TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Das Forum rund um die Welt der Tatrabahnen
Benutzeravatar
Zoni01
Beiträge: 1013
Registriert: 06.09.2006 01:32
Wohnort: Tatrastadt Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von Zoni01 »

Großverbundplatte hat geschrieben:Der NGT mit der ÖSA Werbung ist nach meinen Unterlagen 1304 oder gibt es davon noch einen weiteren Wagen ? 1304 ist doch einer der Wagen die 1995 den ersten Tag des Linienbetrieb mit NGT auf der Linie 1 begonnen haben.
OK das wusste ich nicht so ganz, deshalb habe ich auch geschrieben ich glaube Baujahr 2000. Aber wird den nun diese grüne ÖSA NGT8D Bahn nun Beiwagenfitt gemacht oder doch nicht? Michael hat das hier erzählt:
Michael hat geschrieben: Das ist 1304, der wird gerade für den Beiwagenbetrieb mit umgerüstet ( so meine Information). Die B6A2 sollen nämlich hinter den NGT´s der 1. Lieferserie laufen . Bisher habe ich auch noch nichts gegenteiliges gehört.
Und dann heißt es aber auch alle jetzigen NGT8D Bahnen von Alstom bei der MVB sind nicht für den Beiwagenbetrieb geeignet, da es Softwareprobleme gibt. Was ist den nun richtig, würde ich mich da Fragen? Desweiteren sieht man ja hier im Video das die NGT8D Bahnen ja doch Beiwagen Abschleppen können aber ohne Blinklicht.



[youtube][/youtube]

Diese NGT8D Bahn welche den Beiwagen zieht habe ich aber auch schon lange nicht mehr in Magdeburg fahren sehen und dabei hat diese NGT8D Bahn auch andere Türen. Also würde ich dann sagen Baujahr 2001 also keine 1 Generation mehr aus dem Jahr 1995 oder 1997, wie Michael hier sagte:
Michael hat geschrieben: Die B6A2 sollen nämlich hinter den NGT´s der 1. Lieferserie laufen . Bisher habe ich auch noch nichts gegenteiliges gehört.
Also hilft wohl doch nur Abwarten und viel Tee Trinken. (wo ist eigentlich der grüne Teesmily mit der Zeitung hin welches der User 365 hat. Dieser Teesmily würde jetzt hier passen.)
Das schlimmste was mir in meinen Tatrahobby passieren kann wäre, wenn mir die MVB ein Tatrafahrverbot auf allen Tatralinien in der Tatrastadt Magdeburg erteilt.

Michael
Beiträge: 78
Registriert: 29.05.2006 07:53
Wohnort: Magdeburg

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von Michael »

Zoni01 hat geschrieben:Und dann heißt es aber auch alle jetzigen NGT8D Bahnen von Alstom bei der MVB sind nicht für den Beiwagenbetrieb geeignet, da es Softwareprobleme gibt. Was ist den nun richtig, würde ich mich da Fragen? Desweiteren sieht man ja hier im Video das die NGT8D Bahnen ja doch Beiwagen Abschleppen können aber ohne Blinklicht.
Also mechanisch kann man alles mit alles irgendwie zusammenhängen. Und sei es mit Zwischenstücken.
Da ein Beiwagenbetrieb usprünglich nicht vorgesehen war sondern Doppeltraktion kann er das natürlich nicht.
Im Übrigen hat dieser NGT nichts mit Alstom zu tun. Da steht nämlich LHB und WBD auf den Typenschild :mrgreen:
242 hat geschrieben:P.S. Tante Edit muss noch Senf dazugeben, speziell zu Michaels These zu Beiwagen an NGT der ersten Serie:
Was man vom NGT 8D neben dem B6A2 sieht, ist das Bugteil und nicht das Heck. Insofern ist die Schaku ganz sicher nicht für den Beiwagenbetrieb relevant.
:!: Ich habe ja auch nicht geschrieben das an diese Kupplung ein Beiwagen gehängt werden soll.
Möckern-Peter hat geschrieben:Was ist ÖSA?
Eine Versicherungsgesellschaft!

Benutzeravatar
Möckern-Peter
Beiträge: 2135
Registriert: 21.06.2010 20:57
Wohnort: Leipzig

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von Möckern-Peter »

Eine Werbung sieht man auf dem angearbeiteten Fahrzeug eher nicht; desweiteren ist es eine Frontalsicht, die auch nicht zwingend auf Werbung schließen lässt. Bei uns wird die Werbung vor HU entfernt, also wird es eher eine elektrische oder Unfallinstandsetzung sein: um Bleche und Säulen zu prüfen/behandeln, ist die Entfernung von Werbung vor HU sicher anderorten auch üblich.
Wenn alle Betriebe nur T6/KT4(t)/KT8 verwenden würden, wäre die Welt eintöniger. Schöner wäre sie trotzdem!

Zazní-li výstraha, opust'te dverní prostor!

Kava je balzam za srce in duso. (slowen.: Kaffee ist Balsam für Herz und Seele) Giuseppe Verdi
Gustav Mahler ergänzte: Hier ist es wunderherrlich und repariert ganz sicher Leib und Seele.

Prosimo se med voznju ne pogovarjete z voznikom!

Kein Sarkasmus liegt mir völlig fern :-)

Der frühe Vogel kann mich mal... (am Abend treffen - was sonst!)

magdeburger.29
Beiträge: 1
Registriert: 23.10.2010 17:36

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von magdeburger.29 »

rein mechanisch sind alle ngt`s sowohl heck wie stirnseitig über sogenannte adapterkupplungsköpfe mit allen in md befindlichen tatra- fahrzeugen abschleppbar. diese kupplung ist jedoch nicht für den planverkehr zugelassen. das hauptproblem ist nun eine zulassbare kupplung zu entwickeln. die ersten beiden ex berliner b6a2 stehen seit längeren in der waschanlage des btf. nord. allerdings noch ohne inneneinrichtung das es mit dem designer der ngt streitigkeiten über die innenausstattung der fahrzeuge gibt. weiterhin müssen noch diverse technische probleme hinsichtlich der softwareanpassung der ngt überwunden werden. ein einsatz im planverkehr ist vorerst nicht absehbar. mfg

tramfahrer-md
Beiträge: 72
Registriert: 26.10.2010 15:47

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von tramfahrer-md »

magdeburger.29 hat geschrieben:allerdings noch ohne inneneinrichtung das es mit dem designer der ngt streitigkeiten über die innenausstattung der fahrzeuge gibt.
was hat der NGT Designer mit der Inneneinrichtung der B6A2 ex Berlin zu tun.... ???
Nahverkehrsseite zu Magdeburg
http://www.md-nv.net/

Erstes Magdeburger Nahverkehrsforum
http://www.md-nv.net/forum/

Rechtschreibfehler dürfen gesucht und behalten werden.

Michael
Beiträge: 78
Registriert: 29.05.2006 07:53
Wohnort: Magdeburg

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von Michael »

tramfahrer-md hat geschrieben:was hat der NGT Designer mit der Inneneinrichtung der B6A2 ex Berlin zu tun.... ???
Es geht um die Farbgestaltung im Innern der NGT´s also dieses :kotz: minzgrün-pink-grau Gewurschtel. Das sollten Die B6A2 auch bekommen . Der Designer sagt "ist nicht" das haben wir extra für Eure NGT8D´s entwickelt . Das Entwickeln hat angeblich auch eine ganze Stange Geld gekostet. Jetzt werden die Beiwagen wohl grün/rot - also in unseren Stadtfarben und passend zum Außenlack. SCHÖN ! :D

Mal eine andere Frage : ich bin mir nicht sicher aber ich glaube einmal eine Innenaufnahme der Würzburger "Klötzchenbahn" sorry ich kenne die Typenbezeichnung nicht - gesehen und das kam mir alles sehr bekannt vor. Kann es sein, daß unser exklusives und teures bezahltes Innendesign nochmal verwendet wurde ?

tramfahrer-md
Beiträge: 72
Registriert: 26.10.2010 15:47

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von tramfahrer-md »

Michael hat geschrieben:Es geht um die Farbgestaltung im Innern der NGT´s also dieses minzgrün-pink-grau Gewurschtel. Das sollten Die B6A2 auch bekommen . Der Designer sagt "ist nicht" das haben wir extra für Eure NGT8D´s entwickelt . Das Entwickeln hat angeblich auch eine ganze Stange Geld gekostet. Jetzt werden die Beiwagen wohl grün/rot - also in unseren Stadtfarben und passend zum Außenlack. SCHÖN !
ähhh aha diese mizgrün-rosa teuer entwickelt ....

da geht man mit einer Farbtabelle ala Hornbach ran mit mehreren hunderten Farbtönen mixt sich die Farben zusammen und pinselt das auf ...

den einzigen Bezug zu Magdeburg hben die rosa Stangen in Verbindung mit dem 100H2O Haus ... mehr aber nicht ....

Irgendwie finde ich das is nen schlechter Witz



ich mus sagen die Grünen Haltestangen im B6A2 ex Berlin sehen viel schicker aus im MVB grün...
Nahverkehrsseite zu Magdeburg
http://www.md-nv.net/

Erstes Magdeburger Nahverkehrsforum
http://www.md-nv.net/forum/

Rechtschreibfehler dürfen gesucht und behalten werden.

Benutzeravatar
Zoni01
Beiträge: 1013
Registriert: 06.09.2006 01:32
Wohnort: Tatrastadt Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von Zoni01 »

Warum können die B6A2 Tatrabeiwagen aus Berlin nicht gelb bleiben? Dann hat man keinen Streit mehr und der Innenraum kann auch unverändert bleiben. Gelb sieht doch auch passend aus, wenn die NGT8D Bahnen grün/weiß lackiert sind.
Das schlimmste was mir in meinen Tatrahobby passieren kann wäre, wenn mir die MVB ein Tatrafahrverbot auf allen Tatralinien in der Tatrastadt Magdeburg erteilt.

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von Sithis »

ich bin mir nicht sicher aber ich glaube einmal eine Innenaufnahme der Würzburger "Klötzchenbahn" sorry ich kenne die Typenbezeichnung nicht - gesehen und das kam mir alles sehr bekannt vor. Kann es sein, daß unser exklusives und teures bezahltes Innendesign nochmal verwendet wurde ?
Es handelt sich um die GT-N und Innenaufnahmen findest du z.B. hier:
http://www.werske.de/wsb/html/inhalt_galerie_gtn.html
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

Benutzeravatar
fahrmidda13
Beiträge: 1018
Registriert: 08.12.2006 01:57
Wohnort: Dresden

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von fahrmidda13 »

Michael hat geschrieben:Kann es sein, daß unser exklusives und teures bezahltes Innendesign nochmal verwendet wurde ?
Das rosa-türkis-farbene Innenleben gibt es bei den Darmstädter ST13 und SB9 auch (noch). Einen Bezug zur Stadt gibt es hier auch nicht, nur die Windfangscheiben an den Türen der ST13 sind mit Umrissen der bekanntesten Darmstädter Gebäude dekoriert.
Da nun auch die Innenräumer der Würzburger GT-N in dieser Farbe gehalten sind, liegt die Vermutung nahe, daß die MVB (wenn es denn wirklich so sein sollte) viel Geld in ein "ganz exklusives" Farbdesign aus dem LHB-Baukasten gesteckt hat :lol:.
Immerhin wurde die türkisfarbene "Multifunktionssäule" mit Türöffner, Wechselsprechanlage und klappbarem Mülleimer (inzwischen ausgebaut, in Magdeburg stattdessen Selbstentwerter) 1995 als "gutes Industriedesign" ausgezeichnet - allerdings sicherlich weniger der Farben wegen.

Der Nachfolgetyp ST14 hat silbergraue Griffstangen im Innenraum, die jetzt nach und nach auch in den ST13 und SB9 Einzug halten. Meiner Meinung nach sieht der Innenraum damit viel netter aus, sozusagen zeitlos. Die 90er Jahre mit ihren Modefarben sind eben (glücklicherweise) vorbei.
Aber wenn man in Magdeburg dermaßen an dieser Farbgestaltung hängt, läßt sich ja vielleicht ein kleiner gebrauchte-Griffstangen-Handel zwischen den beiden Betrieben arrangieren? :P :D
Bild

Zwei Fuzzies stehen auf einer Signalbrücke.
"Weißt du", sagt der eine, "wenn ich hier oben stehe und den Zug knipse, fällt irgendwie alles von mir ab."
"Schön" sagt der andere. "Hauptsache, es fällt mir nicht in die Fotolinie."

Benutzeravatar
Möckern-Peter
Beiträge: 2135
Registriert: 21.06.2010 20:57
Wohnort: Leipzig

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von Möckern-Peter »

Mannomann, wer außer Profilierern braucht ü'haupt ein "disein"?? Den Innenraum hat vor 20 J. CKD "definiert" und ggf. vor x Jahren MGB neugepinselt. Punkt. Mich kann man am "corporate" ... begegnen!! Da streiten die um tschitscherien-grien, schweinchenbähbi-rosa oder eitergelb - typisch brD: vornehm aber nutzlos geht sie zu Bruch. Mann, erneuert das CKD-lichtgrau und ritze is'...
Der Fehler ist, dass man mit "diseinerei" u.ä. brotlosem Müll in Bundesrepublikanien Geld "verdienen" kann, als "Beruf". Man kriegt es! Solche sollten ARBEITEN gehen! Fahren muss das Teil. Denkt i'wer, in Alma-Ata zermartet sich ein "diseiner" sein Gehörn, wie man die Karren aus Deutschland innen bepinselt? Auf die Schienen und los geht's! Hier sind sie grad 100 km inländisch "gereist" und so ein Gesülz! Neeneenee

Was tat Leipzig mit den Dresdener ET? Deckentapete im repubikgleichen Grünlich überstreichen, Holz mit Fit entfetten und aufhellen, Alu-Fensterrahmen mit Ata (statt Viss) putzen, Elektrik umpolen, Technik prüfen. Bremsprobe, Beschriftungen inkl. Filmband wechseln, Neulack mit Streifen nunmehr blau statt braun, und ab nach Möckern auf die 11/28/29. Als 1333 - 1335. Da hat kein "diseiner" seine Windungen gemartert, ob der Himmel adriablau, die Hartfaserpappen ("Hammerschlag") ultrabräunlich und die Türen feuerwehrorange werden...
Es tut mir leid, aber ich bin für die Neuzeit untauglich. brD und Ddr der 60er/70er waren trotz feindlicher Gesinnung immerhin noch normal im Kopf, so es nicht um ideologische sondern profane Dinge ging. Eine Bahn ist ein "Lebesmittel" wie Butter und kein Kult wie die Miese Lona von daVinci. Würde man nicht solche (pfeif) bezahlen, hätte ein Betrieb auch mehr Geld.
Wenn alle Betriebe nur T6/KT4(t)/KT8 verwenden würden, wäre die Welt eintöniger. Schöner wäre sie trotzdem!

Zazní-li výstraha, opust'te dverní prostor!

Kava je balzam za srce in duso. (slowen.: Kaffee ist Balsam für Herz und Seele) Giuseppe Verdi
Gustav Mahler ergänzte: Hier ist es wunderherrlich und repariert ganz sicher Leib und Seele.

Prosimo se med voznju ne pogovarjete z voznikom!

Kein Sarkasmus liegt mir völlig fern :-)

Der frühe Vogel kann mich mal... (am Abend treffen - was sonst!)

Benutzeravatar
fahrmidda13
Beiträge: 1018
Registriert: 08.12.2006 01:57
Wohnort: Dresden

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von fahrmidda13 »

Darüber könnte man jetzt eine Grundsatzdiskussion führen, aber lassen wir mal lieber :wink: .

Daß der Hang zum "exklusiven" Design an Allerweltsprodukten überhand genommen hat, ist unbestritten. Aber es gibt auch positive Beispiele:
Die Dresdner NGT6DD/NGT8DD und NGTD8DD/NGTD12DD haben durch den Anspruch, die Bahnen mögen sich möglichst harmonisch ins Stadtbild einfügen, jeweils speziell gestaltete Köpfe erhalten (abweichend von den Ausführungen für andere Städte), was sich nach meiner Meinung in beiden Fällen äußerst angenehm ausgewirkt hat.
Bild

Zwei Fuzzies stehen auf einer Signalbrücke.
"Weißt du", sagt der eine, "wenn ich hier oben stehe und den Zug knipse, fällt irgendwie alles von mir ab."
"Schön" sagt der andere. "Hauptsache, es fällt mir nicht in die Fotolinie."

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von Sithis »

Mal wieder das Thema Design... :mrgreen:

Also ich finde die Dresdner Wagen auch in Ordnung. Aber nach wie vor gefällt mir bei neuerem Rollmaterial Würzburg mit am besten. In der heutigen Zeit noch kantige Fahrzeuge, die mich außerdem noch positiv an die Berliner "Giselas" erinnern...

Zu DDR-Zeiten gab es ja auch noch die Hochschule für industrielle Formgestaltung, die hat durchaus ansehnliche Produkte hervorgebracht. Damals wurden "Designer" noch richtig ausgebildet, heute scheinen sich die für das Aussehen zuständigen Personen - hauptsächlich bei Bombardier - vor ihrer Arbeit noch irgendwelche illegalen Substanzen reinzupfeifen...
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

AMA
Beiträge: 78
Registriert: 16.01.2010 00:23

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von AMA »

Möckern-Peter hat geschrieben:Mannomann, wer außer Profilierern braucht ü'haupt ein "disein"?? Den Innenraum hat vor 20 J. CKD "definiert" und ggf. vor x Jahren MGB neugepinselt. Punkt. Mich kann man am "corporate" ... begegnen!! Da streiten die um tschitscherien-grien, schweinchenbähbi-rosa oder eitergelb - typisch brD: vornehm aber nutzlos geht sie zu Bruch. Mann, erneuert das CKD-lichtgrau und ritze is'...
Der Fehler ist, dass man mit "diseinerei" u.ä. brotlosem Müll in Bundesrepublikanien Geld "verdienen" kann, als "Beruf". Man kriegt es! Solche sollten ARBEITEN gehen! Fahren muss das Teil. Denkt i'wer, in Alma-Ata zermartet sich ein "diseiner" sein Gehörn, wie man die Karren aus Deutschland innen bepinselt? Auf die Schienen und los geht's! Hier sind sie grad 100 km inländisch "gereist" und so ein Gesülz! Neeneenee
Heute muss man auf das Auto auch keine Jahrzehnte mehr warten. Eine Grundversorgung für diejenigen anbieten, die nicht anders können (Schüler, sozial Schwache) kann jeder Verkehrsbetrieb. Aber um diejenigen, die sich ein Auto leisten und damit fahren könnten, zu überzeugen, muss er etwas bieten. Natürlich geht das auch mit 50 Jahre alten Wagen mit 60 Jahre altem Design, dann braucht man aber ein sehr dichtes Liniennetz und kurze Intervalle (Stichwort Wien). Oder aber man schafft moderne Fahrzeuge an, die auf den ersten Blick hell, aufgeräumt und komfortabel wirken, am Besten auch noch vandalismusresistent sind und Sehschwachen Orientierung bieten.
Es tut mir leid, aber ich bin für die Neuzeit untauglich. brD und Ddr der 60er/70er waren trotz feindlicher Gesinnung immerhin noch normal im Kopf, so es nicht um ideologische sondern profane Dinge ging. Eine Bahn ist ein "Lebesmittel" wie Butter und kein Kult wie die Miese Lona von daVinci. Würde man nicht solche (pfeif) bezahlen, hätte ein Betrieb auch mehr Geld.
Um den Vergleich aufzugreifen: wenn ich Student mit knappen Budget bin, ist es egal, ob ich Butter oder Margarine habe. Aber wenn ich es mir leisten kann, greife ich dann doch lieber zur Butter.

Und der finanzielle Unterschied ist für die Verhältnisse eines Verkehrsbetriebs minimal. Ein neuer Triebwagen kostet ein paar Millionen, ein Designer ein paar Zehntausend Euro.

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von Sithis »

ein Designer ein paar Zehntausend Euro.
Das ist auch Geld, was man für sinnvollere Dinge ausgeben könnte, etwa Kameras, wenn diese nicht dabei sind. Die werden nämlich auch gerne mal "wegrationalisiert". Und ich denke, 95 % der Fahrgäste hätten lieber eine Bahn mit Kameras, die ein besseres Sicherheitsgefühl bieten, als eine Bahn im "Design", welches eh nicht alle Geschmäcker befriedigt, um es mal diplomatisch zu formulieren.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

Antworten