Seite 1 von 1

LEOLINER-Treffen in Leipzig (m2B)

Verfasst: 06.08.2007 19:09
von DAvE LE
Hallo ..

anbei zwei Bilder von unserem Serien- und Prototyp-LEOLINER.

Bild
Tw1306 am Wilhelm-Leuschner-Platz, im Hintergrund der Uniriese..

Bild
Tw1301+Tw1302 am Wilhelm-Leuschner-Platz, im Hintergrund der Weißheitszahn..

Weitere Bilder zu Leipzigs Leoliner und ClassicXXL auf u.g. www

bye DAvE LE .. http://www.BimmelBus-LE.de.vu

Unterschiede nicht gedacht ...

Verfasst: 10.08.2007 00:48
von T3D-Fan
Doch eine ziemlich unterschiedliche Frontgestaltung und Schürzen. Wieviele neue LeoLiner gibt es denn in Leipzig?

Verfasst: 10.08.2007 08:14
von DAvE LE
Morschen ..

im Moment rollen 19 Leoliner durch die Stadt, davon sind 17 die neuen (Serien) Leoliner. Vor zwei Tagen wurde Tw1320 angeliefert, Bilder dazu auf http://www.strassenbahn-leipzig.de .

Verfasst: 10.08.2007 18:29
von Sithis
Die Bilder gehen leider nicht...da hat wohl jemand was gegen Direkt-Links.

Verfasst: 10.08.2007 19:18
von Jörg
Hmm, also bei mir funktionieren sie.

Ich fand die Gestaltung des Prototyps bedeutend besser als bei der Serienausführung ... designtechnisch gesehen aus meiner Sicht ein Rückschritt.

Unterscheiden sie sich denn sonst noch in irgendwas?

Verfasst: 10.08.2007 20:45
von Sithis
Ja, nun geht es auch bei mir. Den Prototypen finde ich wesentlich besser. Einfach unauffälliger als diese Bombardier-Style-Front.

Verfasst: 11.08.2007 11:24
von koneggS
Bombardier?
Die Front wurde wohl eher vom Pförtner entwurfen. Die erste Variante im nüchternen,die zweite Variante im besoffenen Zustand.

Verfasst: 11.08.2007 11:56
von Sithis
koneggS hat geschrieben:Bombardier?
Die Front wurde wohl eher vom Pförtner entwurfen. Die erste Variante im nüchternen,die zweite Variante im besoffenen Zustand.
Haha, das sollte ins Straßenbahn-Lexikon unter "Leoliner" :lol: .

Verfasst: 11.08.2007 12:33
von koneggS
hat der Prototyp eigentlich einseitliches Fenster für den Fahrer (sieht auf dem Bild so aus, als hätte er keins)?

Proto + Serie - geht das???

Verfasst: 13.08.2007 22:15
von T3D-Fan
Sind eigentlich die Prototypen mit den Serienfahrzeugen elektrisch kuppelbar oder hat sich da so viel geändert, dass das nicht möglich ist?

Verfasst: 14.08.2007 00:22
von koneggS
Nein,sind sie nicht. Bei den Prototypen sind die E-Teile auf der SchaKu oben, bei der Serienausführung unten.

Verfasst: 14.08.2007 07:37
von Incentro
Jörg hat geschrieben:Unterscheiden sie sich denn sonst noch in irgendwas?
Die Serien-Leos haben keine Außenschwenktüren wie die Prototypen (wie die meisten KT4DM) sondern Außenschwenk-Schiebetüren (wie z.B. Berliner GT6N), nur sind die extrem langsam ... erst der Schwenk weg vom Fahrzeug ... *Pause* ... dann kommt die Seitwärtsbewegung.
In der Zeit sind die meisten Fahrgäste bereits zur nächsten Tür gelaufen :roll:

Außerdem ist (sofern du das nicht unter geändertem Design verbuchst) die Kupplung der Serien-Leos versenkbar. Werden zwei Wagen in Traktion gefahren, werden die Kupplungsabdeckungen "hochgefahren" und die Kupplung ausgeklappt.

Chris

Anpassung?

Verfasst: 14.08.2007 10:39
von Manitou
Ist eine Anpassung der Prototypen an die Serie geplant, z.B. in Bezug auf die Kupplungen?

Re: Anpassung?

Verfasst: 14.08.2007 11:07
von Incentro
Manitou hat geschrieben:Ist eine Anpassung der Prototypen an die Serie geplant, z.B. in Bezug auf die Kupplungen?
Ich glaube nicht. selbst wenn die NGTW6 mit den NGTW6-L dann technisch kuppelbar wären, würde man dann weitere Leos auf die Linie 11 verbannen, da die Prototypen untenrum zu breit sind und nicht freizügig im Netz eingesetzt werden können - übrigens ein weiterer Unterschied zwischen Prototypen und Serie, der hier noch nicht erwähnt wurde.

Denkbar wäre natürlich die Anpassung von Front / Heck an die Serie im Rahmen einer Unfall-Reparatur, aber das wollen wir dem Prototyp-Zug ja nicht wünschen :wink:

Chris