Seite 1 von 1

Ikarus im Elchtest

Verfasst: 28.04.2007 15:38
von Sithis
schneidet besser ab als der Mercedes A :P .



Auch interessant eine kurze Geschichte des Werkes(wenn auch nur auf ungarisch):



Bei Youtube gibt es noch weitere interessante Ikarus-Videos.

Verfasst: 28.04.2007 19:11
von fahrmidda13
Weingstens scheint man sich in Ungarn um die Sicherheit der Fahrgäste und anderer Verkehrsteilnehmer zu bemühen.
Und dazu macht's dem Fahrer noch sichtlich Spaß - besser geht's doch nicht. Wer den Grenzbereich seines Fahrzeugs auf dem Übungsplatz kennenlernt, verzichtet auch vielleicht darauf ihn im Straßenverkehr auszureizen (vgl. Unfall in Prag).

Leider verstehe ich kein Ungarisch, vielleicht kann einer der entsprechend sprachkundigen Teilnehmer mal grob zusammenfassen, was in den Filmen so erzählt wird?!

Verfasst: 29.04.2007 15:00
von Sithis
Ich werd denen mal gleich ne Email schreiben...

Ja das sollte überall Pflicht werden, sowas!

Ach ja, fällt mir gerade ein, nichts ist härter als die Wahrheit :lol: .

Busfahrer mit Spaß bei der Arbeit

Verfasst: 30.04.2007 18:11
von fahrmidda13
Hab da eben noch was ganz anderes schönes gefunden.

http://www.youtube.com/watch?v=JXIIJdaJbQI&NR=1

Die Sicherheitsdebatte folgt aber auch hier prompt...

Verfasst: 30.04.2007 21:55
von Sithis
Haha, das ist doch noch viel krasser als dein Chefkoch :P :


Verfasst: 25.07.2007 20:03
von KZsoci
Für Sithis:

Im ersten Video (Totalcar ist eine Sendung, in der meistens PKWs getestet werden, aber manchmal gibt es einige ÖPNV-Reportage auch, z.B. Siemens Combino war auch in der Sendung (http://www.bkv.hu/video/combinototalcar.wmv)) geht es darum, daß die Verkehrsfirma BKV seine Fahrer oft zu dieser Übung schickt, damit sie einige Erfahrungen sammeln und bei solchen Fällen nicht völlig blockieren. Der Instruktor zeigt daß der Bremsweg bei 25 km/h cca. 80-90 m beträgt. Er meint daß er immer den Typ liebe, den er fährt, aber die Ikarus 556 waren sehr gut. Mit dem Gelenkbus dürfen keine solche Maneuvers gemacht werden, weil der gelenkte Nachläufer den ersten Teil "überholen" würde, es könnte vorkommen, daß der Nachläufer senkrecht zum ersten Teil stände. Der Instruktor sagt noch, daß diese Busse so große Bewegungsenergie haben, daß sie einen Kleinwagen völlig zerstören würden.

---

Am Anfang des zweiten Videos wird eine alte Nachrichtensendung gezeigt, in der sehr enthusiastisch erzählt wird, wie der neue O-Bus "unseres, immer reicher werdendes Leben ergänzt". Danach wird erzählt, daß es im Jahre 1952 schon 1000 Autobusse hergestellt wurden, und die größte Sensation war, daß der erste, völlig in Ungarn geplante und hergestellte Autobus auch fertig ist (obwohl es vorher in der Politik sehr stark diskutiert wurde). Typen Ik55 und Ik66 waren wahrscheinlich die erfolgreichsten Exportsartikel Ungarns (am Ende der 50er Jahren wurden 3/4 der hergestellten Busse nach Ausland gebracht). Ikarus wurde weiterentwickelt als das RWG die Autobusherstellung Ungarn gegeben hat. Die neue 200er wurden mit der Zeit auch konstruiert. Sie wurden mehr als 30 Jahren lang hergestellt, und insgesamt cca. 210 000 Exemplare wurden gebaut (Weltrekord). Der alte Mann spricht darüber, daß in den goldenen Jahren auch die Ingineure, die Leiter der Fabrik, aber auch die physische Arbeiter sehr gut gebildet waren. In Székesfehérvár wurde eine neue Fabrik gebaut am Anfang der 70er. In den 90er Jahren wurden nur noch 1/10 so viel Autobusse hergestellt, als 10 Jahre vorher. Der Film ist nicht so sehr neu - es wird gesagt, daß der Tiefpunkt schon zu Ende sei, und die Produktion wieder wachse, Autobusse wieder nach Russland exportiert würden. Die Busse Ik263 gelangten aber nicht mehr nach Russland, sondern blieben in Ungarn, und sie verkehren hier - die russische Hoffnung für das Wiederbeleben der Fabrik ist längs vorbei (das letzte Fahrzeug, die 15 Ikarus 412 O-Busse, wurden 2002 hergestellt, danach starb die Fabrik). Es wird am Ende gezeigt, daß in Deutschland sogar eine Kalendar veröffentlicht wurde, in der Ikarus busse sind.

Verfasst: 25.07.2007 20:30
von Sithis
Danke für die Sichtung und Übersetzung des Inhaltes der Videos :D .

Und willkommen zurück im Forum.

Verfasst: 10.10.2007 22:32
von koneggS


gibts nicht nur in Ungarn, und funzzt auch mit nem Dresdner Gelenkbus :D

Verfasst: 10.10.2007 22:58
von Sithis
Ja...der Typ hat auch noch einige andere interessante Videos auf Lager.

Verfasst: 10.10.2007 23:03
von koneggS
Weiß ich doch ;)
Und wer schonmal bei ihm mitgefahren ist, weiß auch seinen Fahrstil (sowohl bei Bus als auch bei Bahn [sowohl beim Tatra als auch beim NGT]) sehr zu schätzen *g*

Verfasst: 11.10.2007 09:40
von Sithis
Das ist sogar ein Fahrer? Also filmt er sich immer selber.

Verfasst: 11.10.2007 11:32
von koneggS
Jap, er fährt in Dresden Bahn und Bus.