Seite 1 von 1

Crash-Test RT8D5 1998 in Prag

Verfasst: 21.11.2011 20:33
von Jörg
Ich habe hier mal ein Video von den Crash-Tests des RT8D5-Prototypen 0029 in Prag, bei dem neben dem T3 6663 auch der T5A5-Prototyp 0013 dran glauben musste:

[youtube][/youtube]

"Highlight" des Ganzen ist der Aufprall des T3 mit ca. 40km/h ...

Re: Crash-Test RT8D5 1998 in Prag

Verfasst: 22.11.2011 01:37
von Manitou
Wurde der 0029 wieder repariert und nach Manila ausgeliefert?

Re: Crash-Test RT8D5 1998 in Prag

Verfasst: 22.11.2011 02:05
von Zoni01
Ich habe mal dazu eine dumme Frage die aber doch sein muss. Bei der 2:10 Minute im Video glaube ich ja nicht das dort ein Tatrafahrer in der Bahn beim Aufprall drine saß. Aber wie konnte dieser T4D so schnell fahren ohne einen Tatrafahrer. Gerade in der Kurve wird der Tatrawagen eigentlich langsamer.

Re: Crash-Test RT8D5 1998 in Prag

Verfasst: 22.11.2011 14:40
von M73
Aber wie konnte dieser T4D so schnell fahren ohne einen Tatrafahrer.

Für mich sah es aus, wie vom Begleitfahrzeug (Gelbe Rundumkennleuchte) ferngesteuert.

Re: Crash-Test RT8D5 1998 in Prag

Verfasst: 22.11.2011 15:20
von Manitou
Man kann bei festgelegten Fahrschalter einen Straßenbahnwagen über stationäre Spannungsregelung der Fahrleitung steuern (wie bei einer Modelleisenbahn).

Re: Crash-Test RT8D5 1998 in Prag

Verfasst: 22.11.2011 17:18
von Ingolf
RT8D5 0029 und T5A5 0013 wurden im Jahre 2000 verschrottet

Re: Crash-Test RT8D5 1998 in Prag

Verfasst: 22.11.2011 20:59
von Sithis
Bei der 2:10 Minute im Video glaube ich ja nicht das dort ein Tatrafahrer in der Bahn beim Aufprall drine saß.
Ne, die Qualität des Videos ist jetzt nicht so hochwertig, trotzdem ist eigentlich recht deutlich zu erkennen, daß niemand drinsitzt. Man wird wohl kaum für Crashtests jemanden vorne reinsetzen, wäre recht unwahrscheinlich, daß er das überlebt(und wenn, dann schwer verletzt). Man schaue sich auch nur die Kabine(oder was davon übrig ist) im späteren Teil des Filmes an.
Abgesehen davon dürfte das ein T3 und kein T4 sein.

Re: Crash-Test RT8D5 1998 in Prag

Verfasst: 23.11.2011 19:23
von Möckern-Peter
Auch wenn der Manila-Prototyp es von allen am besten überstanden - was für seine Festigkeit spricht: ein so getestetes Fahrzeug ist nicht mehr verkäufllich, schon gar nicht in's Ausland.
Wenn du - hier ist nur das Prinzip als solches gemeint! - einen Ziegelstein auf's Fahrpedal schnallst und schnell abspringst, fährt er auch ohne dich - und beschleunigt bis zum höchstmöglichen was er schafft...
Der Anfang war ja hier zunächst "unsanftes Ankuppeln", was sich steigerte. Da das mit 40 geschah, kann man sich denken, was auf der Pilsener Str. mit 65 geschah: jedes km/h mehr erhöht die Wirkung dann immens.

Weiß man, wo das geprobt wurde?; es sah ja aus wie in einem normalen Betriebshofgelände und nicht wie im Herstellerwerk.

Re: Crash-Test RT8D5 1998 in Prag

Verfasst: 24.11.2011 20:05
von Ingolf
Meinen Forschungen nach in der Hauptwerkstatt Hostivar.
Der Crashtest fand auf Verlangen Der Verkehrsbetriebe Manila statt.
Unter diesem Link ist das Video größer abspielbar.

http://www.prazsketramvaje.cz/view.php? ... 2006041014