frank Müller, Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Görlitz (VGG).

Zukunft hängt von Zählung ab

Die wichtigste Neuerung betrifft all jene, die im Sommer gegen den Wegfall der Stadtbuslinie C protestiert haben. Vor allem Bewohner und Besucher des DRK-Altenheimes Lausitzer Straße und der Behindertenwohngemeinschaft G22 hatten sich damals für den Erhalt dieser Anbindung eingesetzt.

Jetzt will die VGG testen, wie stark der Bedarf tatsächlich ist und reaktiviert mit Genehmigung der Dresdener Landesdirektion (früher Regierungspräsidium) einen Teil der einstigen Linie C. „Montags bis freitags setzen wir einen Kleinbus zwischen Demianiplatz und Königshufen als Rufbus ein“, erläutert Frank Müller das Vorhaben, das „in beide Richtungen offen“ sei. Je nach Annahme dieses Angebotes ist also eine Erweiterung ebenso denkbar wie die dann wohl endgültige Wiedereinstellung.

Erweiterung für A und F

Norbert Weigt, VGG-Betriebshofleiter, bestätigt, dass mit dem Kleinbus auch zusammenklappbare Rollstühle transportiert werden können. „Nur die Mitnahme massiver Rollstühle sollte mindestens schon einen Tag vorher angemeldet werden.“ Insgesamt beobachtet auch die Dresdener Aufsichtsbehörde diese C-Bus-Variante. Für den Zeitraum von mindestens drei Monaten wurde ein Nachweis häufiger Fahrgastzählungen gefordert. „Insgesamt ist es ein Kompromiss zwischen Bürgerwünschen und der Wirtschaftlichkeit“, sagte Müller.

Verändert wird ab dem 14. Oktober auch der Buseinsatz auf den Stadtlinien A und F. Wegen der berechtigten Kritiken an der ungünstigen Erreichbarkeit einiger Innenstadtschulen entschloss sich die VGG, ab Landeskronsiedlung an Schultagen um 7.11 Uhr eine zusätzliche Fahrt zum Demianiplatz aufzunehmen. „Und weil das Rufbusangebot der Linie F ab mittags fast ständig genutzt wurde, fahren wir zwischen Kunnerwitz und Weinhübel wieder direkt mit dem Linienbus“, ergänzt Norbert Weigt.

Mal Marktkauf, mal Wiesengrund

Auch der Ärger der nordöstlichen Königshufener wurde erhört. Seit Juli erreichen sie den Wiesengrund nach Wegfall der Abendlinien 2 und N nicht mehr. Das soll nun gemildert werden, indem die Straßenbahnlinie 3 abends im Wechsel Marktkauf und Wiesengrund bedient. „Bis zur Abfahrt 20.23 Uhr ändert sich nichts, so dass auch die Kunden des bis 20 Uhr offenen Marktkaufs keine Probleme bekommen“, betont Frank Müller.

Fahrgäste müssen aufpassen: Da die Zielanzeiger der Straßenbahnlinie 3 keinen Schriftzug „Wiesengrund“ enthalten, fahren die Bahnen ab 20 Uhr mit der Anzeige „Königshufen“ sowie einem Extra-Schild an der Frontscheibe, das auf „Marktkauf“ oder „Wiesengrund“ verweist.

Antworten