Blocksignale Strassenbahn/ Sicherungssystheme Strassenbahn
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 24.11.2006 12:19
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
Blocksignale Strassenbahn/ Sicherungssystheme Strassenbahn
Wo gibt es Blocksignale auf BoStrab Strecken? Und wo gibt es Sicherungssystheme bei BoStrab Strecken?
Bisher kenne ich nur auf der Überlandbahn Leuna - Bad Dürrenberg Blocksignale und im Tunnel Rostock Hbf, in Verbindung mit einem PZB ähnlichen Sicherungseinrichtung, die die Strassenbahn im Notfall (rotes Signal) zum stehen bringen soll.
Bisher kenne ich nur auf der Überlandbahn Leuna - Bad Dürrenberg Blocksignale und im Tunnel Rostock Hbf, in Verbindung mit einem PZB ähnlichen Sicherungseinrichtung, die die Strassenbahn im Notfall (rotes Signal) zum stehen bringen soll.
Spandau-Hennigsdorfer Straßenbahn
Die Straßenbahnlinie 120 in Berlin (vor 1945 stillgelegt) befuhr einen Strecken-Abschnitt der Osthavelländischen Eisenbahn. dort wurde mit Signal- und Blockbedienung gefahren.
Dies war übrigens die älteste Straßenbahnlinie, die eine Eisenbahnstrecke mitnutzte, noch weit vor der "Neuerfindung" des Gemeinschaftsbetriebes in Karlsruhe.
Dies war übrigens die älteste Straßenbahnlinie, die eine Eisenbahnstrecke mitnutzte, noch weit vor der "Neuerfindung" des Gemeinschaftsbetriebes in Karlsruhe.
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 24.11.2006 12:19
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
Re: Spandau-Hennigsdorfer Straßenbahn
Die Blocksignale auf der Überlandlinie Leuna - Bad Dürrenberg sind Zeitweise wegen der Brückenbauarbeiten außer Betreib. 2007 läuft dann auch Signalmäßig wieder alles normal.
Das war dann somit keine Strecke im Sinne der BoStrab. Also wie in anderen Städten eine Eisenbahnstrecke, die von Strassenbahntriebwagen mit befahren wurde.Manitou hat geschrieben:Die Straßenbahnlinie 120 in Berlin (vor 1945 stillgelegt) befuhr einen Strecken-Abschnitt der Osthavelländischen Eisenbahn. dort wurde mit Signal- und Blockbedienung gefahren.
Dies war übrigens die älteste Straßenbahnlinie, die eine Eisenbahnstrecke mitnutzte, noch weit vor der "Neuerfindung" des Gemeinschaftsbetriebes in Karlsruhe.
§ 49 BOStrab
Die BOStrab schreibt im §49 Absatz 2 vor, dass Züge straßenabhängiger Bahnen NICHT auf Sicht dürfen nicht fahren dürfen bei einer Streckenhöchstgeschwindigkeit über 70 km/h sowie in Tunneln. Absatz 3 läßt Ausnahmen zu in kurzen Tunneln straßenabhängiger Bahnen, wenn der Betriebsbremsweg einsehbar ist.
Ich möchte es mir ersparen, nun eine Liste aller Straßenbahnbetriebe in Deutschland mit Tunnelstrecken zu erstellen.
Stellenweise sind auch an Tunnelabschnnitte anschließende Strecken mit in die Zugsicherungsanlagen einbezogen. Als Beispiel nenne ich den Abschnitt der Linie 1 in Köln von der Haltestelle Frankfurter Straße bis hinter den Bahnübergang Broichstraße. Anders als bei Streckenabschnitten der Linien 7, 16 und 18 handelt es sich hier nicht um eine EBO- sondern um eine BOStrab-Strecke.
Solo-Tw
Ich möchte es mir ersparen, nun eine Liste aller Straßenbahnbetriebe in Deutschland mit Tunnelstrecken zu erstellen.
Stellenweise sind auch an Tunnelabschnnitte anschließende Strecken mit in die Zugsicherungsanlagen einbezogen. Als Beispiel nenne ich den Abschnitt der Linie 1 in Köln von der Haltestelle Frankfurter Straße bis hinter den Bahnübergang Broichstraße. Anders als bei Streckenabschnitten der Linien 7, 16 und 18 handelt es sich hier nicht um eine EBO- sondern um eine BOStrab-Strecke.
Solo-Tw
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 24.11.2006 12:19
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
und wo gibt es auf nicht Tunnelstrecken Sicherungssystheme, die das Fahrzeug automatisch zum halten bringen? Mir fällt nur Rostock ein, aber da sind wir wieder beim Thema Tunnel.
Viele im Tunnel verlaufende Strecken sind für mich einfach nur U-Bahnen oder besser U-Bahn ähnliche Gebilde wie in Bochum. Die nennen sich zwar U-Bahnen, haben aber mit der klassischen U-Bahn we´nig gemeinsam. Als klassische und echte U-Bahn sehe ich Berlin, München, Hamburg, Nürnberg und wenn man noch ein Auge zudrückt vielleicht noch Frankfurt/Main.
Alles andere sind für mich unechte Strassenbahnen unter der Erde.
Überirdische Blocksignale sind doch recht selten?
Viele im Tunnel verlaufende Strecken sind für mich einfach nur U-Bahnen oder besser U-Bahn ähnliche Gebilde wie in Bochum. Die nennen sich zwar U-Bahnen, haben aber mit der klassischen U-Bahn we´nig gemeinsam. Als klassische und echte U-Bahn sehe ich Berlin, München, Hamburg, Nürnberg und wenn man noch ein Auge zudrückt vielleicht noch Frankfurt/Main.
Alles andere sind für mich unechte Strassenbahnen unter der Erde.
Überirdische Blocksignale sind doch recht selten?
Also da müßte man schon beide Augen samt Hühneraugen zudrücken...ne richtige U-Bahn muß eine Stromschiene haben!und wenn man noch ein Auge zudrückt vielleicht noch Frankfurt/Main.
Alles andere sind für mich unechte Strassenbahnen unter der Erde.

Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet
U-Bahn
Für mich ist nicht die Art der Stromzurührung entscheident. Eine U-Bahn von einer Tunnelstrecke der Straßenbahn abzugrenzen ist am besten dadurch, daß Fahrzeuge zwar nach der BO-Strab zugelassen sind, jedoch nicht die Einrichtungen für den Einsatz auf öffenlichen Straßen (nach StVZO) haben. Siemens hat in den 30er Jahren U-Bahnwagen nach Südamerika geliefert, die auf dem Berliner Typ C basierten, jedoch Stromabnehmer für Oberleitung haben. Eine Straßenbahn (auch mit Tunnelstrecken) hat dagegen immer Fahrzeuge, die Blink- und Bremsleuchten nach StVZO und Einstiege, die mit Trittstufen (bzw. als Niederflurwagen) den Fahrgastwechsel ohne Bahnsteig erlauben.
Eine U-Bahn hat dagegen immer Hochbahnsteige für einen Niveaugleichen Zustieg in Fahrzeuge ohne Trittstufen. Es gibt auch keine Niederflur-U-Bahnen (außer der Linie 1 in Budapest).
Eine U-Bahn hat dagegen immer Hochbahnsteige für einen Niveaugleichen Zustieg in Fahrzeuge ohne Trittstufen. Es gibt auch keine Niederflur-U-Bahnen (außer der Linie 1 in Budapest).
Ok aber die U-Bahn FAM ist keine klassische U-Bahn in dem Sinne, egal wie sie den Strom bezieht.
Es gab ja mal Ideen zur Umrüstung auf Stromschiene, einige neuere Tw haben sogar die entsprechenden Einrichtungen, aber dazu ist es nie gekommen.
Bemerkenswerterweise sind bei der Beschaffung und Gestaltung der Fahrzeuge von Straßenbahn und "U-Bahn" Parallelen zu erkennen.
Es gab ja mal Ideen zur Umrüstung auf Stromschiene, einige neuere Tw haben sogar die entsprechenden Einrichtungen, aber dazu ist es nie gekommen.
Bemerkenswerterweise sind bei der Beschaffung und Gestaltung der Fahrzeuge von Straßenbahn und "U-Bahn" Parallelen zu erkennen.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet