Einige Fragen zur Berliner Straßenbahn

Straßenbahnbetriebe in Deutschland
Antworten
Manitou
Beiträge: 937
Registriert: 06.10.2006 00:36

Einige Fragen zur Berliner Straßenbahn

Beitrag von Manitou »

Wann und auf welchen Linien fuhren die letzten Vorkriegswagen im Planeinsatz in Berlin?
Meiner Vermutung nach könnte es bis 1972 gewesen sein, daß im Norden (Linien 3 und 71), sowie auf dem Betriebshof Treptow noch alte Wagen zu sehen waren.
Waren in Treptow (heute steht dort ein Einkaufszentrum) noch TE/BE-Züge stationiert?

Wurde die Linie 71 bis zum bau einer Wendeschleife in Heinersdorf nur mit Vorkriegswagen (+ ggf Lowa-Beiwagen) betrieben oder führen dort auch die TZ/BZ-Züge, die wegen der Linie 84 beschafft worden sind?

Welche der um 1970 verkauften/ausgemusterten Wagentypen (Gotha T57/B57, Lowa-Bw, Vorkriegswagen) waren im Umzeichnungsplan eingeordnet bzw. wurden tatsächlich umgezeichnet? Mich würde dazu eine Nummernübersicht interessieren.

Wurden Vorkriegswagen mit Scharfenberg- bzw. ESW-Kupplung ausgerüstet, um mit Reko-/Gotha-Wagen im Zugverband zu fahren? Mir sind mit Sicherheit nur die TM36-ATW bekannt.

Zosse
Beiträge: 87
Registriert: 12.02.2007 12:42

Re: Einige Fragen zur Berliner Straßenbahn

Beitrag von Zosse »

Die letzten Altbauwagen waren in Berlin auf der SL 84 zwischen Friedrichshagen und Adlershof unterwegs, wegen der fehlenden Endschleifen. Das führte ja dann zur Beschaffung der ZR- Rekos welche somit die letzen Vorkriegswagen ablösten.
Hier könnte ein völlig missverstandenes Zitat stehen

Antworten