Seite 1 von 1

MGT6 Halle - NGT8 Leipzig

Verfasst: 21.09.2008 19:23
von Jens
Hallo,

warum fahren die Leipziger NGT8 ruhiger als die Hallenser MGT6? Liegt es an den Drehgestellen?

MfG
Jens

Re: MGT6 Halle - NGT8 Leipzig

Verfasst: 21.09.2008 19:32
von Sithis
Und an 458mm mehr Spurweite...

Re: MGT6 Halle - NGT8 Leipzig

Verfasst: 21.09.2008 21:53
von fahrmidda13
Um es auf den Punkt zu bringen: beides.
In erster Linie sind es natürlich die Drehgestelle, die Kurven und Bögen geschmeidiger durchfahren lassen, während ein Wagen mit starren Fahrwerken eher "herumruckt".
Die Spurweite macht sich ebenfalls bemerkbar, dürfte in diesem Fall aber eher eine Nebenrolle spielen.
Dann wäre da noch die Zahl der Achsen an sich, auf die sich die Masse des Wagens verteilt. Auch dieser Aspekt ist aber eher nebensächlich.

Re: MGT6 Halle - NGT8 Leipzig

Verfasst: 21.09.2008 22:32
von Sithis
Die Spurweite ist nicht so nebensächlich. Selbst Wagen mit EEF in Normalspur(Kassel, Rostock) fahren deutlich besser als die MGT6D. Ich habe es schon mehrfach so erlebt.

Re: MGT6 Halle - NGT8 Leipzig

Verfasst: 22.09.2008 19:57
von Jens
Hallo,

wobei die Hallenser MGT-K wesentlich ruher fahren als die MGT6D.
Wie fahren sich eigentlich die MGT6's in Brandenburg/Havel und Erfurt?


MfG
Jens

Re: MGT6 Halle - NGT8 Leipzig

Verfasst: 22.09.2008 20:33
von Sithis
Die MGT-K sind ja auch neuer. Der Flexity Classic ist meiner Meinung nach beim Fahrkomfort generell besser als der MGT6D und Verwandte.

Die Wagen in Erfurt und Brandenburg fahren sich eigentlich fast wie überall - durch die Kurven etwas ruckelig, auf gerader Strecke ganz passabel und bei Weichen hört man die Einzelräder ziemlich rumpeln.

Also ich sag mal so, in Erfurt würde ich mich in einem MGT6D noch hinstellen, kurz bevor er in die Kurve fährt, hinter der meine Haltestelle liegt - in einen Combino nicht unbedingt...

Re: MGT6 Halle - NGT8 Leipzig

Verfasst: 22.09.2008 20:35
von koneggS
MGT-K haben ja auch keine starren Achsen ;-)
Die MGT6D werden sich wahrscheinlich von den Fahreigenschaften her kaum unterscheiden, höchstens auf Grund besserer oder schlechterer Wartung/Gleiszustände in den einzelnen Betrieben. Bochum, Mülheim, Oberhausen und Heidelberg (mit M-Wagenfront) haben ebenfalls MGT6D in Meterspur.

Re: MGT6 Halle - NGT8 Leipzig

Verfasst: 22.09.2008 21:18
von Sithis
Mein Eindruck von den MGT6D im Ruhrgebiet war, daß sie ziemlich "ausgeschlackert" sind. Es wird dort ja auch ziemlich geheizt, und das sogar um die Kurven.