T4D Abschied in Leipzig

Das Forum rund um die Welt der Tatrabahnen
Benutzeravatar
Tatra-Fan
Beiträge: 520
Registriert: 28.06.2006 22:22
Wohnort: Leipzig/Dresden
Kontaktdaten:

T4D Abschied in Leipzig

Beitrag von Tatra-Fan »

Hallo,

am 29.07.2006 wird bei uns der T4D verabschiedet. Mehr dazu steht hier: L-NV.de - Abschied T4D am 29.07.2006

#49
Beiträge: 67
Registriert: 06.12.2004 08:27

Beitrag von #49 »

der Link funzt nicht?????

Benutzeravatar
Jörg
Site Admin
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2002 18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

da ist ein http zu viel, so sollte der Link funktionieren:

T4D-Abschied

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von Sithis »

Wie sieht es mit dem modernisierten aus? Bleiben die noch?
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

Jens
Beiträge: 78
Registriert: 13.01.2006 10:37
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Jens »

Wie sieht es mit dem modernisierten aus? Bleiben die noch?
Auf jeden Fall. Ich glaube bis 2015.

Benutzeravatar
Tatra-Fan
Beiträge: 520
Registriert: 28.06.2006 22:22
Wohnort: Leipzig/Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Tatra-Fan »

T4D bis 30.07.2006
T6A2 bis ende 2007 (28.12.99 letzte HU von 1028)
T4DM bis 2020
NGT8 bis 2025/2030

kurz: StraBas leben 30 Jahre, mit Modernisierung 10 Jahre länger.

KZsoci
Beiträge: 58
Registriert: 12.01.2003 19:27
Wohnort: Budapest
Kontaktdaten:

Beitrag von KZsoci »

Au Backe, warum kostet die Fahrt nach Deutschland so teures Geld? Das ist unfair. :cry: :cry: :cry: Macht bitte viele Photos! :)

Benutzeravatar
Tatra-Fan
Beiträge: 520
Registriert: 28.06.2006 22:22
Wohnort: Leipzig/Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Tatra-Fan »

KZsoci hat geschrieben:Macht bitte viele Photos! :)
Ich bin auch nicht da .... ich bekomme aber meine Fotos für meine Homepage :D
Da kannste dir die dann anguggen -> Nico's Bahnseiten.de.vu Aber auch erst ab 15.08.06!!

Ausserdem haste ja noch 15 Tage Zeit um zu Sparen :)

KZsoci
Beiträge: 58
Registriert: 12.01.2003 19:27
Wohnort: Budapest
Kontaktdaten:

Beitrag von KZsoci »

Okay, thx, aber ich bin noch nie mit einem Tatrawagen in Deutschland gefahren (vielleicht darum, weil ich bis jetzt auch nicht viel in Deutschland gewesen bin :) ), und die Möglichkeiten werden immer weniger... :( Es wäre schön es einmal "live" zu erleben... Aber, ich denke, daß mindestens ein Großzug als Museumsfahrzeug behalten wird, oder?

Benutzeravatar
Tatra-Fan
Beiträge: 520
Registriert: 28.06.2006 22:22
Wohnort: Leipzig/Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Tatra-Fan »

KZsoci hat geschrieben: Aber, ich denke, daß mindestens ein Großzug als Museumsfahrzeug behalten wird, oder?
Nen TGZ ins Museum *träum träum*, wir haben einen TZ (T4D+B4D) und einen nicht offiziellen Hist. T4D - Sind aber alle ohne HU - T4DM is immer im Einsatz.

KT4D ist als Betriebsfähiger Historischer Tatra erhalten

KZsoci
Beiträge: 58
Registriert: 12.01.2003 19:27
Wohnort: Budapest
Kontaktdaten:

Beitrag von KZsoci »

Interessant... Ich meine, daß ich dachte, daß in Deutschland (auch in den "neuen" Bundesländern) der finanzielle Hintergrund und die Einstellung der Management eher dazu neigt, daß immer mehr historische Fahrzeuge bewahren werden. - Bei uns, in Budapest, werden die UVs sehr bald (endlich...) außer Betrieb genommen, und amtlich werden mindestens ein "Großzug" (also TW+BW+TW), noch ein-zwei andere Wagen und ein Wagen des modernisierten Varianten behalten, und es gibt sehr viele zivile Bestrebungen, daß inoffiziell noch mehr Wagen/Züge behalten werden sollen (ich hoffe, daß diese auch erfolgreich werden), obwohl sowas keine große Tradition bei uns hat, da im Sozialismus das nicht üblich war.

KZsoci
Beiträge: 58
Registriert: 12.01.2003 19:27
Wohnort: Budapest
Kontaktdaten:

Beitrag von KZsoci »

Tatra-Fan hat geschrieben: KT4D ist als Betriebsfähiger Historischer Tatra erhalten
KT4D??? Ich weiß, daß einige Wagen eine Weile lang in Leipzig in Betrieb waren, aber sie sind doch nicht die typische Tatrawagen... Für Berlin ja, aber Leipzig hat die meisten T4Ds bestellt, wenn man das Wort Großzug sagt, stelle ich mir immer eine Dresdner oder Leipziger T4+T4+B4 Traktion vor...

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von Sithis »

Ansonsten haste noch 14 Jahre Zeit, die T4D zu erleben, wenn auch nur modernisiert :lol: .
Da kann ja nicht so nen großer Unterschied sein.

KT4D sind meines Wissens nach nie in Leipzig gefahren - wird wohl nen Tippfehler sein.

Schon paradox, daß die Berliner Tatras früher ausscheiden werden... :shock:
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

Benutzeravatar
Tram1212
Beiträge: 282
Registriert: 16.07.2003 09:27
Wohnort: Hannover

KT4D In Leipzig

Beitrag von Tram1212 »

Klar fuhren in Leipzig KT4D :roll:. Alle 8 Wagen (1301-1308) Baujahr 1975/76 sind 1984 an Berlin zwecks der Typenbereinigung (Berlin 219 313 bis 219 320 (später 9313 - 9320)) abgegeben worden.
Sie wurden alle 1997/98 abgestellt und 9320 (1308) ging nach Leipzig zurück. Mittlerweile ist aufgearbeitet und fahrfähig. Der Rest ist bis auf ein Wagen für die Feuerwehr in Berlin nach Rumänien gegangen.

so sieht das aus :wink:

Tw 6001 muss bleiben !

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von Sithis »

Na sowas.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

Antworten