Seite 1 von 2

Wo gibt es noch Esslingen GT4?

Verfasst: 14.12.2006 00:06
von Sithis
Ich würde gerne mal mit einem der Esslinger GT4 fahren. Bisher hatte ich leider noch nie die Möglichkeit dazu.

Wo kann man die in Deutschland noch erleben?
In Stuttgart gibt es ja noch eine Straßenbahnlinie, die nicht von der Stadtbahn abgelöst wurde. Oder?

Wie sieht es aus mit Nordhausen?
In Halle und Brandenburg an der Havel sind die Fahrzeuge ja inzwischen Geschichte.

Verfasst: 14.12.2006 10:29
von koneggS
In Nordhausen sind noch 3 modernisierte GT4 im Einsatz.
In Halberstadt hast du, wenn du dich beeilst, noch 3 unmodernisierte GT4 sowie einen modernisierten GT4, dieser soll dort auch erhalten bleiben.
Wenn du dich auch mit Zweirichtern abgibst, wirst du in Halberstadt noch länger Freude haben, dort ist eine Ablösung noch nicht in Sicht.

Bild

Auf dem Bild sieht man den GT4 155 beim Überqueren eines Bahnüberganges. Das Bild hab ich im Oktober gemacht.
Weitere Bilder gibt's auf meiner Homepage.

€dit: Bild eingefügt

Verfasst: 14.12.2006 12:42
von Sithis
Halberstadt...wie lange sollen die da noch fahren?
Ob Zwei- oder EInrichter ist egal.

Soweit ich weiß, sollen die in Halberstadt ja durch die ollen Leoliner ersetzt werden?

Verfasst: 14.12.2006 12:54
von Incentro
Die ZR-GT4 (ex Freiburg) sind aber Rastätter und nicht Esslinger wie die GT4-ER (ex Stuttgart), oder irre ich da?!

Chris

Verfasst: 14.12.2006 13:59
von Sithis
Freiburg erhielt zuerst 11 Fahrzeuge (ZR) aus Esslingen. Als man dort die Straßenbahnproduktion einstellte, wurden 1967/68 nochmal 8 Stück in Rastatt gefertigt.

Ich gehe mal davon aus, daß die Fahrzeuge auch noch in Rumänien zum Einsatz kommen?(Arad und Iasi)

Verfasst: 14.12.2006 14:40
von koneggS
hallo, in Arad und Iasi fahren die Teile auch, Halberstadt dürfte aber näher sein ;-)
Durch den Leoliner sollen in Halberstadt nur die Einrichter ersetzt werden, ein Einrichter (der modernisierte) soll als HTw erhalten bleiben. Die Zweirichter bleiben noch auf nicht absehbare Zeit erhalten. Bei fünf Leolinern dürften neben den drei Einrichtern nur 2 Zweirichter rausfliegen, bzw. das ist auch so. Allerdings weiß ich nicht, ob der zur Kinderbahn umgebaute GT4 auch als "Abgang" gewertet wird, denn dann dürfte nur ein GT4-ZR auf den Schrott wandern, dies wird warscheinlich der einzige in Halberstadt vorhandene ZR-GT4 aus Rastatt sein (TW 163). Der Rest bleibt im Bestand, und einer (der TW 162) hat sogar noch die Freiburger Lackierung. Also wenn dir Zweirichter reichen, hast du mit deinem BEsuch in Halberstadt noch etwas Zeit, ansonsten solltest du dich beeilen, 3 Leoliner (2 sind schon da) sind schnell ausgeliefert!

Verfasst: 14.12.2006 15:52
von Sithis
Na mal sehen...wenn es nicht nur so schnell dunkel werden würde jetzt zu dieser Jahreszeit, sind immerhin fast 4 Stunden Zugfahrt nach Halberstadt.

Natürlich die Frage der Fragen :P :
Haben die Fahrzeuge ein Türschließsignal bekommen?
Obwohl ich so oder so was zum Filmen mitnehmen würde...die haben ja nen interessanten Motorsound.

Verfasst: 14.12.2006 16:51
von Incentro
An ein Abfahrtsignal kann ich mich bei den Halberstädter GT4 nicht erinnern ... nur, dass bei einigen Wagen die Kästen mit der Türelektronik über der Tür offen waren ... als ob man da ständig ran müsste. Möglicherweise haben nicht nur neue Straßenbahnen Türstörungsprobleme ;)

Chris

Verfasst: 14.12.2006 16:55
von Sithis
Und der Motorsound? Den hab ich von einem Video recht heulend in Erinnerung.

Verfasst: 14.12.2006 18:04
von Tatra-Fan
koneggS hat geschrieben:Wenn du dich auch mit Zweirichtern abgibst, wirst du in Halberstadt noch länger Freude haben, dort ist eine Ablösung noch nicht in Sicht.
Ausser die LFB entwirft nen NGTW6-ZR :D
ich kann mir das schon scheisse vorstellen *g*

Verfasst: 14.12.2006 18:15
von koneggS
na ja, wird eben ein Führerstand mehr eingebaut, der Leo sieht sos chon hässlich aus, da kommt es darauf nun auch nicht mehr an ;-)

Der Motorsound der GT4 ist ziemlich heulend, das stimmt, schon bei 40 km/h ist man der Auffassung, dass sie ihre Leistungsgrenze schon erreicht haben (wie viel schaffen die eigtl?). Auch scheinen sie irgendwie eine Druckluftbremse oder sowas zu besitzen, jedenfalls zischt es beim Anfahren immer. ein Abfahrtssignal haben die Teile aber nicht.

Verfasst: 14.12.2006 18:27
von Sithis
Laut Wikipedia schaffen sie 60 km/h Vmax.
Bei 2x100kw wundert es mich, daß sie schon bei 40 Sachen anfangen zu jaulen :D . Vielleicht liegt es daran, daß nur die inneren Achsen der Drehgestelle angetrieben sind. Immerhin lasten da 2/3 des Gewichtes.

Verfasst: 14.12.2006 18:29
von koneggS
viel höher kann ein Fahzeug eigtl nicht heulen ;-)

Verfasst: 14.12.2006 18:36
von Sithis


Da kann man das gut hören.

Sehr ungewöhnliche Geräusche für eine Tram.

Na ja, die heulen halt, dafür kreischen z.B. die Tatras ab höheren Geschwindigkeiten auch ziemlich :) .

Verfasst: 14.12.2006 18:40
von koneggS
aber die Tatras sind viel schneller und temperamentvoller ^^