Farbgebung von Tatrawagen

Das Forum rund um die Welt der Tatrabahnen
Benutzeravatar
koneggS
Beiträge: 2911
Registriert: 06.04.2006 16:29
Wohnort: Dresden

Re: Farbgebung von Tatrawagen

Beitrag von koneggS »

nö, beige-weinrot wäre dresden...So wie der Prototyp-Großzug vom Typ T4D/B4D 1968 war.

Benutzeravatar
Tatra-Fan
Beiträge: 520
Registriert: 28.06.2006 22:22
Wohnort: Leipzig/Dresden
Kontaktdaten:

Re: Farbgebung von Tatrawagen

Beitrag von Tatra-Fan »

Leipzig 1001 wurde in creme-rot nach Leipzig geliefert, so stand er auch auf der Messe in Brünn (?)! Dieser wurde komplett in hellelfenbein Umlackiert, noch etwas später wurde der Wagen dann elfenbein-olympiablau Umlackiert.
Die Leipziger KT4D waren auch unterschiedlich Lackiert:
1301-1302 in der üblichen Lackierung
1303-1306? in blau-elfenbein (blauer Bauch ; elfenbein Fensterband)
1307?-1308 in orange-elfenbein (orangener Bauch ; elfenbein Fensterband)
1308 wurde irgendwann mal in blau*-hellelfenbein Lackiert (blaue Schürzen ; hellelfenbein Bauch) *das blau war etwas dunkler als das spätere Olympiablau

Die T6A2 und KT4D wurden in creme-rot nach Berlin geliefert, und später dort Umlackiert.

Die T4D und T3D wurden allgemein in elfenbein-rot geliefert, ausgenommen Magdeburg (beige mit grüner Bauchbinde) und Leipzig (beige mit blauer Bauchbinde)

Die Rostocker T6A2 wurden, so denke ich zumindest mal, auch in creme-rot geliefert?!

Weinrot gabs bei der Deutschen Reichbahn, aber nie bei der Straßenbahn!
T4D-Fahrerkabinen Besitzer, danke an die fleißigen Spender! :mrgreen:

Zosse
Beiträge: 87
Registriert: 12.02.2007 12:42

Re: Farbgebung von Tatrawagen

Beitrag von Zosse »

1984 wurde in Berlin die neue Farbgebung creme/orange eingeführt, wahrscheinlich ab 1985 wurden alle Tatras nach Berlin schon von CKD in diesem Lack geliefert. Die letzten Kt4D und alle T6A2/B6A2 kamen definitiv bereits in diesem Lack nach Berlin.
Kt4D mit serienmäßiger Thyristor- Steuerung sind mir eigentlich im rot- weißen Lack nicht bekannt, und diese Fahrzeuge wurden ab 1983 geliefert.
Scheinbar wurden die ersten dieser Fahrzeuge doch noch in rot- weiß geliefert.
Hier könnte ein völlig missverstandenes Zitat stehen

Benutzeravatar
koneggS
Beiträge: 2911
Registriert: 06.04.2006 16:29
Wohnort: Dresden

Re: Farbgebung von Tatrawagen

Beitrag von koneggS »

Weinrot gabs bei der Deutschen Reichbahn, aber nie bei der Straßenbahn!
Ne? Na dann schau mal genau hin:

http://img502.imageshack.us/my.php?image=t4protooy1.jpg

Die Geschichte dieser Fahrzeuge dürfte aber inzwischen weitreichend bekannt sein, also einfach mal die Suchfunktion nutzen.

Benutzeravatar
Tatra-Fan
Beiträge: 520
Registriert: 28.06.2006 22:22
Wohnort: Leipzig/Dresden
Kontaktdaten:

Re: Farbgebung von Tatrawagen

Beitrag von Tatra-Fan »

Konrad, das ist aber nicht die 2000 / 222 998 / 272 105 :P :P :P :lol:
T4D-Fahrerkabinen Besitzer, danke an die fleißigen Spender! :mrgreen:

Benutzeravatar
koneggS
Beiträge: 2911
Registriert: 06.04.2006 16:29
Wohnort: Dresden

Re: Farbgebung von Tatrawagen

Beitrag von koneggS »

Aber fast :P

#298
Beiträge: 198
Registriert: 28.12.2007 22:42

Re: Farbgebung von Tatrawagen

Beitrag von #298 »

also grün weiss mit nem hauch rot is doch auch net schlecht ^^ und vor allem sieht schick aus ;-)

Bild

Benutzeravatar
Zoni01
Beiträge: 1013
Registriert: 06.09.2006 01:32
Wohnort: Tatrastadt Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Farbgebung von Tatrawagen

Beitrag von Zoni01 »

@tramfahrer

Mit den Foto stimmt etwas nicht. Die Umgebung gibt es so nicht in Magdeburg. Und warum ist die Kupplung beim Tatrawagen so schief nach Links gerichtet?
Das schlimmste was mir in meinen Tatrahobby passieren kann wäre, wenn mir die MVB ein Tatrafahrverbot auf allen Tatralinien in der Tatrastadt Magdeburg erteilt.

Benutzeravatar
Tram1212
Beiträge: 282
Registriert: 16.07.2003 09:27
Wohnort: Hannover

Re: Farbgebung von Tatrawagen

Beitrag von Tram1212 »

Der Aufnahmeort ist real: Breiter Weg / Ernst-Reuter-Allee (Goldschmiedebrücke) und auch die Stellung der Kupplung ist richtig :mrgreen:

Im Hintergrund (Hochhaus) ist das ehem. Haus der Lehrer (sogenannter Blaue Block) und davor ist rechts der Neubau am Alten Markt zusehen.
Alle sagten: Das geht nicht...
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht...

...and I walk the line...

#298
Beiträge: 198
Registriert: 28.12.2007 22:42

Re: Farbgebung von Tatrawagen

Beitrag von #298 »

Zoni01 hat geschrieben:@tramfahrer

Mit den Foto stimmt etwas nicht. Die Umgebung gibt es so nicht in Magdeburg. Und warum ist die Kupplung beim Tatrawagen so schief nach Links gerichtet?
danke tram1212 dass du während ich schwimmen war nochmal die örtlichkeit beschriebn hast

nochmal für alle der ort ist real


warum die kupplung nach von vorn gesehen nach links arretiert is damit, so denke ich mal wenn in der kurve sich zwei bahnen begenen die kupplung an der anderen bahn net schrammt *kopfkratz*

wer es besser weiss bitte melden, ich habnur ne vermutung geäußert

aber das mit der kupplung ist bei allen wagen so

der zug ist übrigens für alle nummernfetichisten 1168+1169+2113 der einzige T4D-M in seiner art in magdeburg ^^

Michael
Beiträge: 78
Registriert: 29.05.2006 07:53
Wohnort: Magdeburg

Re: Farbgebung von Tatrawagen

Beitrag von Michael »

Tram1212 hat geschrieben:Im Hintergrund (Hochhaus) ist das ehem. Haus der Lehrer (sogenannter Blaue Block) und davor ist rechts der Neubau am Alten Markt zusehen.
eine kleine Korrektur dazu: Das "Haus der Lehrer" (HdL) und der "Blaue Bock" ind zwei völlig verschiedene Gebäude. Zu sehen ist das HdL, der "Blaue Bock" befindet ich an der Einfahrt zum Nordabschnitt des Breiten Weges (links neben der Niederflurbahn in Hintergrund) und wäre zu sehen gewesen, wenn man mal diesen blöden Zoom weggelassen hätte. Dadurch sieht das Bild auch so verzerrt aus. Solche Bilder bin ich sonst eigentlich nur von Sithis gewohnt :P

Michael

Benutzeravatar
Zoni01
Beiträge: 1013
Registriert: 06.09.2006 01:32
Wohnort: Tatrastadt Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Farbgebung von Tatrawagen

Beitrag von Zoni01 »

@Michael

Genau das meinte ich auch. Die Gebäude sehen alle so herangeklatscht aus. Deshalb ist das Bild auch falsch dargestellt und wurde irgendwie bearbeitet. Es ist zwar ein schönes Fantasy Bild, aber so gibt es das nicht in Magdeburg.
Das schlimmste was mir in meinen Tatrahobby passieren kann wäre, wenn mir die MVB ein Tatrafahrverbot auf allen Tatralinien in der Tatrastadt Magdeburg erteilt.

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Re: Farbgebung von Tatrawagen

Beitrag von Sithis »

EXIF-Dateien lesen, darin steht nichts von Bearbeitung...
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

#298
Beiträge: 198
Registriert: 28.12.2007 22:42

Re: Farbgebung von Tatrawagen

Beitrag von #298 »

wenn jemand Lust hat, dem kann ich gerne den Standpunkt der Aufnahme zeigen.

hier der Link http://protos270585.bplaced.net/gallery ... b70515d57f wer gerne die EXIF-Informationen des Bildes sehen will, die Tabelle dazu befindet sich unter dem Bild.

UND NOCHMAL GANZ DEUTLICH: Dieses Bild ist weder Fantasy, noch bearbeitet. :bluescreen: :bluescreen: :bluescreen: :bluescreen: :bluescreen:
Sithis hat geschrieben:EXIF-Dateien lesen, darin steht nichts von Bearbeitung...
DANKE Sithis

Benutzeravatar
Tram1212
Beiträge: 282
Registriert: 16.07.2003 09:27
Wohnort: Hannover

Re: Farbgebung von Tatrawagen

Beitrag von Tram1212 »

Michael hat geschrieben:
Tram1212 hat geschrieben:Im Hintergrund (Hochhaus) ist das ehem. Haus der Lehrer (sogenannter Blaue Block) und davor ist rechts der Neubau am Alten Markt zusehen.
eine kleine Korrektur dazu: Das "Haus der Lehrer" (HdL) und der "Blaue Bock" ind zwei völlig verschiedene Gebäude. Zu sehen ist das HdL, der "Blaue Bock" befindet ich an der Einfahrt zum Nordabschnitt des Breiten Weges (links neben der Niederflurbahn in Hintergrund) und wäre zu sehen gewesen, wenn man mal diesen blöden Zoom weggelassen hätte. Dadurch sieht das Bild auch so verzerrt aus. Solche Bilder bin ich sonst eigentlich nur von Sithis gewohnt :P

Michael
Bitte richtig lesen :roll:
Als Magdeburger sollte man das eigentlich wissen :mrgreen:

Der Blaue Block ist das ehem. Haus der Lehrer auf dem Breiten Weg (ehem. Standort der Katharinenkirche)

Der Blaue Bock ist der Bau an der Ernst-Reuter-Allee / Breiter Weg
Alle sagten: Das geht nicht...
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht...

...and I walk the line...

Antworten