Seite 1 von 5

Neue Stadtbahnwagen für Karlsruhe und das Umland

Verfasst: 22.01.2008 21:09
von T3D-Fan
Laut der aktuellen Ausgabe von "der weichenbengel" 6/07 gab es im Dezember 2007 im Amtsblatt der Europäischen Union eine Vorankündigung zu einer Ausschreibung von 30 neuen Zweisystem-Stadtbahnwagen, die dann zum 1. Februar 2008 folgen soll. Die Vertragslaufzeit soll 36 Monate ab Vergabe betragen. Eine Option auf weitere 30 Wagen ist ebenfalls vorgesehen.

Man darf gespannt sein, welche Fahrzeuge dann zur Auslieferung kommen und vorallem von welchem Hersteller. Bisher hatte die AVG (und z.T. die VBK) nur Zweisystembahnen von DUEWAG (bzw. SIEMENS nach der DUEWAG-Übernahme) vom Typ GT8-100C/2S (36 Stk.) bzw. GT8-100D/2S-M (86 Stk.) geordert. Jedoch nahm man bei der letzten Lieferung der Wagen 900-922 Abstand von einer weiteren Option auf den bereits bewährten Fahrzeugtyp, da die Preise unter SIEMENS-Regie extrem in die Höhe schossen.

Die neuen Fahrzeuge sollen zum einen ab 2010 für den Betrieb der neuen Stadtbahnstrecke Wörth-Germersheim dienen, zum anderen einen Teil der ersten und ältesten Gleichstrom-Stadtbahnwagen 501-520 (noch von der Waggon-Union Berlin) ablösen.

Re: Neue Stadtbahnwagen für Karlsruhe und das Umland

Verfasst: 28.01.2008 18:46
von Sithis
Und jetzt wo ja auch Wagen abgefackelt sind, braucht man sicher noch mehr Ersatz ;-) .

Re: Neue Stadtbahnwagen für Karlsruhe und das Umland

Verfasst: 13.02.2008 20:39
von Jörg
T3D-Fan hat geschrieben:... zum anderen einen Teil der ersten und ältesten Gleichstrom-Stadtbahnwagen 501-520 (noch von der Waggon-Union Berlin) ablösen.
D.h. die Gleichstrom-Fahrzeuge sollen auch durch Zweisystemwagen ersetzt werden? Find ich ja irgendwie unsinnig.

Re: Neue Stadtbahnwagen für Karlsruhe und das Umland

Verfasst: 13.02.2008 20:59
von T3D-Fan
Jörg hat geschrieben:
T3D-Fan hat geschrieben:... zum anderen einen Teil der ersten und ältesten Gleichstrom-Stadtbahnwagen 501-520 (noch von der Waggon-Union Berlin) ablösen.
D.h. die Gleichstrom-Fahrzeuge sollen auch durch Zweisystemwagen ersetzt werden? Find ich ja irgendwie unsinnig.
Tja, wahrscheinlich will die AVG mehr Flexibilität bei ihren Fahrzeugeinsätzen haben. Zweisystembahnen können ja bekanntlich auch im reinen Gleichstromnetz fahren. :wink: Außerdem würden damit nur die kurzen, zweiteiligen Stadtbahnen verschwinden, die zudem auch noch einen etwas anderen Wagenkasten haben. (Schräges Dach, statt Rundung!)

Re: Neue Stadtbahnwagen für Karlsruhe und das Umland

Verfasst: 13.02.2008 21:02
von Sithis
Sollte man nochmal schnell hin, wenn man die uralten GT8 erleben möchte?

Re: Neue Stadtbahnwagen für Karlsruhe und das Umland

Verfasst: 13.02.2008 21:15
von T3D-Fan
Sithis hat geschrieben:Sollte man nochmal schnell hin, wenn man die uralten GT8 erleben möchte?
Nein, ich glaube, die fahren noch eine ganze Weile. Außerdem gibt es davon schon einige historisch erhaltene Bahnen der AVG (Wagen 12 in Poplackierung der 1970er Jahre und Wagen 4 in einer Lackierung der 1960er Jahre). Die Linie 5 wird wohl noch länger mit GT8 betrieben werden. Oder, Jörg?

Re: Neue Stadtbahnwagen für Karlsruhe und das Umland

Verfasst: 13.02.2008 21:34
von Jörg
T3D-Fan hat geschrieben:Die Linie 5 wird wohl noch länger mit GT8 betrieben werden. Oder, Jörg?
Das ist richtig, vorerst ist nicht geplant, die GT8 zu ersetzen, die werden auf der Linie 5 noch ne Weile fahren, da die Wendeschleife in Rintheim noch nicht an die Nf-Fahrzeuge angepasst ist und zudem nicht genügend Nf-Fahrzeuge zur Verfügung stehen.

Re: Neue Stadtbahnwagen für Karlsruhe und das Umland

Verfasst: 13.02.2008 23:44
von Sithis
Juhu :D .

Re: Neue Stadtbahnwagen für Karlsruhe und das Umland

Verfasst: 13.02.2008 23:57
von fahrmidda13
Das ist ja wirklich schön zu hören, zumal Karlsruhe ja das letzte Refugium der - ohnehin seltenen - DWM-Wagen in klassischer Duewag-Optik ist.
Da werde ich wohl bei meinem nächsten Besuch in Darmstadt mal nen Abstecher machen müssen :wink: .

neue Zweisystem-Stadtbahnen für Karlsruhe

Verfasst: 01.03.2008 16:38
von strabatim
Hallo allerseits,

die Karlsruher Albtalbahngesellschaft plant offensichtlich die Beschaffung von 30 (+30 Option) neuen Zweisystem-Stadtbahnen. Eine entsprechende Vorankündigung (also noch nicht die Ausschreibung) erschien bereits im vergangenen Dezember im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft: http://ted.europa.eu/Exec?DataFlow=N_li ... tLang=DE#I.

Was mir nicht einleuchtet ist, dass ausschließlich Zweisystemer geordert werden sollen; zwar werden für die Inbetriebnahme der S-Bahn nach Germersheim über Wörth neue Fahrzeuge benötigt, aber das wären deutlich weniger als die geplanten 30 Bahnen. Eventuell sind sie für die Heilbronner Stadtbahn gedacht, deren innerstädtische Nordstrecke Richtung Neckarsulm inzwischen beschlossen wurde.

Eigentlich stehen als nächstes die Einsystem-Stadtbahnen GT6-80C und GT8-80C (Baujahre ab 1983), die auf den Linien S1, S11 und S2 eingesetzt werden, zur Erneuerung an. Nach dem Brand in der Fahrzeughalle Ittersbach am 24.12.2007, bei dem vier Fahrzeuge dieser Typen z.T. irreparabel beschädigt wurden, ist die Fahrzeuglage ausgesprochen angespannt, zumal vorher bereits einige Kurse auf der S2 mit den "städtischen" Niederflurbahnen (z.T. im Verband) gefahren wurden. Spätestens wenn (2010?) die Linie 5 auf Niederflurfahrzeuge umgestellt wird, besteht eigentlich dringender Handlungsbedarf.

Viele Grüße
Tim

Re: neue Zweisystem-Stadtbahnen für Karlsruhe

Verfasst: 01.03.2008 16:50
von T3D-Fan
Das Thema gab's schon mal :arrow: HIER!
Außerdem gibt es dazu inzwischen schon die öffentliche Ausschreibung vom 14.02.2008, in der nun von 75 Fahrzeugen die Rede ist: 30 als Festbestellung + Option aufgeteilt in 3 Bestellungen: 18 + 12 +15 Stück. Die Fahrzeuge werden dort als 2-System-Stadtbahnfahrzeug ET2010 bezeichnet. Die Ausschreibungsfrist endet bereits am 15.03.2008. (Dafür gab es ja die Vorankündigung.)
Was mir nicht einleuchtet ist, dass ausschließlich Zweisystemer geordert werden sollen; zwar werden für die Inbetriebnahme der S-Bahn nach Germersheim über Wörth neue Fahrzeuge benötigt, aber das wären deutlich weniger als die geplanten 30 Bahnen. Eventuell sind sie für die Heilbronner Stadtbahn gedacht, deren innerstädtische Nordstrecke Richtung Neckarsulm inzwischen beschlossen wurde.
Da die Entwicklung des Heilbronner Stadtbahnnetzes unabhängig vom Karlsruher weitergehen wird, sollten deren Ausschreibungen über die Stadt Heilbronn oder ein (ggf. noch zu gründendes) Unternehmen im HNV erfolgen.

Re: Neue Stadtbahnwagen für Karlsruhe und das Umland

Verfasst: 01.03.2008 17:12
von strabatim
T3D-Fan hat geschrieben:
Jörg hat geschrieben:
T3D-Fan hat geschrieben:... zum anderen einen Teil der ersten und ältesten Gleichstrom-Stadtbahnwagen 501-520 (noch von der Waggon-Union Berlin) ablösen.
D.h. die Gleichstrom-Fahrzeuge sollen auch durch Zweisystemwagen ersetzt werden? Find ich ja irgendwie unsinnig.
Tja, wahrscheinlich will die AVG mehr Flexibilität bei ihren Fahrzeugeinsätzen haben. Zweisystembahnen können ja bekanntlich auch im reinen Gleichstromnetz fahren. :wink:
Trotzdem ist das völlig unsinnig, weil eine Zweisystem-Bahn im Anschaffungspreis deutlich über einer Einsystem-Bahn liegen dürfte.

Re: neue Zweisystem-Stadtbahnen für Karlsruhe

Verfasst: 01.03.2008 17:21
von strabatim
T3D-Fan hat geschrieben:Da die Entwicklung des Heilbronner Stadtbahnnetzes unabhängig vom Karlsruher weitergehen wird, sollten deren Ausschreibungen über die Stadt Heilbronn oder ein (ggf. noch zu gründendes) Unternehmen im HNV erfolgen.
Im Moment ist die AVG mit der Betriebsabwicklung beauftragt und damit auch zuständig für die Vorhaltung eines Wagenparks ...

Re: Neue Stadtbahnwagen für Karlsruhe und das Umland

Verfasst: 01.03.2008 17:27
von strabatim
Jörg hat geschrieben:
T3D-Fan hat geschrieben:Die Linie 5 wird wohl noch länger mit GT8 betrieben werden. Oder, Jörg?
Das ist richtig, vorerst ist nicht geplant, die GT8 zu ersetzen, die werden auf der Linie 5 noch ne Weile fahren, da die Wendeschleife in Rintheim noch nicht an die Nf-Fahrzeuge angepasst ist und zudem nicht genügend Nf-Fahrzeuge zur Verfügung stehen.
Die DWM- bzw. Waggon-Union-Achtachser sind ja letztes Jahr sogar noch mit RBL ausgestattet worden, was tatsächlich noch auf eine längere Einsatzdauer hindeutet; andererseits soll ja nun die Rintheimer Schleife umgebaut und damit wohl "niederflurfähig" gemacht werden ...

Prinzipiell sind genügend Nf-Wagen auch für die Linie 5 vorhanden; man müsste halt wieder die Nf-Kurse der S2 auflösen und vielleicht einige Verbände wieder solo fahren. Außerdem steht die Linie 8 ja immer noch etwas auf der Kippe und würde bei einer weiteren Mittelkürzung sicherlich eingestellt, was noch mal zwei Wagen freisetzt ...

Grüßle
Tim

Re: Neue Stadtbahnwagen für Karlsruhe und das Umland

Verfasst: 01.03.2008 17:42
von strabatim
T3D-Fan hat geschrieben:Bisher hatte die AVG (und z.T. die VBK) nur Zweisystembahnen von DUEWAG (bzw. SIEMENS nach der DUEWAG-Übernahme) vom Typ GT8-100C/2S (36 Stk.) bzw. GT8-100D/2S-M (86 Stk.) geordert. Jedoch nahm man bei der letzten Lieferung der Wagen 900-922 Abstand von einer weiteren Option auf den bereits bewährten Fahrzeugtyp, da die Preise unter SIEMENS-Regie extrem in die Höhe schossen.
Soweit ich weiß, hat Siemens selbst die Fertigung dieser Type für beendet erklärt - genau wie bei unseren Karlsruher Niederflurbahnen ... Das ist natürlich für VBK und AVG ausgesprochen misslich hinsichtlich Ersatzteilvorhaltung usw.