P-Wagen in München - die letzten Garnituren
Re: P-Wagen in München - die letzten Garnituren
Das spricht ja an sich auch für die Konstruktion, daß keine umfassende Modernisierung notwendig geworden ist.
Bislang erfolgte das ja immer unter den Gesichtspunkten, daß irgendwelche Komponenten nicht mehr rentabel oder erhältlich waren.
Wenn etwa originale Türantriebe ersetzt werden, weil sie irgendwann zu unzuverlässig geworden sind, oder verschiedene Teile, die Antrieb und Bremsen betreffen.
Scheint hier dann ja wohl nicht der Fall zu sein.
Bislang erfolgte das ja immer unter den Gesichtspunkten, daß irgendwelche Komponenten nicht mehr rentabel oder erhältlich waren.
Wenn etwa originale Türantriebe ersetzt werden, weil sie irgendwann zu unzuverlässig geworden sind, oder verschiedene Teile, die Antrieb und Bremsen betreffen.
Scheint hier dann ja wohl nicht der Fall zu sein.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet
- Möckern-Peter
- Beiträge: 2133
- Registriert: 21.06.2010 20:57
- Wohnort: Leipzig
Re: P-Wagen in München - die letzten Garnituren
Richtig, M73: Es gbt Typen, bei denen Wagen im Jahr 0, Jahr 8, Jahr 16 und Jahr 25 doch beträchtliche Unterschiede aufweisen! Wo bei Historisierung oftmals viel Aufwand erforderlich ist, alles wieder auf Jahr 0 zu bringen. Da hat sich der P/p kaum verändert. Vielleicht solche Feinheiten wie das K als Kasse-Zeichen, aber nichts grundlegend. Z.B. sind es m.W. auch heute noch Schilder = es gab nie LED, nicht mal Rollbänder.
Ich weiß aber nicht: Sind die Wg.-nr. noch die originalen von der Auslieferung?
(Bei den M/m wurden die ja mal verändert, denn ich habe M-Fotos mit 3-stelligen Nummern in 700/800-Bereich. Muss die Zeit gewesen sein, als man damit "Großzug" fuhr.)
Ich weiß aber nicht: Sind die Wg.-nr. noch die originalen von der Auslieferung?
(Bei den M/m wurden die ja mal verändert, denn ich habe M-Fotos mit 3-stelligen Nummern in 700/800-Bereich. Muss die Zeit gewesen sein, als man damit "Großzug" fuhr.)
Wenn alle Betriebe nur T6/KT4(t)/KT8 verwenden würden, wäre die Welt eintöniger. Schöner wäre sie trotzdem!
Zazní-li výstraha, opust'te dverní prostor!
Kava je balzam za srce in duso. (slowen.: Kaffee ist Balsam für Herz und Seele) Giuseppe Verdi
Gustav Mahler ergänzte: Hier ist es wunderherrlich und repariert ganz sicher Leib und Seele.
Prosimo se med voznju ne pogovarjete z voznikom!
Kein Sarkasmus liegt mir völlig fern
Der frühe Vogel kann mich mal... (am Abend treffen - was sonst!)
Zazní-li výstraha, opust'te dverní prostor!
Kava je balzam za srce in duso. (slowen.: Kaffee ist Balsam für Herz und Seele) Giuseppe Verdi
Gustav Mahler ergänzte: Hier ist es wunderherrlich und repariert ganz sicher Leib und Seele.
Prosimo se med voznju ne pogovarjete z voznikom!
Kein Sarkasmus liegt mir völlig fern

Der frühe Vogel kann mich mal... (am Abend treffen - was sonst!)
Re: P-Wagen in München - die letzten Garnituren
http://tram-info.de/wagenp/muenchen_a.php vermeldet, daß die P-Wagen von Anfang an ihre Nummern hatten.
Die neuen Nummern der M-Wagen - vermute ich jetzt mal - sind wahrscheinlich auch wegen Umstellung auf EDV-Schema vergeben worden.
Prinzipiell kann ein Rückbau auf den Originalzustand ja in Ordnung sein - aber manchmal auch unsinnig. Was ist z.B., wenn keiner mehr wirklich einen Bezug zum Originalzustand hat? Hier muß man einfach abwägen. Wenn ich einen Fahrzeugtyp im Zustand der 80er/90er kenne, dann habe ich dazu einen Bezug - aber nicht unbedingt, wenn man dann Sitze aus den 30ern einbaut.
Man muß sich halt im Klaren sein, daß es Gebrauchsgegenstände sind, die praktischen Gesichtspunkten zu folgen haben.
Wenn ich - denken wir an das große LED-Thema - in meine Stehlampe aus den 70ern eine LED anstatt einer stromfressenden Glühbirne einschraube, dann einfach deshalb, weil dies für mich praktischer ist und den Gebrauchswert verbessert.
Die neuen Nummern der M-Wagen - vermute ich jetzt mal - sind wahrscheinlich auch wegen Umstellung auf EDV-Schema vergeben worden.
Prinzipiell kann ein Rückbau auf den Originalzustand ja in Ordnung sein - aber manchmal auch unsinnig. Was ist z.B., wenn keiner mehr wirklich einen Bezug zum Originalzustand hat? Hier muß man einfach abwägen. Wenn ich einen Fahrzeugtyp im Zustand der 80er/90er kenne, dann habe ich dazu einen Bezug - aber nicht unbedingt, wenn man dann Sitze aus den 30ern einbaut.
Man muß sich halt im Klaren sein, daß es Gebrauchsgegenstände sind, die praktischen Gesichtspunkten zu folgen haben.
Wenn ich - denken wir an das große LED-Thema - in meine Stehlampe aus den 70ern eine LED anstatt einer stromfressenden Glühbirne einschraube, dann einfach deshalb, weil dies für mich praktischer ist und den Gebrauchswert verbessert.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet
Re: P-Wagen in München - die letzten Garnituren
Ja, die Wagennummern wurde bei den M- und Sonstigen Wagen aufgrund Einbindung in die EDV auf 4-Stellig umgestellt. Die P-Wagen sind seiner Zeit aber schon mit 4 Ziffern ausgeliefert worden...
Am Rande- das K stand für Kartenverkauf, nicht für Kasse -so zumindest die offizielle Erklärung
Am Rande- das K stand für Kartenverkauf, nicht für Kasse -so zumindest die offizielle Erklärung
Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch .
(Karl Valentin, Münchner Volksschauspieler und Humorist)
(Karl Valentin, Münchner Volksschauspieler und Humorist)
Re: P-Wagen in München - die letzten Garnituren
Irgendwann sind alle gestorben, die einen Bezug zu den späteren Betriebsjahren bzw. -ausführungen hatten. Spätestens dann kann man die Beispielsitze aus den 30-ern wieder einbauen.Sithis hat geschrieben: ↑20.10.2021 15:09 Prinzipiell kann ein Rückbau auf den Originalzustand ja in Ordnung sein - aber manchmal auch unsinnig. Was ist z.B., wenn keiner mehr wirklich einen Bezug zum Originalzustand hat? Hier muß man einfach abwägen. Wenn ich einen Fahrzeugtyp im Zustand der 80er/90er kenne, dann habe ich dazu einen Bezug - aber nicht unbedingt, wenn man dann Sitze aus den 30ern einbaut.
Man muß sich halt im Klaren sein, daß es Gebrauchsgegenstände sind, die praktischen Gesichtspunkten zu folgen haben.

Gruß
Fauli
Re: P-Wagen in München - die letzten Garnituren
Nach der Logik bräuchte man das Fahrzeug dann aber sowieso nicht mehr(fahrfähig erhalten), weil dann sehr wahrscheinlich niemand mehr irgendeinen Bezug dazu hat.
Und wenn man Interessenten gewinnen möchte, die mitfahren, spenden, mitarbeiten, sollte es halt schon ein realistisches Ziel sein.
Es gibt genug Vereine, die ihre Glaubwürdigkeit teilweise oder gänzlich verspielen.
Z.B. solche Sachen wie unrealistische Lackierungen sowie unrealistische Aufarbeitungen.
Und wenn man Interessenten gewinnen möchte, die mitfahren, spenden, mitarbeiten, sollte es halt schon ein realistisches Ziel sein.
Es gibt genug Vereine, die ihre Glaubwürdigkeit teilweise oder gänzlich verspielen.
Z.B. solche Sachen wie unrealistische Lackierungen sowie unrealistische Aufarbeitungen.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet
Re: P-Wagen in München - die letzten Garnituren
Der A-Wagen der Münchner Trambahn, da dürfte heute kaum noch einer Leben, als der noch im Fahrgasteinsatz war, wird an jedem der spärlichen Fahrtage regelrecht gestürmt. Also ist das mit dem Bezug schon so ne Sache...Nach der Logik bräuchte man das Fahrzeug dann aber sowieso nicht mehr(fahrfähig erhalten), weil dann sehr wahrscheinlich niemand mehr irgendeinen Bezug dazu hat.
Ich denke, da ist München mit den zwei Vereinen recht gut aufgestellt - die Münchner Ausstellungs- und Fahrwagen sind schon in einem annehmbaren Zustand, an der Historie gemessen. Wo einer der Münchner Vereine immer wieder sich den Respekt in der Fan-Gemeinde, als auch an den übrigen Mitbürgern verspielt, ist die Endlose Diskussion über auch sehr dubiose mögliche Streckenführungen - da macht man sich halt schnell den Ruf kaputt...Es gibt genug Vereine, die ihre Glaubwürdigkeit teilweise oder gänzlich verspielen.
Z.B. solche Sachen wie unrealistische Lackierungen sowie unrealistische Aufarbeitungen.
Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch .
(Karl Valentin, Münchner Volksschauspieler und Humorist)
(Karl Valentin, Münchner Volksschauspieler und Humorist)
Re: P-Wagen in München - die letzten Garnituren
Gut - viele wollen halt nur mit irgendwas Historischem mitfahren.
Oder was so wahrgenommen wird.
Wenn ich mir die Geschehnisse der letzten Jahre so anschaue - komischerweise sind bei besonderen Einsätzen usw. vornehmlich irgendwelche Teenies dabei. Die können zwar gar keinen Bezug zu irgendwas haben(maximal als Kleinkind), aber Hauptsache, draufhalten und bei Instagram zeigen...
Hat mittlerweile auch recht nervige Dimensionen erreicht, muß man leider sagen.
Beim A-Wagen schaute ich nach - da steht, bis 1960 ausgemustert. Ja, da sind diejenigen, die sie erlebt haben, natürlich schon recht betagt, aber es dürfte ja dennoch noch einige geben. Gerade bei manchen Veranstaltungen ist der Altersdurchschnitt doch oftmals gefühlt und sicher tatsächlich 55+...
Oder was so wahrgenommen wird.
Wenn ich mir die Geschehnisse der letzten Jahre so anschaue - komischerweise sind bei besonderen Einsätzen usw. vornehmlich irgendwelche Teenies dabei. Die können zwar gar keinen Bezug zu irgendwas haben(maximal als Kleinkind), aber Hauptsache, draufhalten und bei Instagram zeigen...
Hat mittlerweile auch recht nervige Dimensionen erreicht, muß man leider sagen.
Beim A-Wagen schaute ich nach - da steht, bis 1960 ausgemustert. Ja, da sind diejenigen, die sie erlebt haben, natürlich schon recht betagt, aber es dürfte ja dennoch noch einige geben. Gerade bei manchen Veranstaltungen ist der Altersdurchschnitt doch oftmals gefühlt und sicher tatsächlich 55+...
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet
Re: P-Wagen in München - die letzten Garnituren
Ja - das macht einen schon deutlich, daß man nicht mehr zu "den Jungen" gehört... Auf der einen Seite, schön, daß sich auch Jungvolk dafür interessiert - doch fehlen nicht Wenigen das gewisse Gespür für die alte Technik. Viele erwarten bei einem Wagen von um 1900 das selbe Handling und Sicherheit der heutigen Wagen. Kaum Verständnis, daß man die Fahrgastzahlen bei einem betagten Wagen eben begrenzen muß. Und daß man vielleicht von der Plattform fallen könnte......letzten Jahre so anschaue - komischerweise sind bei besonderen Einsätzen usw. vornehmlich irgendwelche Teenies dabei...
Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch .
(Karl Valentin, Münchner Volksschauspieler und Humorist)
(Karl Valentin, Münchner Volksschauspieler und Humorist)
Re: P-Wagen in München - die letzten Garnituren
So alt bin ich ja auch noch nicht
.
Das mangelnde Gespür für die alte Technik - das sehe ich auch als Problem, oder generell das mangelnde Verständnis, für was man sich da eigentlich wirklich interessiert. Nichts gegen jüngere Leute an sich - aber bei vielen scheint mir Hopfen und Malz verloren.
Man versteht überhaupt nichts von der Materie, aber Hauptsache, man hat die Bilder für Instagram(oder die Hochkant-Filme für Youtube), um Anerkennung von seinen Kumpels zu bekommen.
Wenn das der Hobby-Nachwuchs sein soll, sehe ich schwarz für die Zukunft.

Das mangelnde Gespür für die alte Technik - das sehe ich auch als Problem, oder generell das mangelnde Verständnis, für was man sich da eigentlich wirklich interessiert. Nichts gegen jüngere Leute an sich - aber bei vielen scheint mir Hopfen und Malz verloren.
Man versteht überhaupt nichts von der Materie, aber Hauptsache, man hat die Bilder für Instagram(oder die Hochkant-Filme für Youtube), um Anerkennung von seinen Kumpels zu bekommen.
Wenn das der Hobby-Nachwuchs sein soll, sehe ich schwarz für die Zukunft.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet