S-Bahn Berlin: BR485 soll im April 2023 ausgemustert werden
Verfasst: 20.02.2022 17:39
Wie einem aktuellen Beitrag auf der S-Bahn-Seite zu entnehmen ist, wird im April 2023 wohl die Baureihe 485 aka "Coladose" wohl endgültig verschwinden.
Damit gäbe es nach knapp 20 Jahren wohl den nächsten endgültigen Abschied einer Baureihe(2003 wurde die BR477 ausgemustert).
Bereits dieses Jahr wird es knapp. Ab Juli werden die neuen Züge der BR483/484 auf die S46 kommen. Ab Oktober dann auf die S8.
Bereits Anfang 2021 hatten die BR485 die S47 verloren - dort kam die neue Baureihe erstmal zum Einsatz.
Bleibt noch die Verstärkerlinie S85, die dann jedoch auch irgendwann umgestellt wird, wie der Beitrag schildert.
Wer nochmal ordentliche Geschwindigkeit in der 485 erleben möchte, dem empfehle ich den Berliner Außenring - auf dem langen Abschnitt Mühlenbeck-Mönchmühle - Blankenburg(8 Minuten Fahrzeit) geben die Züge nochmal alles, auch wenn sie die Baureihe mit der eher gemächlichsten Beschleunigung sind. Aber in der Hand eines fähigen Tf kann auch hier ordentlich geballert werden - einmal gab es eine Verspätung von 3-4 Minuten, die der Tf aber locker aufholte.
Etwas schade finde ich die Umstellung schon, da die 485 trotz der Anpassungen an die Neuzeit immer noch ein gewisses altmodisches Flair versprühen, trotz ausgeblichenem "Traditionslack", mehrfach modernisiertem Innenraum und mangelnder Pflege.
Zumindest handelt es sich beim Nachfolger aber um ein recht ordentliches Fahrzeug, welches auch jahrelang ausgiebig erprobt wurde. Schließlich möchte man sich kein zweites Debakel wie mit der 481 leisten.
Damit gäbe es nach knapp 20 Jahren wohl den nächsten endgültigen Abschied einer Baureihe(2003 wurde die BR477 ausgemustert).
Bereits dieses Jahr wird es knapp. Ab Juli werden die neuen Züge der BR483/484 auf die S46 kommen. Ab Oktober dann auf die S8.
Bereits Anfang 2021 hatten die BR485 die S47 verloren - dort kam die neue Baureihe erstmal zum Einsatz.
Bleibt noch die Verstärkerlinie S85, die dann jedoch auch irgendwann umgestellt wird, wie der Beitrag schildert.
Wer nochmal ordentliche Geschwindigkeit in der 485 erleben möchte, dem empfehle ich den Berliner Außenring - auf dem langen Abschnitt Mühlenbeck-Mönchmühle - Blankenburg(8 Minuten Fahrzeit) geben die Züge nochmal alles, auch wenn sie die Baureihe mit der eher gemächlichsten Beschleunigung sind. Aber in der Hand eines fähigen Tf kann auch hier ordentlich geballert werden - einmal gab es eine Verspätung von 3-4 Minuten, die der Tf aber locker aufholte.
Etwas schade finde ich die Umstellung schon, da die 485 trotz der Anpassungen an die Neuzeit immer noch ein gewisses altmodisches Flair versprühen, trotz ausgeblichenem "Traditionslack", mehrfach modernisiertem Innenraum und mangelnder Pflege.
Zumindest handelt es sich beim Nachfolger aber um ein recht ordentliches Fahrzeug, welches auch jahrelang ausgiebig erprobt wurde. Schließlich möchte man sich kein zweites Debakel wie mit der 481 leisten.