Seite 2 von 4

Verfasst: 20.03.2007 23:31
von #49
türlich wird das wieder gehen, sonst hättemanihn doch nicht wieder in die freie wildbahn raus in den stadtverkehr geschickt

hehee :lol:

Verfasst: 27.03.2007 01:58
von Zoni01
Tja bin am Donnerstag mit der T4D DSM Bahn in MD gefahren und irgendetwas scheint da nicht zu stimmen. :(

Ich bin im 2 Triebwagen (T4D Großzug mit 2TW und 1BW) eingestiegen. Das Abfahrtsignal funktioniert wieder im 2 Wagen. Aber dafür muss irgendetwas anderes kaputt sein.

Als die Straßenbahn losgefahren ist und man den Anfahrtsknall gehört hat, hatte es plötzlich im 2 Triebwagen in der Fahrerkabine gepiept oder gehubt für ca. 5 Sekunden lang.

Und auch bei der nächsten Anfahrt (nach den Anfahrtsknall oder wie das auch immer heißt) hat der 2 Triebwagen für 5 Sekunden gepiept. (aus der Fahrerkabine) Ich bin nun wirklich kein T4D Techniker, aber wenn mein PC zu Hause mehrmals piept, dann weiß ich das etwas defekt ist oder nicht funktioniert.

Ich bin dann mal am Universitätsplatz in den 1 Triebwagen eingestiegen und siehe da, dort hat nichts gepiebt. Anscheinend wohl nur im 2 Triebwagen.

Hat jemand eine Idee was da defekt seien könnte??? Den Straßenbahnfahrer habe ich aber diesesmal nichts gesagt.

Verfasst: 27.03.2007 17:05
von koneggS
Die magdeburger T4D müssen ja ein lustiger Haufen sein :lol:

Verfasst: 28.03.2007 23:23
von Sithis
Die MVB kriegt ja nicht mal ne Netzspinne gebacken, wie sollen die sich da um sowas kümmern?

Verfasst: 29.03.2007 03:03
von Zoni01
@Unmodern

Zitat: Die MVB kriegt ja nicht mal ne Netzspinne gebacken

Was meinst du den damit??? Willst du hier damit sagen, das die MVB Techniker die T4D Tatrawagen nicht richtig auf Fehler überprüfen???

Oder hast du vielleicht eine Ahnung was da defekt ist???

Verfasst: 29.03.2007 08:15
von #49
ih glaub da hat wohl der überspannungschutz ausgelöst,

Verfasst: 29.03.2007 23:18
von Sithis
Ich meinte jetzt eher damit daß mir die MVB allgemein etwas schlampig vorkommt.
Ich habe auf der Seite von denen erfolglos nach einem Netzplan gesucht.
Auf einer Fanseite fand ich einen leicht veralteten.

Das läßt mich nur auf die Situation dieses Betriebes schließen.

Ich war auch heute in Magdeburg und bin auch mit den T4D mitgefahren.
Einfach nur ein Wort: Lumpig!
Wen wundert es, daß da was kaputtgeht?
Die Dinger rumpeln und rasseln, die Türen sind sehr langsam und das Abfahrtsignal hört sich an wie eine furzende Hummel.
Hat mich erstaunt daß die überhaupt noch fahren.

Wahrscheinlich will man sie auf Verschleiß fahren :x .

Verfasst: 30.03.2007 06:33
von #49
http://mvbnet.de/verkehr/Liniennetz/bod ... nnetz.html

da haste deinen Liniennetzplan,is doch ganz einfach zu finden

Zitat:
"Wen wundert es, daß da was kaputtgeht? Die Dinger rumpeln und rasseln, die Türen sind sehr langsam und das Abfahrtsignal hört sich an wie eine furzende Hummel."
Es mag sein das unser Gleisnetz etwas veraltet ist an vielen Stellen, doch es wird ja stückweise erneuert. Wenn es mehr Geld gäbe von den da Oben inner Politik, hätten wir schön längst nen neues Gleisnetz, Aprpopo furzende Hummel,hab son Viech noch net mal gehört. Ich weiss zwar nicht was der Klimawandel in einer Region schon allles hervorgebracht hat.hier gibts sone Viecher noch net.

Verfasst: 30.03.2007 12:25
von Sithis
Der Link geht nicht.

Ein bißchen mehr Geld könnte man schon reinstecken.

Das kleinste Tier, was ich bisher furzen gehört habe, war ein Spatz ;-) ...aber das klang eher gepreßt und leicht gequält.
(was für nen Thema)

Schädliche Einflüsse über Magdeburg, die Mutationen bewirken, halte ich durchaus für wahrscheinlich :twisted: .

Verfasst: 30.03.2007 14:39
von Zoni01
Nach meinen Informationen sollen diese T4D Straßenbahnen zwischen 1981-1986 in Prag gebaut worden sein und kamen im Jahr 1987 nach Magdeburg. Dort wurden Sie dann von 1990-1996 alle modernisiert die in den 80er Jahren geliefert wurden, bis auf den Motor. Alle T4D die jedoch in den 70er Jahren erbaut sind, wurden im Jahr 2001 aussortiert und in anderen ausländischen Ländern verschickt.

Und ich bin froh das diese T4D Straßenbahnen heute noch in MD fahren. Ganz schlimm finde ich jedoch die NGT8D Fahrzeuge in Magdeburg. Wenn dort die Türen schließen, dann piepen diese extrem laut und wenn alle Türen zu sind, dann gibts nochmal ein lautes piepen. Und das gibt es zum Glück nicht beim T4D.

Desweiteren passen dort nicht soviele Fahrgäste rein als bei einen T4D Großzug. Und wenn es beim NGT8D voll ist, dann kann man sich nicht so gut festhalten, als beim T4D.

Aufgrund der finanziellen Notsituation werden bestimmt diese T4D Fahrzeuge noch bis zum Jahr 2020 also 13 Jahre im Einsatz sein. Ihr habt doch mal erzählt, Magdeburg sucht bereits einen billigen NGT12d. Bis jetzt fährt aber noch keiner davon in Magdeburg (zum Glück)

Wenn man die NGT8D Fahrzeuge auf die Linien 1 und 9 dauerhaft fahren würden, dann gebe es große Probleme, da nicht alle Fahrgäste zu bestimmten Zeiten in einen NGT8D Fahrzeug transportiert werden könnten. In einen T4D Großzug können jedoch deutlich mehr Fahrgäste transportiert werden, als in einem NGT8D Fahrzeug.

Verfasst: 30.03.2007 14:56
von Sithis
Dafür, daß man die T4D noch so dringend gegenüber den Niederflurkisten braucht, sind sie aber recht schlecht gepflegt.

Ja, das Abfahrtsignal der NGT ist etwas nervig. Nur hört man es, und bei manchen älteren T4D ist es sehr leise. Ich habe es immer nur an der vorderen Tür vernommen.

Vom Fahrkomfort sind die NGT relativ brauchbar. Dafür halt nicht 100 % Niederflur.
Allerdings frage ich mich, warum man die Front wie das Gesicht eines alten Mannes gestaltet hat.

Verfasst: 30.03.2007 15:28
von koneggS
mal ne andere Frage: Wie ist der Zustand der T6A2 im Vergleich zu den T4D?

Verfasst: 30.03.2007 16:20
von Sithis
Ich bin leider nicht mit den T6 mitgefahren...das ganze Netz an einem Tag schafft man nicht ;-) ...

Verfasst: 02.04.2007 12:30
von Zoni01
@Unmodern

Naja, vielleicht haste im ungünstigen Moment einen Tatra Wagen erwischt, der nicht gepflegt war, weil es in MD auch Schwerverbrecher bzw. Schmutzfinken gibt die den Wagen beschmieren :roll:

Sudenburg währe da so ein Fall :roll:

Und das mit den rumpeln oder rattern ist eigentlich normal in MD. Diese Tatrawagen die heute noch fahren kamen ja so 1987 nach Magdeburg und wurden dann zwischen 1990-1996 modernisiert. (bis auf den Motor)

Und was den T6A2 betrifft, diese sind meistens in einen gepflegten Zustand (bis auf die Scheiben, die sind leider zerkratzt) Man muss aber so glaube ich auch dazusagen, das es die einzigsten Fahrzeuge noch sind, die einen alten roten oder grauen Metallsitz haben. (gepolstert)

Verfasst: 02.04.2007 12:52
von Sithis
Ich bin mit mehreren Tatras (aber nur T4) mitgefahren und die haben alle recht klapperig gewirkt. Mit den Äußerlichkeiten - daß es zerkratzte Scheiben gibt, mußte ich leider auch feststellen - hat das nichts zu tun.

Hier zur Verdeutlichung ein Video.