Seite 2 von 3

Re: Fragen zu BR479

Verfasst: 05.07.2009 20:45
von koneggS
Wenn man die HU nicht vorgezogen hat, kann man davon ausziehen. Es ist ja durchaus nachvollziehbar, bei einem Fahrzeug die HU vorzuziehen, damit nicht beide gleichzeitig ausfallen.

Re: Fragen zu BR479

Verfasst: 05.07.2009 20:54
von Sithis
Ok, ich hoffe, es wird vielleicht rechtzeitig angekündigt. Wäre vielleicht auch unter dem Aspekt sinnvoll, daß die Ferkeltaxen ja nun nicht niederflurig sind, die Wale schon ;-) . Das ist in Städten mit gemischtem Straßenbahnbetrieb auch immer ganz hilfreich(allerdings halten sich nicht alle Betriebe daran, Berlin und Erfurt nehmen es nicht so genau, aber ok, das ist wieder ein anderes Thema...).

Re: Fragen zu BR479

Verfasst: 05.07.2009 21:17
von Sithis
Im Anhang mal ein paar Bilder. Wenn sie gefallen, kann gerne bescheid gesagt werden - ich möchte ja auch gerne wissen, ob es sich lohnt, sich den Aufwand zu machen, was ins Forum zu posten, denn wenn sich keiner dazu meldet, gehe ich davon aus, daß es keinen interessiert.

Hier der letzte unmodernisierte Wagen in Lichtenhain, doch schon etwas verblaßt(ahmt wohl Michael Jackson nach...hoffentlich nicht im Abgang).
IMG_9320.JPG
Das Doppel sieht da schon frischer aus.
IMG_9326.JPG
Andere Endstelle, Cursdorf.
IMG_9348.JPG
In voller Fahrt.
IMG_9435.JPG
Und weil wir gerade drüber geredet haben, der wal in Rottenbach. Wer genau hinschaut, sieht auch ganz hinten das Ferkeltaxi.
IMG_9458.JPG
Zu guter Letzt noch ein Bild, was eher in die Kategorie unerwartete Motive passen würde, aber mir gefällt das Bild :D . Dort oben ist wirklich eine herrliche, recht unbeführte Natur mit Wäldern und Feldern. Schließlich ist Thüringen ja das grüne Herz Deutschlands ;-) (und die Köpfe von Kölner Möchte-Gern-Comedians gefüllt mit Scheiße, und das gilt nicht nur für den Möchtegern-Indianer) .
IMG_9429.JPG

Re: Fragen zu BR479

Verfasst: 05.07.2009 21:34
von koneggS
Mir gefallen die Bilder bis auf das 3. und 5. Das Streckenbilf gefällt mir persönlich am besten.

Re: Fragen zu BR479

Verfasst: 05.07.2009 21:45
von Sithis
So anspruchsvoll geworden? Ich weiß ja nicht, was den gnädigen Herrn stört, aber anders wären die Bilder nicht gegangen :P .

Re: Fragen zu BR479

Verfasst: 06.07.2009 02:46
von koneggS
Ich sag ja nicht, dass ichs besser mache, aber du wolltest eine Meinung hören :-P

Re: Fragen zu BR479

Verfasst: 06.07.2009 12:33
von Sithis
Ne, es ist nur nur durchgehendes Lob erwünscht. Ansonsten :hintern: :lol: .

Re: Fragen zu BR479

Verfasst: 17.07.2009 23:46
von Sithis
Nochmal zu den BR479: Es gibt ja noch mehr von diesen Wagen, die ja Quasi-Neubauten sind und aus S-Bahn-Komponenten sowie Technik der Gothawagen entstanden. In Buckow gibt es eine Kleinbahn, die auch solche Wagen einsetzt, dort allerdings sogar mit Steuerwagen(die OBB fährt in Traktion - übrigens, hatten wir nicht mal die Traktionsfähigkeit von Gothawagen diskutiert?).
Diese Wagen unterscheiden sich optisch durchaus von denen aus Thüringen, sie sind kantiger und haben Drehfalttüren, vermutlich solche wie die Halberstädter.
Da immerhin 2 der 3 Züge betriebsfähig sind(hier hat wohl für den 3. auch nicht das Geld gereicht) und die HU aus dem Jahre 2007 noch relativ frisch ist, ist hier ein Besuch in den nächsten Jahren sicher noch fruchtbarer. Bis 2015 dürften die Wagen ja in ihrem aktuellen Zustand noch fahren. Bis dahin sollte sich sicher ein Besuch einrichten lassen. Der Einsatz erfolgt zwar nur am Wochenende und an Feiertagen und der Takt ist auch nur stündlich, aber immerhin fahren solche Wagen noch.
Allerdings ist durchaus zu befürchten, daß es bei fälliger HU sicher auch was zu bemängeln gibt, was angeblich gefährlich sein könnte. Vermutlich kommen die Dinger dann mit aerodynamischer Front, Außenschwenktüren von Doppelstockwagen und Thyristorsteuerung wieder zum Einsatz. Die Bastler von der Miraustraße sind ja gleich um die Ecke...

Re: Fragen zu BR479

Verfasst: 18.07.2009 01:58
von koneggS
Allerdings ist durchaus zu befürchten, daß es bei fälliger HU sicher auch was zu bemängeln gibt, was angeblich gefährlich sein könnte.
Es gibt ja immer den Unterschied zwischen Sachen, die einer Neuabnahme bedürfen (umfangreichere Modernisierungen z.B.) und solchen, die uach bei einer HU-Abnahme Bestandsschutz haben.
Ansonsten wär heutzutage kein historisches Fahrzeug mehr mit offener Plattform und fehlender Türblockierung zum Fahrgastraum unterwegs ;-)

Re: Fragen zu BR479

Verfasst: 18.07.2009 14:05
von Sithis
Dann frage ich mich aber, warum Türgriffe keinen Bestandsschutz haben.

Kleinbahn Müncheberg-Buckow

Verfasst: 18.07.2009 15:31
von paul71
Im Jahr 2003 hatte ich mal bei einen Besuch in Strausberg einen Abstecher nach Buckow gemacht.
Damals war der Triebwagen 479-603 + Steuerwagen im Einsatz und 479-601 war in Buckow nicht betriebsfähig abgestellt.
Hier mal zwei Bilder vom 21.04.2003

Bild
479-603

Bild
479-601

Mal als Fazit, bei der Modernisierung in 80'ern, war die Variante der Oberweißbacher Bergbahn die ansprechendere :wink:(meine bescheidene Meinung)

Re: Fragen zu BR479

Verfasst: 18.07.2009 17:21
von Sithis
Aber immerhin hat man bei der Buckower Kleinbahn Steuerwagen verwendet - hat die OBB nicht. So spart man ja auch Motoren ein.

Und die Buckower Wagen sind ja immer noch im unveränderten Zustand, während die Oberweißbacher Wagen doch ziemlich verbastelt wurden, und was ich davon halte, habe ich ja schon mehrfach erwähnt.

Nebenbei, du hast nicht zufällig Bilder vom Einsatz der Wagen in Strausberg? Dort gab es ja mal einen kurzen Gasteinsatz. Denn die Buckower Kleinbahn verkehrt nach BOStrab, die Oberweißbacher Bergbahn hingegen nach EBO.

Re: Fragen zu BR479

Verfasst: 18.07.2009 17:50
von paul71
Sithis hat geschrieben:Nebenbei, du hast nicht zufällig Bilder vom Einsatz der Wagen in Strausberg? Dort gab es ja mal einen kurzen Gasteinsatz.
Nein leider nicht, an jenen Wochenende war mal wieder kein mir genehmes Wetter :|

Re: Fragen zu BR479

Verfasst: 18.07.2009 18:35
von Sithis
paul71 hat geschrieben:
Sithis hat geschrieben:Nebenbei, du hast nicht zufällig Bilder vom Einsatz der Wagen in Strausberg? Dort gab es ja mal einen kurzen Gasteinsatz.
Nein leider nicht, an jenen Wochenende war mal wieder kein mir genehmes Wetter :|
Tsss...also weißte...selbst wenn das Wetter nicht so dolle ist, wann ergibt sich sonst noch so eine Möglichkeit?

Re: Fragen zu BR479

Verfasst: 18.07.2009 20:06
von koneggS
Dann frage ich mich aber, warum Türgriffe keinen Bestandsschutz haben.
Weil am Fahrzeug massiv Sachen verändert wurden und daher der Bestandschutz wahrschienlich nicht mehr greift. Ist z.B. wie mit alten Simson-Mopeds und ihrer Höchstgeschwindigkeit bzw. den z.T. fehlenden Blinkern: Neuaufbauten im Originalstil und Reperaturen ja, größere Umbauten nein.

Aber immerhin hat man bei der Buckower Kleinbahn Steuerwagen verwendet - hat die OBB nicht. So spart man ja auch Motoren ein.
Bei 3 Fahrzeugen, die für den Bedarf dicke ausreichen, braucht es keine Steuerwagen. Damit ist man nur unflexibler bei Ausfällen etc, was sich vor allem bei so einem Kleinstbetrieb negativ bemerkbar macht.