Seite 2 von 3

Re: Der Tatra, der auf jeden Hof passt: Zonis Mini-Tatra ist

Verfasst: 11.11.2011 07:37
von Möckern-Peter
Ronny, ich weiß jetzt nicht, wo die Talsperre ist und habe auch keinen Netz-Hinweis drauf, aber ich hatte es unlängst mal irgendwoher und auch offen: stimmt. Das Ding gibt es immer noch!

Re: Der Tatra, der auf jeden Hof passt: Zonis Mini-Tatra ist

Verfasst: 02.12.2011 19:03
von Eemstede
Was mir auch interessiert bei dem Bild von dem 88007; den 88008. Ist das ein Ähnlicher Wagen ?
Sieht anders aus.
Riga ist ein bisschen zu weit weg um es selbst zu Kontrolieren.
Und hatte Craiova trolley ?


Grüsse,

Frank.

Re: Der Tatra, der auf jeden Hof passt: Zonis Mini-Tatra ist

Verfasst: 02.12.2011 19:41
von #853
Ronny Quaß hat geschrieben:Diese Geräte erinnern mich an eine Standseilbahn, wo man auch T3/ T4 Teile verwendet hat. Das war auf irgendeiner Bahn an einem Pumpspeicherwerk. (vgl. Seilbahnen in der DDR)

Grüße Ronny
http://www.seilbahngeschichte.de/schrae ... efurth.htm

Re: Der Tatra, der auf jeden Hof passt: Zonis Mini-Tatra ist

Verfasst: 02.12.2011 21:33
von Sithis
Interessant - nur schade, daß der Wagen nicht im öffentlichen Verkehr verwendet wird.

Re: Der Tatra, der auf jeden Hof passt: Zonis Mini-Tatra ist

Verfasst: 03.12.2011 13:42
von #853
Die Talsperre Wendefurth ist so klein, dass eine Touristische Nutzung wohl kaum gewinnbringend wäre.
Möglicherweise Kann man das Kraftwerk besichtigen, wobei ich nicht denke, dass Vattenfall in Sachsen-Anhalt
anders tickt, als in Thüringen, wo an der Hohenwarte das selbe System, bloß ohne Mini-Tatra, verwendet.
Laut der Seite http://www.seilbahngeschichte.de (oben genannter Link zur Wendefurther) halten die
sich bei der Hohenwarte bedeckt, damit ja kein Tourist/Seilbahnfan/Technikfreak nach dem Ding fragt...

Hab ich noch gefunden: Bild

Laut Wikipedia darf ich dieses Bild verbreiten, solange ich den Fotographen nenne.
Wikipedia verrät aber den Namen nicht, darf ich das jetzt als Hotlink setzen?

Re: Der Tatra, der auf jeden Hof passt: Zonis Mini-Tatra ist

Verfasst: 03.12.2011 13:47
von Zoni01
401 hat geschrieben: Laut der Seite http://www.seilbahngeschichte.de (oben genannter Link zur Wendefurther) halten die sich bei der Hohenwarte bedeckt, damit ja kein Tourist/Seilbahnfan/Technikfreak nach dem Ding fragt...
Dann wird dieser Mini Tatrawagen sicherlich gut bewacht sodass kein Tourist oder Besucher dort eindringen kann. Ich konnte auch keine Holzstock Halterung bei der Innenansicht der Fotos feststellen.

Re: Der Tatra, der auf jeden Hof passt: Zonis Mini-Tatra ist

Verfasst: 03.12.2011 13:56
von #853
Zoni01 hat geschrieben:...keine Holzstock...
Wer braucht einen Knüppel, wenn er Hunde hat :mrgreen:

Es mag ja sein, dass wir Thüringer im Allgemeinen, und Ostthüringer Vattenfallmitarbeiter im Besonderen, etwas anders ticken, als die Leute in Sachsen-Anhalt. Möglicherweise ist dieses Kraftwerk nebst Bergtatra sogar problemlos zu besichtigen, aber Vattenfall bleibt Vattenfall.

Re: Der Tatra, der auf jeden Hof passt: Zonis Mini-Tatra ist

Verfasst: 03.12.2011 15:05
von Möckern-Peter
Und wo ist das Kraftwerk generell zu finden?

Naja, schreibste: Foto aus Wiki, biste auch "gedeckt". Und wenn gar an derselben Stelle gestanden hättest, würde es ja auch "so" aussehen...

Hübsch sieht er ja aus, der Kleine... Bloß da der ja bergauf/-ab fährt, muss er ja ein schräges Fahrwerk haben mit einem Ausgleich für den waagerechten Wagenkasten. Damit ist er natürlich für Zonis Hof weniger geeignet als die Rigaer Schneekehre, denn stellt man die Talsperrenbahn auf ebenem Bodsen ab, würde ja der Wagenkasten schief... Dann würden alle Schlagstöcke auf einer Plattform zusammenpurzeln und auch die Wachhunde täten alle in einer Ecke liegen...

Re: Der Tatra, der auf jeden Hof passt: Zonis Mini-Tatra ist

Verfasst: 03.12.2011 20:33
von Ingolf
[quote="Möckern-Peter"]Und wo ist das Kraftwerk generell zu finden?
Einfach mal den Begleittext lesen, manchmal beantwortet sich die Frage von selbst!!!!! :sweat:
http://www.seilbahngeschichte.de/schrae ... efurth.htm

Re: Der Tatra, der auf jeden Hof passt: Zonis Mini-Tatra ist

Verfasst: 03.12.2011 21:06
von Sithis
Ich glaube, er wollte jetzt vielmehr in Erfahrung bringen, wo genau Wendefurth liegt. :roll:
Wenn schon klugscheißen, dann richtig!
http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpspeich ... Wendefurth

Ich finde es nebenbei interessant, daß das Ding abweichend vom T4D einen Scheinwerfer hat, der eher an den T2 erinnert. Gab es vielleicht mal Pläne für einäugige T4?

Re: Der Tatra, der auf jeden Hof passt: Zonis Mini-Tatra ist

Verfasst: 04.12.2011 05:53
von Möckern-Peter
Merkwürdig ist das schon. Man müsste eruieren, ob solche mal ggf. für die SU gebaut wurden - mit diesem beidseitigen Schweif.
Denn genau genommen bräuchte er ja auf (s)einer Spezial-Fahrtrasse eigentlich überhaupt keinen: unöffentllich, technisches Gelände, keine anderen "Verkehrsteilnehmer" usw.usw.
Also wird es anzunehmenderweise einer Serie entnommen sein. Habe mal irgendeine kaukasische Sanatoriumsstandseilbahn gesehen, die auch ähnlich "diseint" war...

In der Tat: ich wollte eigtl. nur wissen, wo jenes Örtchen überhaupt ist...
Einen Landkreis oder eine nähere größere Stadt hat trotzdem keiner genannt, heul in's Kissen...

Re: Der Tatra, der auf jeden Hof passt: Zonis Mini-Tatra ist

Verfasst: 04.12.2011 08:03
von #853
Wendefurth liegt an der B81 im Harz, zw Hasselfelde und Blankenburg. Die Talsperre ist die Nachsperre der Rappbodetalsperre. Das ist die, mit der höchsten Staumauer in Deutschland, und wenn Du von der Bundesstraße Richtung Rappbodestaumauer abbiegst (Hauptrichtung Rübeland), kommst Du direkt an der "Bergstation" vorbei.
-
-
-
Ich muss in den Harz...


------
Der einzelne Scheinwerfer war bestimmt einfach "da", bzw der Zweite eben nicht.
Damals wurden doch vom Melkus über den Bastei bis zum Straßenbahnwagen, alles mit den selben Lichtern ausgestattet. Je nach Angebot.



Edit:
Du kannst auf der Wendefurther Talsperre mit dem Paddelboot fahren, und bis fast an das Kraftwerk heranpaddeln.
Und ob Zonis Hof Hanglage hat, haben wir auch noch nicht geklärt 8)

Re: Der Tatra, der auf jeden Hof passt: Zonis Mini-Tatra ist

Verfasst: 04.12.2011 12:45
von Zoni01
401 hat geschrieben: Und ob Zonis Hof Hanglage hat, haben wir auch noch nicht geklärt 8)
Nein natürlich nicht. Wenn ich den Text aber richtig verstanden habe, handelt es sich ja um eine Seilbahn. Der Mini Tatrawagen wird also hochgezogen oder? :? Das heißt also kein elektrischer Antrieb. (kein Strom- oder Dieselantrieb)

Re: Der Tatra, der auf jeden Hof passt: Zonis Mini-Tatra ist

Verfasst: 04.12.2011 13:45
von Möckern-Peter
Sicher ist es ein "externer" Motor - in einem Schalthaus oder so.
Aber ich denke, wir können für Zoni einen 1-achs.Generatorhänger dranhängen oder der Wagen hat ein Batteriefach: da tun wir so viele AAA-Akkus 'rein, bis das Teilchen mit 'nem 24V-Motor fährt :mrgreen:

Aha Harz... Weil Hohenwarte ist ja eher südlich Weimar wa. Quasi gegenüber vom Ettersberg, über Weimar hinwech gedacht

Re: Der Tatra, der auf jeden Hof passt: Zonis Mini-Tatra ist

Verfasst: 04.12.2011 14:34
von #853
Darum hatte ich ja eine Unterscheidung zwischen thüringer und sachsen-anhaltiner Vattenfallmitarbeitern gemacht:
Die Hohenwarte liegt zwischen Saalfeld und der A9 in Südostthüringen. Kommt gaaanz grob hin, mit "Über Weimar hinweg" Allerdings eher den Kyffhäuser gespiegelt, als den Ettersberg :mrgreen:

Den Wagen kann man doch dann als Beiwagen an den Trecker hängen, so Zoni einen hat. Und wenn Du Ihn nicht auf Gummireifen umbaust, kannste den als Pflug mit Pausenraum nutzen.