Wie man es vernahm, verkaufte man gleich sechs(!) MGT6D aus Heidelberg nach Schöneiche-Rüdersdorf.
Interessant. Offenbar trennt sich Heidelberg jetzt wohl von diesem Typ - Verschrottungen wurden ja auch vermeldet. Und in alter Tradition machte man wieder einen Handel mit der SRS.
Immerhin, mit sechs Stück dürfte man ja vielleicht doch wieder eine Weile solider fahren können. Bei dem Fahrstil und der Unfallhäufigkeit schätze ich mal eh, daß da maximal 1,5-2 Wagen sich auf Dauer halten können, bevor sie wieder unangenehme Begegnungen mit Autos oder anderen Straßenbahnen haben .
Überhaupt mal schauen, wie lange die Wagen das Ballern durch den Wald mitmachen. Diese EEF in der Mitte sind ja dafür doch nicht so ideal. In Oberhausen führte das ja auf dieser Schnellverkehrstrasse zum übermäßigen Verschleiß.
Mit fünf Typen für den Regelverkehr ist das ja doch schon ganz schön viel für so einen kleinen Betrieb.
MGT6D aus Heidelberg zur SRS verkauft
MGT6D aus Heidelberg zur SRS verkauft
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet
Re: MGT6D aus Heidelberg zur SRS verkauft
Die SRS schafft es neuerdings, ihre Fahrzeuge nicht nur frontal, sondern auch von oben zu deformieren...
Dieses Bild wurde mir freundlicherweise von einem Bekannten zur Verfügung gestellt. Ein Baum oder Ast krachte nach einem Sturm auf den Wagen.
Ich frage mich, warum man nicht mal diese ominöse Halle dahinter für Fahrzeuge herrichtet, dann wären sie sicher hinterstellt. Aber wahrscheinlich ist das für den Diplom-Volkswirt nicht rentabel genug .
Dieses Bild wurde mir freundlicherweise von einem Bekannten zur Verfügung gestellt. Ein Baum oder Ast krachte nach einem Sturm auf den Wagen.
Ich frage mich, warum man nicht mal diese ominöse Halle dahinter für Fahrzeuge herrichtet, dann wären sie sicher hinterstellt. Aber wahrscheinlich ist das für den Diplom-Volkswirt nicht rentabel genug .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet