Seite 1 von 1

[GR] 25 Jahre zweite Lieferserie KT4D - TW 2-7 (oB)

Verfasst: 04.07.2012 23:38
von Daniel Kramer
25 Jahre zweite Lieferserie KT4D - TW 2-7 (1987-2012)

Im Juli jährt sich zum 25. mal die für Görlitz „größte“ Anlieferung von fabrikneuen CKD-Tatrawagen vom Typ KT4D.
Die sechs neuen aus Prag erhielten damals die Wagennummern 002-007 (heute 302-307) und brachten damals für die Stadt Görlitz und ihre Straßenbahn frischen Wind.
Gleichzeitig folgte damit die letzte Anlieferung von Fahrzeugen über die Rauschwalder Straße.

Erste KT4D - Erfahrungen konnte Görlitz bereits mit dem TW 001, ein 1983 gelieferter Einzelgänger, machen.

Mit den KT4D verfügte Görlitz wenige Jahre vor der Wende über sieben neue Fahrzeuge, die zunächst auf den Linie 1 sowie der Schnelllinie 4 auch in Doppeltraktion zum Einsatz gelangten.

Heute sind aus dieser Lieferserie bereits 2010 zwei Wagen (304 und 307) verschrottet sowie TW 303 abgestellt.
Besonderheit stellte der TW 304 (einst 004), der 1993 der erste „in eigener Werkstatt“ modernisierte Wagen sowie
2002 als erste Versuchslackierung des Connexlack (damals noch etwas abweichend der aktuellen Folgelackierung) war.

Die letzten vier fabrikneuen Fahrzeuge aus Prag gelangten noch 1990, wenige Monate vor dem Ende der DDR, in die Neißestadt,
denen 1992 fünf gebrauchte aus Erfurt sowie 1998 drei gebrauchte KT4D aus Cottbus folgten.
Planungen aus DDR-Zeiten besagen, das für Görlitz einst 40 KT4D vorgesehen waren.

Aktuell beträgt der KT4D-C Bestand mit 17 modernisierten Wagen, davon 15 im Einsatz.

Viele Grüße aus Görlitz
Daniel

Re: [GR] 25 Jahre zweite Lieferserie KT4D - TW 2-7 (oB)

Verfasst: 06.07.2012 22:52
von BlackPearl
Zu diesem "Event" mal ein passendes Bild wenige Monate nach der Anlieferung:

Bild
003 + 004 als SL4 am Postplatz


Grüße

Re: [GR] 25 Jahre zweite Lieferserie KT4D - TW 2-7 (oB)

Verfasst: 07.07.2012 11:14
von Thyristor
Zeigt der Fahrer den Stinkefinger? :mrgreen:

Re: [GR] 25 Jahre zweite Lieferserie KT4D - TW 2-7 (oB)

Verfasst: 07.07.2012 14:03
von Sithis
Thyristor hat geschrieben:Zeigt der Fahrer den Stinkefinger? :mrgreen:
Möglich wäre es, aber die Haltung der Hand ist etwas anders, so mein Eindruck(glaube, es sind mehr Finger oben). Da das Bild ja nun auch seine 25 Jahre alt ist, stellt sich die Frage, ob sich der Fotograf noch an die Situation erinnern kann :lol: .

Re: [GR] 25 Jahre zweite Lieferserie KT4D - TW 2-7 (oB)

Verfasst: 07.07.2012 20:18
von BlackPearl
Zeigt der Fahrer den Stinkefinger?
Nein, er grüßt den Kollegen aus dem anderen Verkehrskombinat.

Re: [GR] 25 Jahre zweite Lieferserie KT4D - TW 2-7 (oB)

Verfasst: 07.07.2012 20:22
von #853
Der grüßt, denke ich. Ich bin mir bloß nicht ganz sicher ob er so tut, ob er den Hut zieht, oder ob er den Honnecker macht...

Bei den DDR-Bildern bin ich immer wieder überrascht, wie grau das früher aussah. Das hat man schon wieder vergessen. Und da ist dieser Bildhintergrund noch mit wenig wegplatzenden Putz verziert....

Re: [GR] 25 Jahre zweite Lieferserie KT4D - TW 2-7 (oB)

Verfasst: 08.07.2012 00:11
von Manitou
Dafür aber kein Graffiti und nichts zerkratzt.

Re: [GR] 25 Jahre zweite Lieferserie KT4D - TW 2-7 (oB)

Verfasst: 08.07.2012 00:34
von Sithis
Ich finde nicht, daß die Szenerie grau wirkt. An ein solch altes Foto kann man nicht immer die größten Ansprüche stellen. Wenn ich mir im SM oder auch in entsprechender Fachlektüre Bilder aus dem "goldenen" Westen ansehe, die aus dieser Zeit stammen, sieht es dort auch nicht farbenfroher aus. Wenn man sich heute viele Gegenden in vielen Teilen Deutschlands anschaut, sind diese grau und von Vandalismus geprägt. Das gilt dann heutzutage als "Kiez mit Weltstadt-Flair" á la New York. Die Mieten in einigen Teilen Berlins sagen alles.

Re: [GR] 25 Jahre zweite Lieferserie KT4D - TW 2-7 (oB)

Verfasst: 08.07.2012 10:55
von TramGR
Ich frage mich ob der Görlitzer Straßenbahnverein das gefeiert hat?