
Münchner Tram im Bau
Re: Münchner Tram im Bau
Im dem Zusammenhang des vorherigen Beitrags wird es interessant, wie lange der neue Avenio in Nürnberg in den Fahrgastbetrieb braucht, der die Tage dort geliefert wurde 

Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch .
(Karl Valentin, Münchner Volksschauspieler und Humorist)
(Karl Valentin, Münchner Volksschauspieler und Humorist)
Re: Münchner Tram im Bau
Und wieder kam die Tage ein Avenio in München an - es folgen die nächsten Monate wohl die 2019 vereinbarte Option von über 70 Wagen. Der Stückpreis liegt wohl bei nicht ganz 3 Mio Euro.
Nun wird es im Betriebshof ziemlich "kuschelig" und immer mehr Fahrzeuge nächtigen auf der gut bewachten Ackermann-Schleife.
Falls der Betriebshofbau in der Ständlerstraße nicht schleunigst in Angriff genommen wird, könnte das Plan-C-Szenario Wirklichkeit werden - auf Außenästen ohne Nachtverkehr sollen die Wagen dann allabendlich erst die Wendeanlagen, dann auch die Streckengleise zuparken.
Bezüglich "Kunstwerke" und sonstige "Umgestaltungen" des Wagenparks "durch nicht autorisierte" Jugendliche meine ich: Die Ackermannschleife ist als fast abgeschlossenes Areal relativ gut zu bewachen - ob das bei den "Straßenparkern" dann auch so einfach geht
??
Nun wird es im Betriebshof ziemlich "kuschelig" und immer mehr Fahrzeuge nächtigen auf der gut bewachten Ackermann-Schleife.
Falls der Betriebshofbau in der Ständlerstraße nicht schleunigst in Angriff genommen wird, könnte das Plan-C-Szenario Wirklichkeit werden - auf Außenästen ohne Nachtverkehr sollen die Wagen dann allabendlich erst die Wendeanlagen, dann auch die Streckengleise zuparken.
Bezüglich "Kunstwerke" und sonstige "Umgestaltungen" des Wagenparks "durch nicht autorisierte" Jugendliche meine ich: Die Ackermannschleife ist als fast abgeschlossenes Areal relativ gut zu bewachen - ob das bei den "Straßenparkern" dann auch so einfach geht

Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch .
(Karl Valentin, Münchner Volksschauspieler und Humorist)
(Karl Valentin, Münchner Volksschauspieler und Humorist)
Re: Münchner Tram im Bau
Die Bewachungsqualität hängt davon ab, ob man nun eine brauchbare Firma nimmt oder nur die Billigheimer, die dann pennen/am Handy hängen/wasauchimmer.
Schon bemerkenswert, daß man sich wohl so verkalkuliert hat.
3 Millionen € - nicht billig, aber dafür bekommt man von Siemens auch einen Smartron, während der Vectron 10 Millionen kostet
.
Schon bemerkenswert, daß man sich wohl so verkalkuliert hat.
3 Millionen € - nicht billig, aber dafür bekommt man von Siemens auch einen Smartron, während der Vectron 10 Millionen kostet

Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet
Re: Münchner Tram im Bau
Wachdienst/Qualität:
Bis dato ist mir nichts zu Ohren gekommen, daß sich an der Ackermannschleife irgendwelche Künstler verewigen konnten. Ist wohl auch dem Kamera-Aufwand, dem relativ zahlreichen Personal und nicht zuletzt (ich werde es wahrscheinlich gleich bereuen
) der Wachhunde geschuldet, die dort (zeit-)planlos patrolieren. Eventuell ist auch der nebenan auch nächtens nicht gerade gering fliesende Verkehr nicht ganz "unschuldig".
Verkalkuliert? ich weiß nicht - auch gewissen politische Verzögerungstaktiken dürften dafür verantwortlich sein... auf alle fälle ist lang, lang vor der ÖPNV-Initiative der Stadt von einem weiteren Betriebshof die Rede. Blos reden allein hilft halt auch nix...
Kosten Tram zu Lok :
Im Eisenbahnwesen war man geschichtlich meistens eher bereit, größere Kosten in kauf zu nehmen - da passte man sich halt an den "Geringverdienern Gemeinde" an
Bis dato ist mir nichts zu Ohren gekommen, daß sich an der Ackermannschleife irgendwelche Künstler verewigen konnten. Ist wohl auch dem Kamera-Aufwand, dem relativ zahlreichen Personal und nicht zuletzt (ich werde es wahrscheinlich gleich bereuen

Verkalkuliert? ich weiß nicht - auch gewissen politische Verzögerungstaktiken dürften dafür verantwortlich sein... auf alle fälle ist lang, lang vor der ÖPNV-Initiative der Stadt von einem weiteren Betriebshof die Rede. Blos reden allein hilft halt auch nix...

Kosten Tram zu Lok :
Im Eisenbahnwesen war man geschichtlich meistens eher bereit, größere Kosten in kauf zu nehmen - da passte man sich halt an den "Geringverdienern Gemeinde" an

Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch .
(Karl Valentin, Münchner Volksschauspieler und Humorist)
(Karl Valentin, Münchner Volksschauspieler und Humorist)