Die letzten KT4D in Erfurt (mit Bildern)

Das Forum rund um die Welt der Tatrabahnen
Benutzeravatar
Möckern-Peter
Beiträge: 2135
Registriert: 21.06.2010 20:57
Wohnort: Leipzig

Re: Die letzten KT4D in Erfurt (mit Bildern)

Beitrag von Möckern-Peter »

Dass man heute noch mit klick-klack fährt (und gegenüber Gothas Geld für bis zu 7-fache Stromstärken bezahlt), ist mir auch ein Rätsel. Andere Städte haben ja bewiesen, dass man Stromgeld in Zeiten damals noch nicht einmal so explodierter Preise durchaus im Rahmen halten kann. So man will...
Wenn alle Betriebe nur T6/KT4(t)/KT8 verwenden würden, wäre die Welt eintöniger. Schöner wäre sie trotzdem!

Zazní-li výstraha, opust'te dverní prostor!

Kava je balzam za srce in duso. (slowen.: Kaffee ist Balsam für Herz und Seele) Giuseppe Verdi
Gustav Mahler ergänzte: Hier ist es wunderherrlich und repariert ganz sicher Leib und Seele.

Prosimo se med voznju ne pogovarjete z voznikom!

Kein Sarkasmus liegt mir völlig fern :-)

Der frühe Vogel kann mich mal... (am Abend treffen - was sonst!)

Benutzeravatar
#853
Beiträge: 264
Registriert: 31.03.2011 15:10
Wohnort: Erfurt

Dreifachtraktion mal anders

Beitrag von #853 »

435 + 512 + 178
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich liebe Schachtelsätze.

Wer Ostern tankt, hat keinen billigen Sprit verdient.

Benutzeravatar
TramGR
Beiträge: 174
Registriert: 29.10.2011 21:57
Wohnort: Görlitz

Re: Die letzten KT4D in Erfurt (mit Bildern)

Beitrag von TramGR »

:shock: ?? Und das soll gehen ?

Manitou
Beiträge: 937
Registriert: 06.10.2006 00:36

Re: Die letzten KT4D in Erfurt (mit Bildern)

Beitrag von Manitou »

Mit einer Hilfskupplung kann man alles abschleppen. Der G4 fährt Bügel ab.

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Re: Die letzten KT4D in Erfurt (mit Bildern)

Beitrag von Sithis »

Aber wozu gleich zwei KT4D?
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

Benutzeravatar
TramGR
Beiträge: 174
Registriert: 29.10.2011 21:57
Wohnort: Görlitz

Re: Die letzten KT4D in Erfurt (mit Bildern)

Beitrag von TramGR »

Damit die "schneller" vorankommen mit 2xKT4D.



iron

258
Beiträge: 10
Registriert: 05.05.2012 17:36

Re: Die letzten KT4D in Erfurt (mit Bildern)

Beitrag von 258 »

TramGR hat geschrieben:Damit die "schneller" vorankommen mit 2xKT4D.

Wohl nicht schneller, sondern das ein KT4D nicht zu überlastet wird!

iron

Manitou
Beiträge: 937
Registriert: 06.10.2006 00:36

Re: Die letzten KT4D in Erfurt (mit Bildern)

Beitrag von Manitou »

Wie stark ist die Steigung auf dieser Strecke? In Berlin kann ein einzelner KT4D einen weiteren Schadhaften abschleppen/-schieben, ein B6 schleppen (ungebremst und ohne elektrische Verbindung).
Früher mußte eine Traktion auch einen Zug (TE+2xBE bzw. T4+B4) von der Strecke bringen.
Im Regelfall mußte früher jeder Triebwagen seinen eigenen Zug + einen weiteren (größten planmäßig eingesetzten) Zug zumindestens leer im Störungsfall abschleppen/-schieben.

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Re: Die letzten KT4D in Erfurt (mit Bildern)

Beitrag von Sithis »

Erfurt hat eigentlich im ganzen Netz durchaus gewisse Steigungen zu bieten. Ist das nicht die Strecke der 4?
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

Benutzeravatar
TramGR
Beiträge: 174
Registriert: 29.10.2011 21:57
Wohnort: Görlitz

Re: Die letzten KT4D in Erfurt (mit Bildern)

Beitrag von TramGR »

Dann hat Erfurt auch Berggetriebe ? Also damit die Steigungen bewältigen können.

Wenns nicht stimmt Sithis einfach sagen.

Benutzeravatar
#853
Beiträge: 264
Registriert: 31.03.2011 15:10
Wohnort: Erfurt

Re: Die letzten KT4D in Erfurt (mit Bildern)

Beitrag von #853 »

Das war direkt am Hauptbahnhof, Blickrichtung ist Stadtpark, und das Fahrziel (höchst)wahrscheinlich der Hauptbetriebshof in Windischholzhausen. Diese Strecke zum Urbicher Kreuz (3) oder Wiesenhügel (4) ist, abgesehen von der Binderslebener Landstraße (4, Hauptfriedhof/ Flughafen) und den Rampen an der EGA und am Ringelberg, wohl die Strecke mit den meißten und steilsten Steigungen in Erfurt. Die Dresdner, mit ihrer Seilbahn, werden darüber lachen :wink: Warum man zwei Tatras genommen hat, weiß ich, zumal ich schon Solo Tatra beim Abschleppen von MGT6D und Combino gesehen habe, trotzdem nicht. Vielleicht hatte die G4 dicke Begleitpersonen nebst Elektrorollstühlen und Kinderwagen voller Einkäufe geladen.
Zur Kupplung: Zwischen den KT und der G4 war eine Stange, welche direkt an die Kupplungen gekuppelt* wurde. Vermutlich eine Seite Albert(?) und die andere Schaku.


*Was sonst, mag der eine oder andere jetzt denken. Aber die letzte MGT6D, welche ich geschleppt gesehen habe - vermutlich T-Rex-Angriff oder Fußball"fans" - war mittels Schwerlastseil sprichwörtlich an den KT angebunden. Im Heckfenster(-Rahmen, eine Scheibe gabs in der ganzen Bahn nicht) eine RKL.
Ich liebe Schachtelsätze.

Wer Ostern tankt, hat keinen billigen Sprit verdient.

Benutzeravatar
Zoni01
Beiträge: 1013
Registriert: 06.09.2006 01:32
Wohnort: Tatrastadt Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Die letzten KT4D in Erfurt (mit Bildern)

Beitrag von Zoni01 »

2 KT4D Tatrawagen haben mehr Kraft als einer. Da ich auf den Bild sowieso einen Berganstieg erkenne war es doch gut 2 KT4D Triebwagen zu nehmen. Vielleicht können beide zusammen auch schneller fahren aber das weiß ich bei KT4D nicht so genau. Ich vermute es lag aber trotzdem an den Berganstieg und an die Kraft der 2 Motoren. Oder sind das keine Beschleuniger. KT4D gab es doch auch als Beschleuniger oder? :shock:
Das schlimmste was mir in meinen Tatrahobby passieren kann wäre, wenn mir die MVB ein Tatrafahrverbot auf allen Tatralinien in der Tatrastadt Magdeburg erteilt.

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Re: Die letzten KT4D in Erfurt (mit Bildern)

Beitrag von Sithis »

Sicher sind das Beschleuniger und die Geschwindigkeit ist bei so einer Schleppfahrt eher nebensächlich. Der G4 kann nicht gebremst werden, wird daher also nur langsam geschleppt.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

Benutzeravatar
#853
Beiträge: 264
Registriert: 31.03.2011 15:10
Wohnort: Erfurt

Re: Die letzten KT4D in Erfurt (mit Bildern)

Beitrag von #853 »

Zoni01 hat geschrieben:KT4D gab es doch auch als Beschleuniger oder?
Sithis hat geschrieben:Sicher sind das Beschleuniger und die Geschwindigkeit ist bei so einer Schleppfahrt eher nebensächlich. Der G4 kann nicht gebremst werden, wird daher also nur langsam geschleppt.
KT4D wurden, außer tw in Berlin, als Beschleuniger-Bahn ausgeliefert. Erfurt ist die einzige, mir bekannte, Stadt, in der sie nicht auf Chopper oä umgebaut wurden.
Interessant finde ich noch, dass diese Leistung nicht durch den Arbeitswagen erbracht wurde, sondern durch Linienfahrzeug und Sonderwagen. Wie gesagt, MGT6D und Combino wurden schon "Solo" geschleppt, und was den G4 schwerer macht, sodass es zwei "Bremsbahnen" braucht, erschließt sich mir nicht, aber sicherlich hat Sithis mit dieser Vermutung Recht. Die Anfahrleistung kanns eigentlich nicht sein, schließlich fahren (fuhren?) auch T3 mit B3.
Ich liebe Schachtelsätze.

Wer Ostern tankt, hat keinen billigen Sprit verdient.

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Re: Die letzten KT4D in Erfurt (mit Bildern)

Beitrag von Sithis »

Potsdam hat noch ein paar Beschleuniger, Frankfurt wird sicher nicht mehr umrüsten.

Ich denke auch, daß der Wagen als Bremshilfe diente.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

Antworten