Görlitz - Hat die Straßenbahn noch eine Zukunft? >Artikel<

Straßenbahnbetriebe in Deutschland
Manitou
Beiträge: 937
Registriert: 06.10.2006 00:36

Re: Görlitz - Hat die Straßenbahn noch eine Zukunft? >Artikel<

Beitrag von Manitou »

Ob es sich noch um die Anfang der 90er Jahre "verliehenen" Loks handelt, müßte man anhand der Stationierungsübersichten prüfen. Aber ohne die DR-Loks wäre die Bundesbahn Anfang der 90er Jahre in ernste Schwierigkeiten wegen des überalterten Lokparks gekommen.

MaikGR
Beiträge: 11
Registriert: 27.11.2009 20:30

Re: Görlitz - Hat die Straßenbahn noch eine Zukunft? >Artikel<

Beitrag von MaikGR »

typisch westen hauptsache die sind die Besten.
Solange wir wissen das wir den Wessis überlegen sind brauchen wir uns keine sorgen machen

Benutzeravatar
fahrmidda13
Beiträge: 1018
Registriert: 08.12.2006 01:57
Wohnort: Dresden

Re: Görlitz - Hat die Straßenbahn noch eine Zukunft? >Artikel<

Beitrag von fahrmidda13 »

Sithis hat geschrieben:Ich kenne einige Leute, die zwangsläufig im Westen arbeiten müssen bzw. mit Wessis zusammen. Dort ist man der Meinung, daß es Deutschland schlechtginge, weil der Aufbau Ost alles heruntergezogen hat.
Ist zwar etwas verallgemeinernd ausgedrückt, aber diese Meinung gibt es in der Tat. Wer den jeweils anderen Teil nicht kennt, strickt sich eben Vorurteile darüber und über die Menschen, die dort leben zusammen. Das gilt für "Wessis" und "Ossis" gleichermaßen.

Wer sowohl die neuen wie auch die alten Bundesländer wirklich kennengelernt hat, wird aber schnell feststellen, daß es sich wirklich um nichtssagende Vorurteile handelt. Wirtschaftliche und mentalitätsbezogene Unterschiede gibt es über die gesamte Republik verteilt und überall gibt es Vor- und Nachteile.

Deshalb kann ich auch eine plumpe Aussage wie
MaikGR hat geschrieben:typisch westen hauptsache die sind die Besten.
Solange wir wissen das wir den Wessis überlegen sind brauchen wir uns keine sorgen machen
leider nur als Ausdruck absoluter Inkompetenz werten.
Schön, für manch einen mag die Welt 1989 stehen geblieben sein, und daß ein solcher mit der Welt heute nicht zurecht kommt, ist logisch. Ob er dabei allerdings aus Ost oder West kommt, ist ziemlich egal.

So, und jetzt könnt ihr mich entweder mit auswendig gelernten oder indoktrinierten Vorurteilen bombardieren oder drüber nachdenken, ist mir egal. Ich jedenfalls bin froh, eine solche Meinung seit 1990 straffrei posten zu dürfen :wink: .
Bild

Zwei Fuzzies stehen auf einer Signalbrücke.
"Weißt du", sagt der eine, "wenn ich hier oben stehe und den Zug knipse, fällt irgendwie alles von mir ab."
"Schön" sagt der andere. "Hauptsache, es fällt mir nicht in die Fotolinie."

MaikGR
Beiträge: 11
Registriert: 27.11.2009 20:30

Re: Görlitz - Hat die Straßenbahn noch eine Zukunft? >Artikel<

Beitrag von MaikGR »

Das ist deine Meinung dazu.
Aber wenn du schon mal drüben warst dürftest du begriffen haben das viele (ich sage nicht alle) von uns denken wir haben nix. Klar es gibt solche und solche, aber ich muss ehrlich sagen manche Leute haben keine Ahnung was Phase ist

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Re: Görlitz - Hat die Straßenbahn noch eine Zukunft? >Artikel<

Beitrag von Sithis »

Ich bin der Ansicht, daß die Wahrheit wie immer in der Mitte liegt. Diese Vorurteile sind keineswegs so unbegründet. Es hat ja niemand behauptet, daß man als Wessi im Osten gleich als Besserwessi von allen Leuten verachtet wird und daß man als Ossi im Westen sofort mit einer Mischung aus Mitleid und Arroganz aufgenommen wird(inklusive Sprüchen über Bananen etc.).

Fakt ist nun mal, daß sich 40 Jahre Teilung immer noch bemerkbar machen, in Mentalität, Städteplanung/gestaltung, Arbeitsaufassung und mehr. Daß es regionaltypische Differenzen über das Land verteilt und auch innerhalb Ost/West gibt, ist auch wahr, aber dennoch gibt es nun mal gewisse Überkategorien, in die man die Leute einordnen kann und diese tun das auch oft selber. Und ja, ich sehe mich als Ostdeutschen, und ja, ich bin aus bestimmten Gründen auch lieber eher im Osten. Den Westen besuche ich gerne mal und derzeit bin ich auch aus bestimmten Gründen saisonal dort wohnhaft, aber auch einfach vom Gefühl her ist mir der Osten generell einfach näher, trotz gewisser Animositäten z.B. zwischen den Regionen, wegen dem Dialekt oder anderer Dinge.
Meines Erachtens nach muß man auch nicht unbedingt der "Erlebnisgeneration" eines der beiden Systeme angehören, um sich jeweils als "Ossi" oder "Wessi" anzusehen. Es reicht aber schon, wenn diese die Eltern sind. Diese vermitteln einem auch eher das, was sie erlebt haben. Und ja, wenn ich was über die Vergangenheit wissen will, frage ich die Erlebnisgeneration aus meinem Umfeld, da brauche ich keine dummen Geschichtsbücher, eine Pseudodoku im Dildo-Klopp-Stil oder sowas.

Beispielsweise ist es eine in meinen Augen ziemlich alberne Unart der "Wessis", ihr Gehalt zu verschweigen. Bei "Ossis" ist das in der Regel kein Problem, das offen anzusprechen, hingegen sind viele "Wessis" dann schon halb beleidigt und schauen einen an, als ob man - auch wenn der Vergleich leicht überzogen wirkt, aber dennoch in einigen Fällen an die Realität herankommt - sie gefragt hätte, wann sie das letzte Mal Sex hatten.
Das nur mal als Beispiel.

Soviel dazu, auch wenn der Bogen wieder etwas weiter gespannt wurde als vorgesehen.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

Benutzeravatar
fahrmidda13
Beiträge: 1018
Registriert: 08.12.2006 01:57
Wohnort: Dresden

Re: Görlitz - Hat die Straßenbahn noch eine Zukunft? >Artikel<

Beitrag von fahrmidda13 »

Sithis hat geschrieben:auch wenn der Bogen wieder etwas weiter gespannt wurde als vorgesehen.
Irgendwann mußte das Thema ja mal kommen. War schon überrascht, daß der "Ost-West-Konflikt" nicht in der Düwag vs. Tatra-Diskussion ausgebrochen ist.

Aber nichts für ungut, es hat eben alles seine vor- und Nachteile. Das von dir angesprochene Beispiel Gehalt - sogar noch auf die finanziellen Verhältnisse ausweitbar - ist mir auch schon aufgefallen und daß man hier im Osten frei heraussagen kann, daß man gerade klamm ist gefällt mir auch besser. Im Westen gibt es dafür nach meiner Beobachtung einen unkomplizierteren Umgang mit neuen Situationen, also nach dem Motto "Wir probieren's erstmal, mal sehen ob's funktioniert", während im Osten an erster Stelle die Frage "Was ist, wenn's nicht funktioniert" steht. Auch wenn eine gewisse Vorsicht natürlich auch Vorteile hat, finde ich doch, daß sich viele Menschen hier damit selbst unnötig Steine in den Weg legen.

So viel Veranschaulichung auch noch mal von meiner Seite :wink: .
Bild

Zwei Fuzzies stehen auf einer Signalbrücke.
"Weißt du", sagt der eine, "wenn ich hier oben stehe und den Zug knipse, fällt irgendwie alles von mir ab."
"Schön" sagt der andere. "Hauptsache, es fällt mir nicht in die Fotolinie."

MaikGR
Beiträge: 11
Registriert: 27.11.2009 20:30

Re: Görlitz - Hat die Straßenbahn noch eine Zukunft? >Artikel<

Beitrag von MaikGR »

Um mal wieder zum Thema Straßenbahn zurück zu kommen:

Weiß vielleicht von euch jemand wann das 13. Türchen (Betriebshof VGG) geöffnet wird, müsste ja laut Datum morgen sein?!

Strabalex
Beiträge: 117
Registriert: 04.10.2009 08:59

Re: Görlitz - Hat die Straßenbahn noch eine Zukunft? >Artikel<

Beitrag von Strabalex »

Was wird da Spannendes sein ??????

MaikGR
Beiträge: 11
Registriert: 27.11.2009 20:30

Re: Görlitz - Hat die Straßenbahn noch eine Zukunft? >Artikel<

Beitrag von MaikGR »

Weiß ich nicht, aber wollte evt. mal gucken gehen.
Also wenns wirklich so is machen die 17:30 Uhr das Tor auf, aber zum Sonntag wärs ein bisschen doof.

Antworten