Seite 3 von 4

Re: Berlin - wann kommen die Neuen denn nun endlich?

Verfasst: 18.11.2008 09:23
von BVG-Tram
Achso! Hab mich verlesen :wink:
Trotzdem, das mit dem Rost am KT4 stimmt, was Ich geschrieben habe.
Muss man mal drauf achten!!


Gruß BVG-Tram

Re: Berlin - wann kommen die Neuen denn nun endlich?

Verfasst: 18.11.2008 13:39
von koneggS
Hatte ich mal bei einem KT4D gesehen (2. Wagen), da war der eine Frontscheinwerfer schon komplett vom Rost umgeben!

Re: Berlin - wann kommen die Neuen denn nun endlich?

Verfasst: 18.11.2008 21:24
von Sithis
Tut echt weh, wenn man sowas modernes sieht und weiß das es nicht lange so schön aussehen wird. :?
Meinst du jetzt wegen Vandalismus? Ich dachte, beim Flexity fährt Begleitpersonal mit. Abgesehen davon ist der ja videoüberwacht.

Zudem wird man in Berlin jetzt wohl Klebefolien mit dem Brandenburger Tor einführen. Bei der U-Bahn hat man ja schon gewisse Erfolge gehabt, da die Wagen mit den Fußbällen weniger stark betroffen sind. Ich kann diese Maßnahme nur begrüßen, wobei ich auch hoffe, daß irgendwann endlich konsequent strafrechtlich gegen diese Täter vorgegangen wird.

Re: Berlin - wann kommen die Neuen denn nun endlich?

Verfasst: 19.11.2008 10:36
von Incentro
Sithis hat geschrieben:Warum müssen die KT4D öfter zu Fristarbeiten(HU?) als die GT6N?
http://www.gesetze-im-internet.de/strab ... /__57.html
In Berlin haben die unterschiedlichen Fristen die Bezeichungen Inspektion A (kleine Durchsicht) bis Inspektion E (HU / §57 nach BOstrab - alle 500.000km oder 8 Jahre).
Die Inspektionen A bis C werden wohl typenbezogen in verschiedenen Abständen durchgeführt. Als man vor ein paar Jahren meinte diesen Zyklus für die KT4Dt (die 7000er mit der CKD Thyristorsteuerung) strecken zu können (um Werkstattpersonal einsparen zu können) quittierten die Wagen dies mit einer erheblich höheren Ausfallrate.

Re: Berlin - weitere FLEXITY Berlin noch vor Weihnachten!

Verfasst: 09.12.2008 13:58
von Incentro
  • ZRL soll am 15.12 angeliefert werden
  • ZRK soll am 22.12. angeliefert werden
Quelle

Re: Berlin - wann kommen die Neuen denn nun endlich?

Verfasst: 25.01.2009 21:16
von BVG-Tram
3001 & 4001 wurden ja bereits angeliefert.
So, also zum Begleitpersonal: Das fuhr nur zur Präsentation der Flexity mit.
Heute im Regelbetrieb ist der Fahrer alleine für die 40 m Bahn verantwortlich (als Beispiel).
Ist klar, das er bei über 4 Ü-Kameras nicht jeden Schmierer erwischt.
Es waren auch schon kleinere Graffitis in der Flexity zu finden, die aber ziemlich schnell weg waren.
Hatte ich mal bei einem KT4D gesehen (2. Wagen), da war der eine Frontscheinwerfer schon komplett vom Rost umgeben!
Ja echt blöd, wie die BVG ihre Fahrzeuge pflegt. Es wird nur noch das nötigste gemacht.
Wenn die Reparatur an dem KT-Fahrzeug zu teuer wird, wird er abgestellt oder so lange gefahren bis garnichts mehr geht.
Ist gewiss nicht bei allen KT-Fahrzeugen so... Ich hoffe Polen wird sie etwas besser Pflegen!!


Gruß BVG-Tram

Re: Berlin - wann kommen die Neuen denn nun endlich?

Verfasst: 25.01.2009 22:34
von koneggS
Ich hoffe Polen wird sie etwas besser Pflegen!!
Wie es ausschaut eher weniger ;-)
Da hätten sie in eine andere polnische Stadt gehen müssen, aber Stettin ist da die falsche Adresse :-(

Re: Berlin - wann kommen die Neuen denn nun endlich?

Verfasst: 25.01.2009 22:57
von Sithis
Nun ja, bei meinem Stettinbesuch wirkten die Dinger doch recht gepflegt, hatte 2007(schon ne Weile her :lol: ) darüber berichtet.

Ich werde dieses Jahr im März sicher noch ne Visite in Stettin machen, mal sehen, wie es dann ist. Und wie es um die T6 steht.

Re: Berlin - wann kommen die Neuen denn nun endlich?

Verfasst: 13.02.2009 15:58
von Zoni01
Mal kurz noch wichtige Fragen zum Berliner Flexcity. Ist dieser eigentlich größer als ein NGT12D oder ist das die gleiche größe? Und braucht ein NGT12D Fahrzeug nicht deutlich mehr Strom als ein NGT8D Fahrzeug?

Warum hat sich Magdeburg nicht solche Flexcitys angeschaft? Die hätten doch 11 Stück kaufen können. Oder ist es vielleicht auch so geregelt das Berlin mehr Fördergelder kriegt als Magdeburg. Ich finde jedenfeils die Berliner Flexcitys sehen detlich besser aus als die kleinen Magdeburger NGT8D Fahrzeuge.

Ist es vielleicht auch geplannt, das in Berlin jetzt nur noch Flexcitys fahren sollen und die anderen NGT Fahrzeuge abgeschafft werden? Ich komme nicht aus Berlin, deshalb diese wichtigen Fragen.

Re: Berlin - wann kommen die Neuen denn nun endlich?

Verfasst: 13.02.2009 16:24
von Sithis
Ja, die alten GT6N aus Berlin werden jetzt nach und nach abgestellt und nach Kasachstan verkauft. Berlin hat genügend Geld, um sie durch Flexcitys und deren Nachfolger Hacksawtown(16-Achser) ersetzen zu lassen.

Re: Berlin - wann kommen die Neuen denn nun endlich?

Verfasst: 13.02.2009 19:18
von Incentro
@Zoni01: Was verstehst du unter "NGT12D"? Meinst du den in Dresden und Leipzig verkehrenden NGTD12-DD bzw. NGT12-LEI - also Flexity Classic? Die sind mit 45m länger als die langen Flexity Berlin (40m).

Magdeburg ist durch irgendwelche schlauen Verträge aus den 1990er Jahren an die Alstom-Trams gebunden, weshalb die auch nachbestellt werden. Das ist andererseits auch nicht so verkehrt für Magdeburg einen einheitlichen Fuhrpark zu haben.

Wenn Berlin alle Optionen über die Flexity Berlin einlöst, könnten die ältesten GT6N ersetzt werden. Vorher muss aber erstmal ausreichend Geld vorhanden sein um die Tatras zu ersetzen, was nach derzeitigen Plänen wohl erst bis 2018/19 der Fall sein wird.

Re: Berlin - wann kommen die Neuen denn nun endlich?

Verfasst: 13.02.2009 19:32
von Zoni01
@Incentro

Ja genau das meinte ich.

Jetzt habe ich nochetwas gefunden, per Zufall. Wie sieht es eigentlich mit der Sicherheit der Berliner Flexcity aus. Hier habe ich zwar ein trauiges Video über die BVG gefunden, wo Busfahrer attackiert werden, aber ist das auch bei den Berliner Flexcity so möglich?

http://www.spiegel.de/video/ (und dann rechts unten auf das Video klicken Berliner Busfahrer in Todesangst)

Oder passiert das dort gar nicht? Irgendwie Traurig. Die BVG kauft zwar neue Niederflubahnen aber für die Sicherheit bei Busfahrern bzw. vielleicht auch Straßenbahnfahrern tun die so gut wie gar nichts. (außer ein paar Starke Jugendliche die auf die Schläger eingehen sollen mit harten Sprüchen, das sieht man im Video) Aber ob das etwas hilft?

Re: Berlin - wann kommen die Neuen denn nun endlich?

Verfasst: 13.02.2009 23:45
von Incentro
Wie auch in Magdeburg haben alle Berliner Straßenbahnen eine komplett geschlossene Fahrerkabine - allerings nur mit Tür zum Fahrgastraum.
Bei den Bussen wird eine zusätzliche Schutzscheibe montiert, die Angriffe auf die Busfahrer von schräg hinten verhindern soll. Schläge direkt ins Gesicht wird sie jedoch auch nicht vermeiden können und eine komplett geschlossene Fahrerkabine in Bussen wird es nicht geben.

Re: Berlin - wann kommen die Neuen denn nun endlich?

Verfasst: 17.03.2009 22:41
von Sithis
Wieder mal zum Thema:

Ich habe heute den langen Zweirichter auf der M2 angetroffen. Er verkehrt außerhalb des Fahrplans zusätzlich zu den Planzügen. Es ist also nicht vorhersehbar, wann er kommt. In der Regel folgt er kurz nach einem Planzug. Die DAISY-Anzeige verrät hier in der Regel nichts. Angeblich wäre der Stern ein Indikator, dies traf heute aber nicht zu.
Angeblich soll der kurze Zweirichter auf der M10 verkehren, dem war aber leider nicht so.

So oder so ist derzeit noch viel Zeit und Geduld angesagt, wenn man den Wagen auf die Pelle rücken möchte.

Re: Berlin - wann kommen die Neuen denn nun endlich?

Verfasst: 20.03.2009 21:36
von mischi
Melde mich auch mal zu Wort :D !
Auf der M10 wird der Flexi erstmal nicht fahren,weil das Umrüsten des Fahrerstandes zuviel Zeit kostet und bei 4min Taktdichte und jeweils 4-5min "Pause" an beiden Enden,würde einiges durcheinander wirbeln(Fahrplanseitig)!
ER könnte nat. nur bis zur Schleife Eberswalderstr. fahren,dann spart man sich (einmal)das Wechseln.Aber das wäre ja nicht Sinn eines Tesbetriebes.
m.f.G.aus Bärlin