Seite 1 von 2

50 Jahre T3 - Feier in Prag

Verfasst: 23.11.2012 00:32
von Sithis
In Prag feierte man wohl vergangenes Wochenende 50 Jahre Tatra T3. Dabei zählt man wohl 1961 mit den Probewagen nicht mit, aber auf jeden Fall gab es eine Veranstaltung mit diversen T3-Fahrzeugen, die durch die Stadt fuhren. Auf Youtube dokumentiert:

[youtube-hd][/youtube-hd]

Vielleicht kommt der Museums-T3 ja künftig tatsächlich auf die 91 - wäre ja eine Abwechslung gegenüber den Holzwagen, die zwar auch schön sind, aber Standard auf dieser Linie.

Re: 50 Jahre T3 - Feier in Prag

Verfasst: 23.11.2012 09:42
von Tatra K2 Fan
na das ja mal nen klase video,frage mich nur,warum die räder funken sprühen :?:
wie ist sowas möglich,wenn die räder guten kontakt zur schiene haben durch das gewicht vom wagen?

Re: 50 Jahre T3 - Feier in Prag

Verfasst: 23.11.2012 12:27
von Sithis
Vielleicht war der Kontakt ja wegen dem Laub nicht so gut? Mich wundert eher die Stelle bei ca. 3:30, wo es heftig qualmt, als ob die Räder am zweiten Wagen fest wären.

Re: 50 Jahre T3 - Feier in Prag

Verfasst: 23.11.2012 16:51
von koneggS
Bei 3:30 kommt vom Sand, der beim Anfahren gegeben wurde, um ein Durchdrehen der Räder zu verhindern.

Für einen Einsatz von T3 auf der 91 halte ich es noch zu früh. Immerhin fahren auch noch relativ unmodernisierte Fahrzeuge im normalen Linienverkehr, die ein normaler Tourist kaum von einem Museumsfahrzeug unterscheiden kann.

Re: 50 Jahre T3 - Feier in Prag

Verfasst: 23.11.2012 22:10
von Tatra K2 Fan
das qualmen der räder hab ich auch bei den chemnitzer T3 beobachten können,wenn die oberfläche der schienen schmierig waren bei nassem wetter in verbindung mit laub,,aber so ein funkenfeuerwerk hab ich da noch nie gesehen außer wenn die fahrleitung vereist war

Re: 50 Jahre T3 - Feier in Prag

Verfasst: 24.11.2012 13:40
von Zoni01
Also ich musste sofort an die Magdeburger T4D Tatras denken als ich den Schneeschieber davor sah. Der sieht ja genauso aus wie hier in Magdeburg. Und dazu noch der Beschleuniger.

Re: 50 Jahre T3 - Feier in Prag

Verfasst: 24.11.2012 14:39
von Sithis
Aber die T3 sind 30cm breiter :mrgreen: . Vielleicht solltest du Urlaub in Prag machen - da fahren ganz viele Tatras und die Tatrafahrer haben auch keinen Schlagstock oder andere gefährliche Dinge bei. Auch keine Wachhunde :lol: .

Re: 50 Jahre T3 - Feier in Prag

Verfasst: 27.11.2012 01:01
von Zoni01
Sithis hat geschrieben: Vielleicht solltest du Urlaub in Prag machen.
Das geht ja bei mir nicht weil ich kein tschechisch kann. Selbst mit der englischen Sprache habe ich probleme. Und deutsche Touristen gibt es dort wohl nicht so viele. Das habe ich schon in Polen gemerkt.

Re: 50 Jahre T3 - Feier in Prag

Verfasst: 27.11.2012 01:15
von koneggS
Deutsche Touristen hast du in Prag völlig ausreichend.

Re: 50 Jahre T3 - Feier in Prag

Verfasst: 27.11.2012 19:00
von Jörg
Zoni01 hat geschrieben:Und deutsche Touristen gibt es dort wohl nicht so viele. Das habe ich schon in Polen gemerkt.
Da würde mich ja mal interessieren, wie du in Polen gemerkt hast, dass es in Prag wenig deutsche Touristen gibt :mrgreen:
Sithis hat geschrieben:und die Tatrafahrer haben auch keinen Schlagstock oder andere gefährliche Dinge bei.
Na, da wäre ich mir mal nicht so sicher, die haben das in Prag nur besser versteckt als in Magdeburg, siehe ca. 4:03 :lol:

Re: 50 Jahre T3 - Feier in Prag

Verfasst: 27.11.2012 19:11
von Sithis
Superadmin hat geschrieben:Na, da wäre ich mir mal nicht so sicher, die haben das in Prag nur besser versteckt als in Magdeburg, siehe ca. 4:03 :lol:
Aha, sogar draußen untergebracht, die Weichenstelleisen nicht in der kuschligen Kabine. Da kann Zoni sich notfalls doch selber schnell eins rausziehen, falls er von wem oder was auch immer attackiert wird :mrgreen: :lol: .

Re: 50 Jahre T3 - Feier in Prag

Verfasst: 28.11.2012 10:40
von 24V
koneggS hat geschrieben:Deutsche Touristen hast du in Prag völlig ausreichend.
Auch Ortsansässige mit ganz gutem Deutsch trifft man des Öfteren, auch an den Haltestellen. Nur Mut.

Re: 50 Jahre T3 - Feier in Prag

Verfasst: 28.11.2012 18:24
von Sithis
Ja, der eine Rezeptionist in meinem Hotel war so bescheiden, er begrüßte mich im perfekten Deutsch und meinte, er könne "ein bißchen Deutsch" - nur um dann besser zu sprechen als die meisten aus dem Prekariat hierzulande :mrgreen: . Die Leute an den Fahrkartenschaltern und in den Restaurants konnten auf gut Englisch, auf Deutschkenntnisse hatte ich nicht geprüft, aber da es wohl teilweise als Fremdsprache in den Schulen gelehrt wird, kann es durchaus sein, daß noch mehr Leute es beherrschen.
Prag ist jedenfalls eine Reise wert - allerdings schwindet die Zahl der T3SUCS auch langsam. Da derzeit jedoch 37 14T wegen Getriebeschäden abgestellt sind, wird sich die weitere Abstellung noch hinauszögern.

Re: 50 Jahre T3 - Feier in Prag

Verfasst: 11.12.2012 00:47
von TobiSBK
Als ich im Sommer in Prag war fand ich erschreckend das man mit Deutsch dort deutlich weiter kommt als mit Englisch, und das selbst an Restaurants im Bereich der Karlsbrücke.

Ich muss zustimmen, Prag ist in jedem Fall eine Reise wert und das werde ich mir sobald es warm wird auch nochmal antun.


Und noch zu der Schlagstockgeschichte:

Gab es sowas hier bei uns in Magdeburg? Das find ich ziemlich heftig.... Kenne nur die Geschichte mit dem Rostocker T6 der in Magdeburg damals vor lauter Wut auf einen Fotografen etwas unschön abgeparkt wurde ;)

Re: 50 Jahre T3 - Feier in Prag

Verfasst: 11.12.2012 12:25
von Standi
Der T6 war kein Rostocker sondern Schweriner! Die Tw. 1281-1286 und Bw. 2146-2148 sind 1990 von Schwerin (ohne Einsatz) nach Magdeburg gekommen.