Seite 1 von 1

[Prag] RT6N bald auf den Schrott?

Verfasst: 02.05.2010 23:51
von koneggS
http://img515.imageshack.us/img515/7591 ... edited.jpg

http://img384.imageshack.us/img384/2161 ... ymburk.jpg

http://img40.imageshack.us/img40/59/9103innymburk.jpg

http://img10.imageshack.us/img10/4743/9104innymburk.jpg

Die Aufnahmen habe ich in einem Eisenbahnforum gefunden, die Fahrzeuge befinden sich in einem Eisenbahngüterbahnhof in Nymburk. Sie stehen wohl schon seit einem Jahr dort und warten ja anscheinend nur noch auf den Schrotti...

Re: [Prag] RT6N bald auf den Schrott?

Verfasst: 03.05.2010 13:09
von Zoni01
Eigentlich gehört dieses Thema im Niederflurthread hinein, da es sich ja hier um Niederflurbahnen von CKD handelt. Ich habe noch diesen Internetlink dazu gefunden, wo noch eine erläuterung dazu steht. (siehe Internetlink)

http://www.strassenbahn-online.de/Betri ... index.html

Interessant ist auch zu erwähnen, das diese Bahnen ab dem Jahr 1993 gebaut wurden. Genau im diesen Jahr hat auch ALSTOM Niederflurwagen gebaut, welche dann 1 Jahr später im Jahr 1994 nach Magdeburg kammen. Warum werden diese NGT Bahnen von CKD verschrottet, obwohl Sie genauso alt sind, wie einige Niederflurwagen in Magdeburg? In Magdeburg werden diese alten Fahrzeuge noch 15 Jahre lang verkehren. Ich verstehe deshalb nicht so ganz, warum diese CKD Bahnen verschrottet? Nur weil es CKD nicht mehr gibt und diese Bahnen Probleme machen? Oder weil es der Nachfolgebetrieb Siemens so will?

Re: [Prag] RT6N bald auf den Schrott?

Verfasst: 03.05.2010 17:44
von Sithis
Geht man von einer Fahrzeuglebensdauer von ca. 32 Jahren aus, so ist die Verschrottung der RT6N sicher recht früh. Nur sind es eben Außenseiter im Fahrzeugpark, die technisch nicht ausgereift sind, der Hersteller ist pleite, von daher ist der Fall klar. Den Hersteller der Magdeburger Bahnen gibt es hingegen noch, außerdem sind sie zuverlässiger und technisch ausgereifter und werden daher ja auch noch gebaut.

Prag hat bei der Modernisierung der Wagenflotte nicht umsonst auf andere Fabrikate zurückgegriffen, nämlich die Skoda-Bahnen.

Re: [Prag] RT6N bald auf den Schrott?

Verfasst: 04.05.2010 11:29
von Incentro
koneggS hat geschrieben:Die Aufnahmen habe ich in einem Eisenbahnforum gefunden, die Fahrzeuge befinden sich in einem Eisenbahngüterbahnhof in Nymburk. Sie stehen wohl schon seit einem Jahr dort und warten ja anscheinend nur noch auf den Schrotti...
Die Wagen wurden im September 2009 nach Nymburk gebracht. Was mit ihnen letztendlich geschehen soll, steht wohl noch nicht fest. Am wahrscheinlichsten ist es bald noch, dass sie als Teilespender für die Brünner RT6N1 dienen werden. Dass Brünn die Fahrzeuge kauft gilt hingegen als unwahrscheinlich, dort scheint man froh zu sein, wenigstens zwei oder drei der eigenen RT6N1 zum Laufen zu bekommen.

Re: [Prag] RT6N bald auf den Schrott?

Verfasst: 04.05.2010 12:36
von timi-tomi
Was für Probleme gab es denn genau mit der Bahn? Vom Design her finde ich sie recht ansprechend.

Re: [Prag] RT6N bald auf den Schrott?

Verfasst: 04.05.2010 17:42
von Sithis
timi-tomi hat geschrieben:Was für Probleme gab es denn genau mit der Bahn? Vom Design her finde ich sie recht ansprechend.
Ein Hersteller, der kurz davor noch hauptsächlich T3 mit uralter Technik gebaut hat, kann wohl eher unmöglich in wenigen Jahren auf den technologischen Stand kommen, den große Hersteller aus dem "Westen" hatten. Genauere Problemangaben wären natürlich interessant.

Re: [Prag] RT6N bald auf den Schrott?

Verfasst: 05.05.2010 00:45
von Zoni01
Sithis hat geschrieben:Prag hat bei der Modernisierung der Wagenflotte nicht umsonst auf andere Fabrikate zurückgegriffen, nämlich die Skoda-Bahnen.
Heißt das jetzt etwa auch, das bald keine Tatras mehr in Tschechien bzw. Prag fahren werden wenn die Niederflurbahnen von Skoda kommen? :? :? :? Weiß man vielleicht schon wie lange die Tatras noch in Prag oder Tschechien fahren werden? Da ich es nicht weiß, schätze ich mal noch 10 Jahre fahren die Tatras durch Prag bzw. Tschechien.

Re: [Prag] RT6N bald auf den Schrott?

Verfasst: 05.05.2010 01:36
von Sithis
Angesichts der großen Masse an T3, die in Tschechien(und der Slowakei) geliefert wurden, dürfte eine komplette Ausmusterung in 10 Jahren gewiß noch nicht erfolgt sein. Es wären dann ja auch die teils sehr aufwendigen Modernisierungen und Umbauten(teils mit Niederflureinstieg in der Mitte) umsonst. Man kann allerdings davon ausgehen, daß die Zahl der unmodernisierten(und weitestgehend unmodernisierten) T3 mittlerweile eher gering sein dürfte, falls überhaupt noch solche fahren. Die Skoda-Bahnen fahren bereits in Prag und anderen Städten, man kann auch davon ausgehen, daß es auch Neubeschaffungen des neueren Typs mit 100 % Niederfluranteil bei herkömmlichen Drehgestellen geben wird, falls nicht schon erfolgt.

Re: [Prag] RT6N bald auf den Schrott?

Verfasst: 05.05.2010 08:25
von Incentro
Sithis hat geschrieben:Angesichts der großen Masse an T3, die in Tschechien(und der Slowakei) geliefert wurden, dürfte eine komplette Ausmusterung in 10 Jahren gewiß noch nicht erfolgt sein.
Dem kann ich mich nur anschließen. Selbst wenn es den großen Betrieben (Prag, Brünn) gelingen sollte in den kommenden Jahren größere Serien Niederflurfahrzeuge zu beschaffen (Prag träumt ja von einer dreistelligen Zahl der neuen Skoda 15T), so bleiben doch noch einige kleine Betriebe, die es mittelfristig sicher nicht schaffen werden sich etwas anderes als VarioLF zu beschaffen (das sind die T3 mit NF-Mittelteil, teilweise mit moderner Front/Heck). Fahrzeuge dieses Typs werden uns vermutlich bis mindestens 2025 erhalten bleiben und die werden ja noch immer gebaut ...
Sithis hat geschrieben:Die Skoda-Bahnen fahren bereits in Prag und anderen Städten, man kann auch davon ausgehen, daß es auch Neubeschaffungen des neueren Typs mit 100 % Niederfluranteil bei herkömmlichen Drehgestellen geben wird, falls nicht schon erfolgt.
Mal davon abgesehen, dass sich dieser neue Typ 15T "ForCity" erst noch bewähren muss (Der Prototyp stand bereits auf der Innotrans 2008 und ist noch immer nicht im Linienverkehr!), ist davon auszugehen, dass Skoda mit diesem Typ einen würdigen Nachfolger des T3 präsentiert. Die "kleinen" Skoda 03T "Astra" wurden ja nun schon ein paar Jahre nicht mehr gebaut - zuletzt als 06T für Cagliari (Italien).

Re: [Prag] RT6N bald auf den Schrott?

Verfasst: 05.05.2010 13:10
von Sithis
Dem kann ich mich nur anschließen. Selbst wenn es den großen Betrieben (Prag, Brünn) gelingen sollte in den kommenden Jahren größere Serien Niederflurfahrzeuge zu beschaffen (Prag träumt ja von einer dreistelligen Zahl der neuen Skoda 15T), so bleiben doch noch einige kleine Betriebe, die es mittelfristig sicher nicht schaffen werden sich etwas anderes als VarioLF zu beschaffen (das sind die T3 mit NF-Mittelteil, teilweise mit moderner Front/Heck). Fahrzeuge dieses Typs werden uns vermutlich bis mindestens 2025 erhalten bleiben und die werden ja noch immer gebaut ...
Ist ja schön, wenn wir da mal übereinstimmen :lol: . Die VarioLF sind ja für viele Betriebe auch besser geeignet als große durchgängige Bahnen, da dort kleinere Wagen im dichteren Takt verkehren, anders als in Deutschland.
Mal davon abgesehen, dass sich dieser neue Typ 15T "ForCity" erst noch bewähren muss (Der Prototyp stand bereits auf der Innotrans 2008 und ist noch immer nicht im Linienverkehr!), ist davon auszugehen, dass Skoda mit diesem Typ einen würdigen Nachfolger des T3 präsentiert. Die "kleinen" Skoda 03T "Astra" wurden ja nun schon ein paar Jahre nicht mehr gebaut - zuletzt als 06T für Cagliari (Italien).
Der 15T ist noch immer nicht im Einsatz? Ok. Wobei ich mich auch schon etwas nach dem Sinn dieses Fahrzeuges frage. 100 % Niederflur mit Drehgestellen ergibt sehr enge Gänge. Siehe auch hier. Ist auch recht verbaut. Da finde ich den Innenraum des 14T ansprechender.

Re: [Prag] RT6N bald auf den Schrott?

Verfasst: 08.05.2010 20:59
von T3D-Fan
Hallo zusammen!
Um mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Die RT6N wurden von den Prager Verkehrsbetrieben an SKD, dem offiziell von Siemens lizensierten Ersatzteilproduzenten für CKD-Produkte, verkauft. Das sollte eigentlich schon alles sagen... 8)

Re: [Prag] RT6N bald auf den Schrott?

Verfasst: 23.07.2010 15:50
von Möckern-Peter
Der Brüller waren die ja nie. Ich hatte das Glück, nie einen selbst bei Besuchen zu sehen. Die Front sieht ja ganz nett aus; mit dem abgestuften Fensterband bin ICH nicht einverstanden. 4 Stück, die nur kaputt sind - warum sollte sich DP hl.m.P Platz damit verstellen... Weg und keine Träne nachgeweint! Es wurde schon sinnvolleres zerhackt oder vergammeln gelassen.
Mit der Summe aller Typen kann der Betrieb einen guten Verkehr anbieten. Die T3 werden immer moderner (da stecken z.T. welche aus den mittleren 60er Jahren drunter und leben ihr zweites Leben!), die T6 sind ansprechend, die KT8 werden aufgewertet (obwohl sie MIR original besser gefallen) und die "Porsche" sind optisch mehr als "gewöhnungsbedürftig" (und nicht mein Fall, obwohl auch in Breslau vorrätig), aber tun ihr Ding. Heißt, auf die 4 Probanden ist man nicht angewiesen. Im Prinzip hätten die nicht 91.. heißen dürfen sondern 00.., denn über das Stadium von 00..-Wagen sind sie eigentlich nie hinausgekommen.