20 Berliner KT4Dt gehen nach Stettin

Das Forum rund um die Welt der Tatrabahnen
Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von Sithis »

Geht es noch genauer? :)

Also: Wo sind die Bilder?

Weiterhin: Ist es in Stettin nun inzwischen zivilisiert oder nicht?

Und: Hast du auch Bilder von den anderen Trams? Konstal und co.?
Gibt es da nun große Unterschiede zu den Tatras?
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

Benutzeravatar
koneggS
Beiträge: 2911
Registriert: 06.04.2006 16:29
Wohnort: Dresden

Beitrag von koneggS »

Also als ich im August in Stettin war, war es recht zivilisiert, nur eben etwas verfallener als hier, auch, was die Gleisanlagen der Straßenbahn angeht. Die DÜWAGkisten sind am Ende und klappern, wo es nur geht. Die Konstalwagen klackern z.T. wie die Tatras, sehen nur nicht so gut aus. Bilder kann ich (in ein paar Monaten mal ;-) ) wenn ich mal Zeit zum hochladen hab, reinstellen.

#72
Beiträge: 82
Registriert: 05.04.2006 20:13

Beitrag von #72 »

Leider habe ich keine Möglichkeit, die Bilder hier zu zeigen. Tut mir leid.
Es gibt kein Schienenfahrzeug, was perfekt ist...

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von Sithis »

Warum kannst du die nicht zeigen?

Ich hoffe, du kennst Imageshack? http://www.imageshack.us

@koneggS:

Ich dachte du hast Ferien? :P

Keine Bettler, nix?
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

#72
Beiträge: 82
Registriert: 05.04.2006 20:13

Beitrag von #72 »

Es sind neue Bilder auf http://www.mkm.szczecin.pl . Ich habe sie mir angesehen und nun bin ich ratlos. Der Wagen 1001 (ex BVG 7021) schildert seine Wagennummer 1001 und hat zwischen den Scheinwerfern die Nummer 100. Beim 1002 (ex BVG 7022) ist es genau so. Wer weiß mehr ? oder, was ist denn nun richtig ?
Es gibt kein Schienenfahrzeug, was perfekt ist...

#72
Beiträge: 82
Registriert: 05.04.2006 20:13

Beitrag von #72 »

Es sind neue Bilder auf http://www.mkm.szczecin.pl . Ich habe sie mir angesehen und nun bin ich ratlos. Der Wagen 1001 (ex BVG 7021) schildert seine Wagennummer 1001 und hat zwischen den Scheinwerfern die Nummer 100. Beim 1002 (ex BVG 7022) ist es genau so. Wer weiß mehr ? oder, was ist denn nun richtig ?
Es gibt kein Schienenfahrzeug, was perfekt ist...

Benutzeravatar
koneggS
Beiträge: 2911
Registriert: 06.04.2006 16:29
Wohnort: Dresden

Beitrag von koneggS »

Unmodern hat geschrieben: @koneggS:

Ich dachte du hast Ferien? :P

Keine Bettler, nix?
Ferien sind schon wieder vorbei....schrecklich ;-)
Bettler sind mir keine großartig aufgefallen, hab mich allerdings auch hauptsächlich mit der Straßenbahn befasst.
Also zumindest sind es nich mehr Bettler als in deutschen Großstädten.

Benutzeravatar
Incentro
Beiträge: 779
Registriert: 29.05.2003 16:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Incentro »

Johannes Geske hat geschrieben:Es sind neue Bilder auf http://www.mkm.szczecin.pl . Ich habe sie mir angesehen und nun bin ich ratlos. Der Wagen 1001 (ex BVG 7021) schildert seine Wagennummer 1001 und hat zwischen den Scheinwerfern die Nummer 100. Beim 1002 (ex BVG 7022) ist es genau so. Wer weiß mehr ? oder, was ist denn nun richtig ?
Mir wurde die Nummernvergabe wie folgt erklärt: Die IBIS-Bordrechner sind unfähig 3-stellige Zahlen (Wagennummern) zu verwalten. Deshalb bekommen die KT4Dt IBIS-Nummern ab 1001 bzw. 2001 (je nach Betriebshof-Zuordnung in Stettin).
Die eigentlichen Wagennummern werden beginnend mit 100 bzw. 200 vergeben.

Auch ich finde das absolut verwirrend und hätte da zumindest eine 1:1 Zuordnung zwischen IBIS- und Wagennummer durchgeführt so dass die Wagennummer wenigstens in der längeren IBIS-Nummer enthalten ist. Ich empfinge es ohnehin als eine Unart Wagennummern beginnend mit "0" (z.B. 100 statt 101) zu vergeben.

Chris

#72
Beiträge: 82
Registriert: 05.04.2006 20:13

Beitrag von #72 »

2 neue Bilder auf http://www.mkm.szczecin.pl . Diesmal auf Probefahrt, am Brama Portowa. Die Wagen 101 (ex. 7021) und 102 (ex. 7022) wurden zusammen getestet.
Es gibt kein Schienenfahrzeug, was perfekt ist...

#72
Beiträge: 82
Registriert: 05.04.2006 20:13

Beitrag von #72 »

Um 18:48 Uhr sah ich 2 neue Bilder auf http://www.mkm.szczecin.pl . Die Wagen 101 und 102 sind auf der Linie 8 mit Fahrgästen unterwegs.
Es gibt kein Schienenfahrzeug, was perfekt ist...

Benutzeravatar
Incentro
Beiträge: 779
Registriert: 29.05.2003 16:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Incentro »

Moin,
wir haben beide recht:
7021 / 7022 wurden in 101 / 100 umnummeriert. Später erhielt die 100 die neue Nummer 102:

101 ex 7021
102 ex 100 ex 7022

siehe auch: http://www.mkm.szczecin.pl/encyklopedia.php?what=kt4dt (ganz unten)

Deshalb gab es sowohl Bilder von einem Wagen 100 als auch vom Zug 101+102.

Chris

#72
Beiträge: 82
Registriert: 05.04.2006 20:13

Stettin will noch mehr Wagen kaufen

Beitrag von #72 »

Hallo !


Die MZK von Stettin will noch 29 weitere KT4Dt-Wagen kaufen. Das soll noch im Jahr 2007 stattfinden. Alle 21 Wagen sind jetzt im Einsatz bzw. werden auf fast allen Linien gestestet.
Es gibt kein Schienenfahrzeug, was perfekt ist...

#72
Beiträge: 82
Registriert: 05.04.2006 20:13

T6er nach Stettin

Beitrag von #72 »

Hallo!

Neuigkeiten:
Die BVG verweigert der MZK (Stettiner Verkehrsbetrieb) den Kauf von 29 weiteren KT4Dt-Wagen.
Ab Mai´07, werden zwei T6er und ein B6er in Stettin zu Testzwecken zum Einsatz kommen.

Mehr: http://www.bahninfo.de oder http://www.nahverkehsbahnen-berlin.de
Es gibt kein Schienenfahrzeug, was perfekt ist...

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von Sithis »

Warum denn das? Ich dachte, man wollte die alten Dinger loswerden.

Wenn sich irgendwas anbahnt(egal ob T6 oder KT4D), sollte man vorher vielleicht nochmal nach Stettin, um sich die alten Düwags anzusehen.
Die ältesten Konstals sind ja nach der Übernahme der ersten Berliner ausgeschieden.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

#72
Beiträge: 82
Registriert: 05.04.2006 20:13

Beitrag von #72 »

Die T6er sind in der Unterhaltung etwas teuerer. Die BVG will auch den Straßenbahnbetrieb, in Bln. Köpenick auf Solo-KT4Der umstellen (vielleicht einige Linien auch KT4D+KT4D und HVZ), somit sind die T6er und B6er überflüssig und nehemen auf dem Hof nur unnötig Platz weg. Was soll man mit einem Fahrzeug, was nicht mehr benötigt wird und nur rum steht machen ? klar ! verkaufen.

Sorry! kleiner Tipfehler: http://www.nahverkehrsbahnen-berlin.de
Es gibt kein Schienenfahrzeug, was perfekt ist...

Antworten