
Irgendein Bekannter hatte sich nur mal den Quellcode von Windows geladen...wer kann damit schon was anfangen? Eine große Textdatei.
Dennoch erhielt er Post vom Anwalt. Also bestimmte Sachen sind halt sehr heiß.
Daß z.B. bei KiPos oder Vergewaltigungsvideos ein Auge auf die Tauschbörsen geworfen wird, ist ja absolut in Ordnung. Diese Leute müßte man dingfest machen.
Nur gehen manche da etwas zu übereifrig ran.
Wegen den "großen Haien"...die stehen schon im Visier. Z.B. wurde vor einer Weile der bekannte edonkey-Server Razorback beschlagnahmt.
Die Entwickler von edonkey selber habe auch vor nicht all zu langer Zeit was auf den Deckel gekriegt. Seitdem startet der offizielle Client nicht mehr.
Aber wie das so ist...nur der offizielle. An Emule kommen die nicht ran, denn Emule ist keine Firma, keine Person...auch edonkey Lite bleibt unbehelligt. Ich bevorzuge - wenn schon denn schon - das, da es ordentlich Speed liefert. Früher der alleinige Overnet-Client, das war ein Traum. Schnell und stabil. Herrlich. Leider ist die gute Idee des Overnet etwas untergegangen und mit dem reinen ON-Client kriegt man kaum mehr was. Dabei ist die Idee, ohne Server direkt alle Rechner miteinander zu verbinden, doch absolut genial. Und sicher.
Die meiste Mucke habe ich auch als Originale...dann halt von guten ausgewählten Bands, man muß ja nicht jede Eintagsfliege kaufen.
Nun ja, ich surfe seitdem ich das Internet habe, fast immer ohne Virenscanner...ich benutze kein Outlook, lade keine dubiosen Dateien herunter und benutze nicht den Internet Explorer. Außerdem sollte man auch gewissen Seiten aufpassen. Ich habe bisher nur einmal einen Virenscanner wirklich gebraucht - im Studentennetzwerk in Greifswald. Und auch da nur unter XP, 2000, was auch auf der Platte war, lief absolut top. Nur XP war auch total schnell zugemüllt - sind auch zu viele DAUs im Netzwerk, die ihren Rechner absolut offen lassen. Viele Viren kommen ja von "Zombie"-PCs.
Ein Virenscanner ist auch kein Allheilmittel.
Mein Vater z.B. schafft es immer auf beeindruckend schnelle Art und Weise, sich innerhalb weniger Tage sein Notebook mit dem Who-is-who der Spyware-Szene vollzumüllen


Ich hab - wenn überhaupt - vielleicht alle 1-2 Monate mal ne harmlose Spyware drauf, die mit den gängigen Freeware-Tools in wenigen Minuten von der Platte gebannt ist. Mal ganz abgesehen davon ist es mir egal, was in ein paar Monaten ist, da ich sowieso ab und an Windoof neu installiere(n muß), und die meiste Hardware es bei mir kein Jahr aushält.
Und Backup ist sowieso nur bei wirklich wichtigen Sachen nötig...die sind auf der externen Platte. Ich sicher mir höchstens mal ab und an meine Spielstände und diverse Doks fürs Studium. Das sind auch nur geringe Mengen. Man sollte es mit der Vorsicht auch nicht übertreiben - ich betreibe meine Platten im "unsicheren" RAID 0, ist eine kaputt, sind die Daten hops...tja, das wäre aber auch bei einer "Solo"-Platte der Fall. Und für RAID 1 ist mit der Platz zu schade(800 GB vs. 400 ist halt schon nen Unterschied), RAID 5 oder andere wären mir zu teuer. Ich schreib ja nun nicht meine Diplomarbeit an der Kiste.