zusammenhängende Straßenbahnnetze

Straßenbahnbetriebe in Deutschland
Antworten
strassenbahnsonderfahrten.de
Beiträge: 231
Registriert: 24.11.2006 12:19
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

zusammenhängende Straßenbahnnetze

Beitrag von strassenbahnsonderfahrten.de »

Das größte zusammenhängende Straßenbahnnetz in Deutschland, dürfte es im Ruhrgebiet sein.

Kann (nicht im Linienverkehr), von Dortmund bis Düsseldorf mit einen Fahrzeug durchfahren?

Gibt es ein längeres zusammenhängendes Liniennetz in Deutschland?

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Re: zusammenhängende Straßenbahnnetze

Beitrag von Sithis »

Kann (nicht im Linienverkehr), von Dortmund bis Düsseldorf mit einen Fahrzeug durchfahren?
Nein, kannst du nicht, da das Dortmunder Netz unabhängig von den anderen ist.

Durchfahren könnte man höchstens von Bonn über Köln nach Düsseldorf und von dort nach Duisburg. Aber hierbei dürfte es sicher viele Probleme mit den Signalen geben, weiterhin dürfte das Fahrzeug 2,20m breite nicht überschreiten.

Es gibt zwar dreigleisige Abschnitte, aber die Netze sind nicht alle zusammenhängend. Die normalspurige Strecke in Bochum ist z.B. vollkommen unabhängig.

Wirklich zusammenhängend ist nur das Meterspurnetz, wo es auch die wenigsten Kompatibilitätsprobleme gibt. Nicht umsonst gibt es ja auch die sogenannte Ruhrgebietszulassung für einige Wagen.

Ein wirklich zusammenhängendes Netz war es mal vor Jahrzehnten. Aber auch damals gab es schon verschiedene Spurweiten.

Der heutige Zustand ist bedingt durch die verschiedenen Auffassungen, die man in den Städten vom Straßenbahnausbau hatte.
Viele wollten eine Stadtbahn als Vorlauf zur U-Bahn bauen, aber eine richtige U-Bahn gibt es ja bis heute nicht.
Die Situation ist insgesamt recht verwirrend, meiner Meinung nach wurden teils eher unrentable Strecken auf Stadtbahn umgestellt(eine normale Straßenbahn hätte da locker gereicht), es gibt Kompatibilitätsprobleme wegen Hochbahnsteigen, was z.B. in Essen den Einsatz von M-Wagen mit Klapptrittstufen notwendig macht.

Man muß auch bedenken, daß einige Straßenbahnbetriebe komplett stillgelegt wurden und anderswo das Netz ordentlich ausgedünnt wurde.

Kannst dir ja mal das ansehen:
http://trampicturebook.de/tram/germany/ ... gebiet.htm

Man kann zwar noch mit Straßen- und Stadtbahn mehrere Städte durchfahren, muß dabei aber immer wieder umsteigen.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

cruiser
Beiträge: 14
Registriert: 02.05.2008 20:21

Re: zusammenhängende Straßenbahnnetze

Beitrag von cruiser »

Hallo,
also es haben ja schon einige Fahrten stattgefunden, die von Oberhausen über Mülheim/Ruhr und Essen bis nach Gelsenkirchen(BOGESTRA) geführt haben. In DU gibt es ja keine meterspurige TRAM. Gerade auf dem Bogestra -Gebiet gibt es einige interessante Strecken, ebenso in Essen (EVAG).
Das Ruhrgebiet ist auf jedenfall ein Tramreise wert. :D

cruiser

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Re: zusammenhängende Straßenbahnnetze

Beitrag von Sithis »

Ja, das Ruhrgebiet bietet dem "Tram-Touristen" schon eine Menge. Leider sind ja die Zeiten der GT6 vorbei.
Und meiner Meinung nach wurden die sogenannten "Stadtbahnen" größtenteils einfach unbedacht gebaut.

Verkehrstechnisch sinnvoll finde ich z.B. die städteverbindenen Linien, eher weniger Sinn sehe ich z.B. in der U35 in Bochum oder der U11 in Essen. Meiner Meinung nach rechtfertigt das Verkehrsaufkommen auf diesen Linien keine Stadtbahn. Die Strecke nach Bredeney mit dem Stück Parallelverkehr wird ohnehin von drei Linien bedient, und den kurzen Streckenast Richtung zur Gruga halte ich auch für übertrieben.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

Antworten