Abfahrtssignale von Straßenbahnen
- Möckern-Peter
- Beiträge: 2134
- Registriert: 21.06.2010 20:57
- Wohnort: Leipzig
Re: Abfahrtssignale von Straßenbahnen
Die Türsteuerung der Leipziger NGT12 in ihrer WIRKUNGSWEISE (NICHT betr. verwendeter Technik) ist "uralt". Dass jede Tür extra zugeht und dabei tönt, war ZUM BEISPIEL typisch Innsbruck. Und das waren ja gebrauchte Westdeutsche von 1960 +/- x.
Das schönste ist und bleibt der Dosenwecker!!!
Das schönste ist und bleibt der Dosenwecker!!!
Wenn alle Betriebe nur T6/KT4(t)/KT8 verwenden würden, wäre die Welt eintöniger. Schöner wäre sie trotzdem!
Zazní-li výstraha, opust'te dverní prostor!
Kava je balzam za srce in duso. (slowen.: Kaffee ist Balsam für Herz und Seele) Giuseppe Verdi
Gustav Mahler ergänzte: Hier ist es wunderherrlich und repariert ganz sicher Leib und Seele.
Prosimo se med voznju ne pogovarjete z voznikom!
Kein Sarkasmus liegt mir völlig fern
Der frühe Vogel kann mich mal... (am Abend treffen - was sonst!)
Zazní-li výstraha, opust'te dverní prostor!
Kava je balzam za srce in duso. (slowen.: Kaffee ist Balsam für Herz und Seele) Giuseppe Verdi
Gustav Mahler ergänzte: Hier ist es wunderherrlich und repariert ganz sicher Leib und Seele.
Prosimo se med voznju ne pogovarjete z voznikom!
Kein Sarkasmus liegt mir völlig fern

Der frühe Vogel kann mich mal... (am Abend treffen - was sonst!)
Re: Abfahrtssignale von Straßenbahnen
Das stimmtMöckern-Peter hat geschrieben: Das schönste ist und bleibt der Dosenwecker!!!

Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet
Re: Abfahrtssignale von Straßenbahnen
Alle Jahre wieder mal das alte Thema(wäre eigentlich besser im Unterforum zur Technik aufgehoben).
Warschau:
Konstal 13N - Klingel ohne Lampe, ertönt nur kurz, wird auch gerne mal weggelassen
Konstal 105N - Klingel mit Lampe, verschiedene Pieptöne, manchmal auch weggelassen(was zumindest bei den Pieptönen mal ganz angenehm ist)
105N2K, 116Na, 120Na - Pieptöne
Ikarus-Busse: Lampen sind zwar vorhanden, nur verwendet man das Signal nicht, warum auch immer
Niederflur-Busse: Piepsignale
U-Bahn: Zwei kurze und ein etwas längerer trötender Ton - etwas nervig.
Andere Betriebe:
In Strausberg scheint man jetzt Piepsignale installiert zu haben?!
In Bielefeld gibt es eine kleine rote Lampe, die zu einem Piepsignal rhytmisch blinkt, wenn die Türen schließen.
Warschau:
Konstal 13N - Klingel ohne Lampe, ertönt nur kurz, wird auch gerne mal weggelassen
Konstal 105N - Klingel mit Lampe, verschiedene Pieptöne, manchmal auch weggelassen(was zumindest bei den Pieptönen mal ganz angenehm ist)
105N2K, 116Na, 120Na - Pieptöne
Ikarus-Busse: Lampen sind zwar vorhanden, nur verwendet man das Signal nicht, warum auch immer
Niederflur-Busse: Piepsignale
U-Bahn: Zwei kurze und ein etwas längerer trötender Ton - etwas nervig.
Andere Betriebe:
In Strausberg scheint man jetzt Piepsignale installiert zu haben?!
In Bielefeld gibt es eine kleine rote Lampe, die zu einem Piepsignal rhytmisch blinkt, wenn die Türen schließen.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet
Re: Abfahrtssignale von Straßenbahnen
Ich greife das alte Thema mal wieder auf. Aber wenn wir schon mal beim Sammeln sind...warum nicht auch 9 Jahre später erneut.
Erstmal kurz OT: Ich korrigiere da einen Formulierungsfehler der alten Beiträge von mir...scheinbar ist nicht anscheinend.
https://www.korrekturen.de/beliebte_feh ... nend.shtml
Ansonsten zum Thema:
Bei der SRS scheint man vor einigen Jahren in den ex-Cottbussern wieder ein Türschließsignal eingebaut zu haben(dort wurde es ja bekanntlich ausgebaut). Lustigerweise sogar anscheinend originale KT4D-Lampen. Beim Zwangsschließen ertönt eine Pieptonfolge mit Blinken. Die Rollstuhlrampen-Lampen im Mittelteil(nicht original CKD) sind allerdings geblieben, tun nun das Gleiche. 2011, als ich die KTNF6 dort das erste Mal erlebt hatte, waren sie noch "stumm" wie in Cottbus. Dort ist es übrigens auch weiterhin der Fall - selbst bei den Langläufern.
Ob und was für ein Signal im Artic ist, habe ich bei meinem Kurzabstecher heute noch nicht herausfinden können. Es fuhr nur ein Kurs mit dem und da bin ich nicht mitgefahren.
Werde aber alsbald versuchen, das nachzuholen.
Erstmal kurz OT: Ich korrigiere da einen Formulierungsfehler der alten Beiträge von mir...scheinbar ist nicht anscheinend.
https://www.korrekturen.de/beliebte_feh ... nend.shtml
Ansonsten zum Thema:
Bei der SRS scheint man vor einigen Jahren in den ex-Cottbussern wieder ein Türschließsignal eingebaut zu haben(dort wurde es ja bekanntlich ausgebaut). Lustigerweise sogar anscheinend originale KT4D-Lampen. Beim Zwangsschließen ertönt eine Pieptonfolge mit Blinken. Die Rollstuhlrampen-Lampen im Mittelteil(nicht original CKD) sind allerdings geblieben, tun nun das Gleiche. 2011, als ich die KTNF6 dort das erste Mal erlebt hatte, waren sie noch "stumm" wie in Cottbus. Dort ist es übrigens auch weiterhin der Fall - selbst bei den Langläufern.
Ob und was für ein Signal im Artic ist, habe ich bei meinem Kurzabstecher heute noch nicht herausfinden können. Es fuhr nur ein Kurs mit dem und da bin ich nicht mitgefahren.
Werde aber alsbald versuchen, das nachzuholen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet
Re: Abfahrtssignale von Straßenbahnen
Konnte nun endlich im Artic mitfahren. Ein durchaus sehr gelungenes Fahrzeug. Die Sitze erinnern an Reisebusse und man hat ordentlich Platz.
Beim Türschließvorgang ertönt ein dezentes Geräusch - ein Abfahrtsignal in dem Sinne ist es offenbar nicht, weil es ja immer ertönt.
Beim Türschließvorgang ertönt ein dezentes Geräusch - ein Abfahrtsignal in dem Sinne ist es offenbar nicht, weil es ja immer ertönt.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 08.08.2011 22:16
- Wohnort: L. E. (Leipzig)
Re: Abfahrtssignale von Straßenbahnen
Bei den Ikarussen gab es ein langes klingeln und alle Türen gingen gleichzeitig zu.
Das hat man sich 1990 etwa abgewöhnt und ist von oben nach unten mit einer eher wichenden Bewegung über die Türknöpfe 3 x "ritsch" und zu die Türen. Tür 1 blieb in Leipzig zu.
Das hat man sich 1990 etwa abgewöhnt und ist von oben nach unten mit einer eher wichenden Bewegung über die Türknöpfe 3 x "ritsch" und zu die Türen. Tür 1 blieb in Leipzig zu.
"Mit dem Wissen von heute, sag ich dir nur eins: 'Scheiß' auf Regeln und lebe dein Leben."
Die Worte einer 93-jährige Patientin zu mir...
Die Worte einer 93-jährige Patientin zu mir...

Re: Abfahrtssignale von Straßenbahnen
Meinst du den ersten Türflügel ganz vorne, als quasi eine erweiterte Fahrerkabine? So wurde es ja bei einigen Betrieben umgebaut.Tür 1 blieb in Leipzig zu.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 08.08.2011 22:16
- Wohnort: L. E. (Leipzig)
Re: Abfahrtssignale von Straßenbahnen
Die Türflügel konnten im Fußbodenbereich mit einer Art Winkel veriegelt werden. So das bei Bedarf eine Hälfte zu blieb.
In Leipzig blieb die Tür 1 bei den 260er und 280 generell zu.
In Leipzig blieb die Tür 1 bei den 260er und 280 generell zu.
"Mit dem Wissen von heute, sag ich dir nur eins: 'Scheiß' auf Regeln und lebe dein Leben."
Die Worte einer 93-jährige Patientin zu mir...
Die Worte einer 93-jährige Patientin zu mir...

Re: Abfahrtssignale von Straßenbahnen
- man beachte den Zeitstempel, da wurde ein Abfahrtsignal sogar nachgerüstet 

Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet