Seite 2 von 2

Verfasst: 03.10.2007 21:21
von Sithis
Bei Wuhletal fahren eigentlich keine 480er, die S5 ist 481er Domäne(bis auf einige 485er in der HVZ). Somit könnte ich mir durchaus vorstellen, daß es da irgendwie Probleme gibt. Keine Ahnung, vielleicht Frequenzen die die Signale stören?

Ja, die Mülltonnen(diesen Begriff verwende ich ab sofort für die H - die Form ist ja irgendwo ähnlich :twisted: ) haben etwas eingezogene Unterseiten. Es ist ja angeblich auch ein Ik in Planung, der Nachfolger des Hk, der breitere Züge für das Kleinprofil bringen soll.
Interessant ist in diesem Zusammenhang ja auch, daß alle zu dieser Zeit gebauten Kleinprofilwagen (A3L82, A3L92) weiterhin mit den antiquarischen Schiebetüren ausgestattet wurden.
Warum antiquarisch? Ich finde Schiebetüren besser, da sie schneller schließen und öffnen. Aber es könnte durchaus sein, daß die Kp-Züge daher nur Schiebetüren erhielten. Vergleicht man z.B. die A3L92 und die F90, die ja quasi das jeweilige Profil-Äquivalent darstellen, fällt dies auf.

Verfasst: 03.10.2007 23:39
von fahrmidda13
Es ist ja angeblich auch ein Ik in Planung, der Nachfolger des Hk, der breitere Züge für das Kleinprofil bringen soll.
Hui, wie wollen die das denn schaffen? Gerade im Kleinprofil sind die Tunnel ja nicht besonders großzügig bemessen.
Warum antiquarisch?
Na schön, das war vielleicht etwas unglücklich formuliert. Sagen wir "traditionell", dann kommen wir dem was ich meinte näher. :D
Ja, die Mülltonnen(diesen Begriff verwende ich ab sofort für die H - die Form ist ja irgendwo ähnlich)
Bei mir heißen die Teile "Klapperschlangen", was allerdings auch eine gewisse Verwechslungsgefahr mit verschiedenen Multigelenk-Straßenbahnen mit sich bringt. Naja, ähnlichkeiten gibt's da ja auch durchaus :D .

Verfasst: 03.10.2007 23:42
von Sithis
Angeblich sollen die Wagen eine "Fettschürze" ähnlich den Hannover Silberpfeilen erhalten. Wie das funktionieren soll, keine Ahnung - vermutlich wird man den Klingelwagen vorher durchs Netz jagen und testen.

Meinetwegen kann jeglicher neuer Kleinprofilzug bleiben, wo der Pfeffer wächst. So bleiben wenigstens auch einige A3L älterer Bauart noch im Betrieb.

Verfasst: 17.10.2007 16:24
von koneggS
Um nochmal die Diskussion um das "Pissgelb" anzustoßen:

Wie wäre es, wenn sich die Gegner einfach Spraydosen ihrer Wunschfarben zulegen und die Fahrzeuge in ner Nacht-und-Nebelaktion so besprühen?

hat hier auch ganz gut geklappt:

http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... sg-3509002

Das wär doch mal was, da kann man z.B. auch die Chemnitzer mit ihrer grä....hübschen 519 noch toppen...Wär doch Toll, ein Berliner KT4D-mod in orange-elfenbein ;)

Re: Neuigkeiten von der Berliner U-Bahn

Verfasst: 20.09.2008 20:40
von Sithis
Ist zwar etwas älter, aber ich konnte die Tage wieder F74 und F76 auf der U5 erleben. Leider nur wenige Kurse.

Man man, sollen die doch den Ossis die ollen alten F-Züge geben, im Westen können sie gerne mit den schicken neuen H-Zügen fahren :twisted: . Somit wird uns der Sound der DL (DL und ältere F-Züge haben die gleichen Motoren) noch einige Jahre begleiten, wenn leider auch kaum auf der U5.

Aber erfreulicherweise werden uns die A3 aus Stahl noch viele Jahre begleiten. Ich konnte den Tag auf der U3 ein bißchen damit fahren. Sehr gelungene Modernisierung! Der Innenraum wurde aufgefrischt, der Sound fast der alte.
Zwar gibt es leider keine reinen Züge, sondern Mischzüge mit den A3L jüngerer Bauart, aber ok, damit kann man leben.

Weiß eigentlich jemand, ob man sich das Bw Friedrichsfelde außerhalb der "Tage der offenen Tür" ansehen kann?