Darmstadt: Streckenverlängerung in Alsbach eröffnet

Straßenbahnbetriebe in Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
fahrmidda13
Beiträge: 1018
Registriert: 08.12.2006 01:57
Wohnort: Dresden

Darmstadt: Streckenverlängerung in Alsbach eröffnet

Beitrag von fahrmidda13 »

Vorab wünsche auch ich Euch allen ein frohes und gesundes neues Jahr! :D

Bereits mit Fahrplanwechsel zum 14.12.2008 wurde die knapp 1km lange Neubaustrecke in Alsbach eröffnet. "Zwischen den Jahren" hatte ich nun Gelegenheit, sie in Augenschein zu nehmen.

Die Strecke verläuft komplett auf eigener Trasse abseits sonstiger Verkehrsinfrastruktur. Als einzige Haltestelle ist der neue Endpunkt "Am Hinkelstein" dazugekommen. Dieser wurde zum dezentralen Verkehrsknoten ausgebaut, an dem ein barrierefreier Umstieg zwischen der Straßenbahn und zwei Regionalbuslinien gegeben ist. Die neue Wendeschleife ist zweigleisig ausgeführt, wodurch ein verdichteter Takt unter Beibehaltung der Pause in Alsbach möglich ist. Die gesamte Verlängerung liegt auf einem offenen Schotterbett. Im Haltestellenbereich ist der Schotter verklebt, um die Schüler der Melibokusschule, deren Anbindung der neue Endpunkt in erster Linie dient, von dummen Ideen abzuhalten :wink: .

Die alte Endstelle Beuneweg ist durch eine großzügig ausgebaute, behindertengerechte Durchgangshaltestelle ersetzt worden. Der Rückbau der alten Wendeschleife ist derzeit im Gange, die Oberleitung ist komplett demontiert. Noch erinnern einige Gleisreste und das alte Sozialgebäude an die alte Endstation.

Neues (und leicht Verwirrendes) auch im Linien-Einmaleins: Seit dem Fahrplanwechsel fährt die Schnellinie 6 von ihrer bisherigen Endstelle Frankenstein aus weiter über Seeheim-Jugenheim nach Alsbach, während die Linie 8 zum Frankenstein zurückgezogen wurde. Dies gilt allerdings nur montags bis freitags und nur zwischen 6.00 Uhr und 19.00 Uhr, ansonsten fährt wie bisher die Linie 8 nach Alsbach. Diese Änderung entspricht dem Wunsch zahlreicher Bürger in Seeheim-Jugenheim und Alsbach nach einer schnelleren Verbindung in die Darmstädter Innenstadt. Die Maßnahme schafft eine Reisezeitverkürzung von vier Minuten, was seitens der HEAG zu einer etwas mißlichen Imagekampagne mit dem Slogan "8-4=6" geführt hat.


Wenig Neues gibt es dagegen am anderen Ende der Linie 8 in Arheilgen. Da gegen die Streckenverlängerung bis an die Stadtgrenze mehrere Klagen anhängig sind, ist diese vorerst auf Eis gelegt. Immerhin ist der zweigleisige Ausbau bis zur alten Endstelle Hofgasse und die damit einhergehende Umgestaltung der Frankfurter Straße weitgehend abgeschlossen.
Die erneuerte Strecke verläuft nur teilweise auf eigenem Bahnkörper, teilweise auch im Straßenplanum. Alle Haltestellen sind behindertengerecht ausgebaut, der barrierefreie Zustieg wird abhängig vom Straßenverlauf durch erhöhte Gehsteige oder überfahrbare Halltestellenkaps ermöglicht.
Da jedoch die Oberleitung noch nicht vollständig gespannt ist und die Rekonstrukion der bereits teilweise abgebauten Wendeschleife "Hofgasse" noch aussteht, enden vorerst alle Fahrten weiterhin an der Schleife "Fa. Merck".


Soweit also das kleine "Südhessen-Update" zum neuen Jahr, das eine oder andere Bild folgt evtl. in den nächsten Tagen :D .
Bild

Zwei Fuzzies stehen auf einer Signalbrücke.
"Weißt du", sagt der eine, "wenn ich hier oben stehe und den Zug knipse, fällt irgendwie alles von mir ab."
"Schön" sagt der andere. "Hauptsache, es fällt mir nicht in die Fotolinie."

Benutzeravatar
Baertram
Beiträge: 71
Registriert: 07.02.2009 13:11

Re: Darmstadt: Streckenverlängerung in Alsbach eröffnet

Beitrag von Baertram »

So, nun binge ich ein Bild vom Eröffnungstag:
Bild
Tw 0781 (ST 14) an der "inneren" Haltstelle in Alsbach Am Hinkelstein. Dies wird auch der Haltespunkt für den Dampfzug der "Arbeitsgemeinschaft historische HEAG-Fahrzeuge" sein. Die Regelzüge der Schnellinie 6 und der Linie 8 haklten an der Haltestelle links im Bild. Weiter Links kommen die Busse zum Stehen. Rechts vom Triebwagen sieht man das Sozialgebäude (ist nicht so groß wie das in Kranichstein, aber doch ein wenig größer als am Beuneweg). Hinter dem Gebäude befindet sich noch innerhalb der Schleife ein Parkplatz.
Was das Linienspiel angeht:
Linie 6 mit 3 Varianten (wenn Arheilgen dazu kommt werden es sogar 5):
I Eberstadt - Merck
II Alsbach - Merck
III Eberstadt - Arheilgen
IV Alsbach - Arheilgen
V Eberstadt - Kongresszentrum
Betriebszeit: Werktags außer Samstag ca. 6 - 18 Uhr
Linie 7:
Im Grunde genommen unverändert (Eberstadt - Merck (-Arheilgen)). Nur das sie jetzt generell in den Betriebszeiten der Linie 6 im 15-Minuten-Takt verkehrt.
Linie 8:
Hier das Gegenteil. Sie verkehrt in den Betriebszeiten der Linie 6 überhaupt nicht mehr.
Im Grunde genommen hat sich von der Bedienhäufigkeit der haltstellen nichts geändert. Nur das eben die Fahrgäste von Alsbach, Jugenheim, Seeheim und Malchen eben nicht mehr an allen Haltstellen in Darmstadt aussteigen können. Das wurde eben in Kauf genommen. Im Nachhinein stellte sich aber jetzt heraus, das Schüler von der Bergstraße an ihrer Haltstelle bei der Schule nicht mehr aussteigen können (Die Linie 6 hält ja nicht an der Mariebhöhe). Das führte zu längeren Fahrzeiten und, natürlich, zu Protesten der Eltern.
Was die 5. Variante der Linie 6 berifft: Sie wurde eingerichtet, um den Fahrgästen aus Pfungstadt entgegenkommen zu können. Diese befürchteten, sie würden nicht mehr in die Linie 6 aus Alsbach einsteigen können, da diese bereits mit Fahrgästen von der Bergstraße belegt sei. So fahren nun drei Minuten vor der Linie 6 aus Alsbach eine weiter Linie 6 vom Frankenbstein kommend bis zum Luisenplatz, um dann in der Schloßschleife zu wenden. Dabei wird auch die Haltestelle Kongresszentrum bedient. Das Ganze passiert 6 mal an jedem Schultag.
Viele Grüße aus Darmstadt - Jörg "Baertram" D.
RMV senkt die Preise? - Eher fährt unser Tw 37 aus eigener Kraft von Wixhausen nach Leimen

Antworten