TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Das Forum rund um die Welt der Tatrabahnen
Benutzeravatar
Baertram
Beiträge: 71
Registriert: 07.02.2009 13:11

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von Baertram »

Original von Zoni01
Gibt es den schon einige Straßenbahnbetriebe in Deutschland wo Werktags nur noch alle 15 Minuten anstatt der 10 Minuten gefahren wird?
Darmstadt. Und das hat schon Tradition. Das Grundmuster des darmstädter Fahrplans ist der 15-Minuten-Takt. Und das seit der Betriebsaufnahme der elektrischen Straßenbahn am Mittwoch, den 24. November 1897 um 07:16. Sicher, es gab auch mal einen dichteren Takt von 7,5 Minuten, aber das nur bei den Hauptlinien vor dem zweiten Weltkrieg.
"Neu entdeckt" wurde dieser enge Takt dann im Sommer 2000, wo die Schnellinie 10 seinerzeit eingestellt wurde und in der HVZ die Linie 9 verdichtet wurde. Seit dem 14. Dezember 2003 ist das auch Geschichte. Einen engeren Takt als 15 Minuten gibt es durch Überlagerungen von meheren Linien (Nach diesem Prinzip fuhren die Straßenbahnen in Mannheim, wo es tatsächlich einzelne Äste von 4 Linien im 15-Minuten-Takt bedient wurde = 3,25 Minuten).
Aber es gibt inzwischen wieder 2 Linien, die einen 7,5-Minuten-Takt haben: Linie 3 an Schultagen zur Schulzeiten (Morgens und Mittags) und die Linie 5 an Werktagen außer Samstagen, wenn die Linie 4 nicht verkehrt.

Edit meint, ich soll´ alle Buchstaben schreiben
Viele Grüße aus Darmstadt - Jörg "Baertram" D.
RMV senkt die Preise? - Eher fährt unser Tw 37 aus eigener Kraft von Wixhausen nach Leimen

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von Sithis »

In Kassel wird auch alle 15 Minuten gefahren. Dabei überschneiden sich die Linien, so daß im Innenstadtbereich ein dichterer Takt besteht. Teils hat das aber auch seltsame Auswirkungen. So kommen manchmal 2-3 Bahnen hintereinander, und dann erstmal 10-12 Minuten gar nichts. Am Wochenende ist der Takt auf 30 Minuten ausgedünnt, so daß einzelne Äste doch sehr wenig bedient werden...
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

Benutzeravatar
fahrmidda13
Beiträge: 1018
Registriert: 08.12.2006 01:57
Wohnort: Dresden

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von fahrmidda13 »

Zoni01 hat geschrieben:Aber woher will den die MVB wissen, das im letzten Jahr 61,2 Millionen Fahrgäste mit der Straßenbahn und den Bus gefahren sind? Schließlich gibt es ja auch ein paar Schwarzfahrer und die Anzahl der Fahrscheine fällt somit auch weg.
Fahrgastzählungen finden nur bedingt über die verkauften Fahrscheine statt, vielmehr wird Personal zur Zählung eingesetzt und/oder es kommen elektronische Zähleinrichtungen (zu erkennen an Sensoren über den Türen) zum Einsatz; denen entgeht auch kein Schwarzfahrer.
Daß nicht auf jeder Fahrt und in jedem Fahrzeug gezählt wird liegt daran, daß es sich bei der Fahrgastzählung um eine repräsentative Erhebung handelt, für die Zählungen in einigen Fahrzeugen reichen. Der Rest wird dann errechnet.
Bild

Zwei Fuzzies stehen auf einer Signalbrücke.
"Weißt du", sagt der eine, "wenn ich hier oben stehe und den Zug knipse, fällt irgendwie alles von mir ab."
"Schön" sagt der andere. "Hauptsache, es fällt mir nicht in die Fotolinie."

Benutzeravatar
Möckern-Peter
Beiträge: 2135
Registriert: 21.06.2010 20:57
Wohnort: Leipzig

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von Möckern-Peter »

In Leipzig gibt es extra jemand, der einen Zählplan für die jeweils kommende Woche festlegt.
Er weist Kurse an für Mo. ... So., auf denen die speziellen Wagen
2106, 2107, 2108, 2109, 1151 - 1154, 1201, 1224, 1317 - 1320, 730, 731, 909 - 912
zum Einsatz zu bringen sind.
Damit soll sichergestellt werden, dass jeder Kurs und jede Fahrt an jedem Wochentag über das Jahr verteilt soundsooft gezählt werden.
Dies ist nicht nur für die Statistik wichtig, sondern auch Berechnungsgrundlage für Zuschüsse öffentlicher Körperschaften an den Verkehrsbetrieb.
Schwerbehindertenzählungen zum Nachweis des Anspruchs für Ausgleichszahlungen werden durch Personen durchgeführt, da technische Anlagen logisch keinen Schwerbehinderten-Status erfassen könnten. (Es ist ja kein Ausweis irgendwo zum Lesen dranzuhalten o.ä.)
Damit hinken angegebene Zahlen natürlich! Ehe hier Nachfragen kommen: es ist eine technikgestützte Schätzung. Heißt im Klartext: 150.000 Fahrgäste (in einem Zeitraum, auf einer Linie oder oder oder) sind NIE (oder nur in einem mathematisch mögllichen Glücksfall) 150.000, sondern können problemlos 148.712 oder 151.565 sein! Man sollte also immer nur von RUND oder ETWA 150.000 sprechen.
Es geht auch nicht um die Schwarzfahrer. Es ist z.B. auch nicht ermittelbar, wieoft eine Tages-, Wochen- oder Monatskarte in der Gültigkeitszeit genutzt wurde! Wie auch... Das würde vielleicht in Rotterdam gehen, wo du dich JEDESMAL mit gültiger Karte ANZUMELDEN und nach dem Aussteigen wieder ABZUMELDEN hast. Dort ist die Fahrkarte eine selbstaufzuladende Guthabenkarte und das Abmelden dient der Klärung, für wieviel Zonen Fahrpreis abzubuchen ist. Da ist natürlich auch die Zeitkartennutzung sicher erfassbar - mit den Fahrzeugausrüstungen zur Fahrgastzählung eben nicht.
Wenn alle Betriebe nur T6/KT4(t)/KT8 verwenden würden, wäre die Welt eintöniger. Schöner wäre sie trotzdem!

Zazní-li výstraha, opust'te dverní prostor!

Kava je balzam za srce in duso. (slowen.: Kaffee ist Balsam für Herz und Seele) Giuseppe Verdi
Gustav Mahler ergänzte: Hier ist es wunderherrlich und repariert ganz sicher Leib und Seele.

Prosimo se med voznju ne pogovarjete z voznikom!

Kein Sarkasmus liegt mir völlig fern :-)

Der frühe Vogel kann mich mal... (am Abend treffen - was sonst!)

Benutzeravatar
242
Beiträge: 35
Registriert: 30.12.2009 09:42

Stand der Dinge

Beitrag von 242 »

timi-tomi hat geschrieben:Im OK-Magdeburg hat Birgit Münster-Rendel, Pressesprecherin der MVB, nochmals bestätigt, dass die Beiwagen ab 2012 eingesetzt werden (also wohl mit der Lieferung der neuen NGT). Vorgesehen dafür ist allerdings nur die Linie 9. Gleichzeitig verschwinden leider alle(!) anderen Tatras.

damit die Diskussion mal wieder zurück zum Thema kommt, hier ein paar aktuelle Impressionen aus MD-Brückfeld...
IMG_0971.JPG
IMG_0972.JPG
IMG_0973.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von Sithis »

Na ja, bis auf den Türöffner kann man nicht erahnen, daß das umgebaute Berliner Beiwagen sind...
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

Benutzeravatar
koneggS
Beiträge: 2911
Registriert: 06.04.2006 16:29
Wohnort: Dresden

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von koneggS »

Ja gut, besonders charakteristische Sachen haben die Berliner Beiwagen auch nicht, höchstens noch Blinker und Begrenzungsleuchten ;-)

Benutzeravatar
Zoni01
Beiträge: 1013
Registriert: 06.09.2006 01:32
Wohnort: Tatrastadt Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von Zoni01 »

Das ist ja total verrückt. Die Beiwagen sehen ja genauso aus wie die B6A2 aus Schwerin damals, welche im Jahr 1990 in Magdeburg dazu gekommen sind. Bis auf die Türen und die Sitzplätze gibt es dort keinen einzigen Unterschied. Wie hast du es bloß geschaft ein Foto in Brückfeld zu machen, obwohl doch dort das Fotografieren Verboten ist. (das hatte man schon früher gesagt bei der MVB Werkstatt Berliner-Chaussee) Wenn keine Antwort kommt, dann hast du die Fotos wohl illegal gemacht, aber ich bin dir trotzdem schon mal dankbar dafür User 242.

Aber da es ja sowieso letztes mal zum Streit zwischen uns gekommen ist, wirst du es mir wohl auch leider nicht sagen 242 oder?

Und wird jetzt dort auch eine NGT8D Bahn umgebaut? Ich dachte die jetzigen NGT8D Alstom Bahnen seien nicht mit den Berliner B6A2 Beiwagen kompatibel wegen Softwareprobleme??? Ich bin jetzt etwas verwundert. Und ist den überhaupt jetzt schon wenigstens 1 B6A2 Berliner Beiwagen fertig bearbeitet? Die Kupplung vom Berliner B6A2 Beiwagen sieht auch etwas eigenartig aus? (eher viel zu lang)
Zuletzt geändert von Zoni01 am 21.08.2010 18:58, insgesamt 2-mal geändert.
Das schlimmste was mir in meinen Tatrahobby passieren kann wäre, wenn mir die MVB ein Tatrafahrverbot auf allen Tatralinien in der Tatrastadt Magdeburg erteilt.

Benutzeravatar
koneggS
Beiträge: 2911
Registriert: 06.04.2006 16:29
Wohnort: Dresden

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von koneggS »

Hatten die denn den Magdeburger Lack in Schwerin :shock: ?
Bis auf wenige Details dürfte jeder Magdeburger B6A2 so während einer HU aussehen.

Benutzeravatar
Zoni01
Beiträge: 1013
Registriert: 06.09.2006 01:32
Wohnort: Tatrastadt Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von Zoni01 »

koneggS hat geschrieben:Hatten die denn den Magdeburger Lack in Schwerin :shock: ?
Nein bitte nicht verwechseln. Die B6A2 Wagen welche in Magdeburg von Schwerin kamen, hatten einen roten Lack aus Schwerin und waren auch schon im Einsatz. Die Umlackierung in Polizei grün/weiß erfolgte später. Wirklich Schade das kein Blaulicht auf das Beiwagendach montiert wurde. Das würde aber auch passen zu grün/weiß, der Polizei Lack. Und irgendwie sieht die Kupplung von den Berliner Beiwagen ziemlich lang aus eher schon ungewöhnlich. Aber nochmal kurz eine wichtige Frage.

Die grüne ÖSA NGT8D Bahn ganz links wird die jetzt schon für den Berliner Beiwagen Testbetrieb umgebaut? Oder warum ist dort die Kupplung zu sehen?
Das schlimmste was mir in meinen Tatrahobby passieren kann wäre, wenn mir die MVB ein Tatrafahrverbot auf allen Tatralinien in der Tatrastadt Magdeburg erteilt.

Benutzeravatar
koneggS
Beiträge: 2911
Registriert: 06.04.2006 16:29
Wohnort: Dresden

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von koneggS »

Die grüne ÖSA NGT8D Bahn ganz links wird die jetzt schon für den Berliner Beiwagen Testbetrieb umgebaut? Oder warum ist dort die Kupplung zu sehen?
Sieht nach einer HU oder Unfallreparatur aus. Andere Teile wurden ja auch entfernt.

Die Kupplung vom B6A2 dürfte genau so lang sein wie bei den anderen B6A2 auch, dürfte nur durch die momentan fehlende Stoßstange und andere fehlende Anbauteile etwas länger wirken.

Standi
Beiträge: 545
Registriert: 04.08.2010 15:57

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von Standi »

Die T6/B6 waren bis auf den Lack in jeder Stadt gleich, erst mit der Modernisierung entstanden Unterschiede wie z.B.: andere Türen, Fenster, Fahrgastsitze. Die Schweriner waren dort nie im Einsatz und wurden fabrikneu von dort übernommen. Sie liefen noch kurze Zeit in rot/creme, wurden aber bald creme mit grüner Bauchbinde umlackiert. Grün/weiss wurden sie erst viel später lackiert. Die Kupplung am BW. ist sicher nur vorrübergehend, denn für den Betrieb mit NGT8 sind ja Schaku mit E-Teil erforderlich. Übrigens Zoni auch ein NGT8 muss mal in die Hauptwerkstatt, das hat nichts mit dem geplanten Beiwagenbetrieb zu tun. Und die Notkupplung da auszuklappen ist durchaus üblich.

Benutzeravatar
Möckern-Peter
Beiträge: 2135
Registriert: 21.06.2010 20:57
Wohnort: Leipzig

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von Möckern-Peter »

Andere Stimmen meinten hier aber schon, die Schweriner seien dort auch gefahren.
Ohne (Linien-)Einsatz wird gewiss stimmen, aber fahrfertig gemacht und einsatzfähig könnte eben auch dort gewesen sein. Zumindest hatte es mal jmd. geschrieben. Ich weiß nix, wollte es nur erwähnen.
Das fehlende E-Teil will nichts heißen: Das E-Teil ist ein Aufsatz, der auf die mechanische Kupplung montiert wird. Natürlich gibt es mechanische SchaKu, die dafür vorgerüstet sind und welche, die es nicht sind. Z.B. wird bei einem Unfall, wo das E-Teil eingedrückt, die mechanische Kupplung aber noch i.O. ist, auch nur das E-Teil abgebaut und ersetzt. Man muss dann - wie beim Kompletttausch auch! - alle Kabel vom E-Teil neu an den Anschlusskasten klemmen. Muss man aber auch bei jedem Kabelbund-Wechsel (durchgescheuert, Schluss im Kabelbund usw.). Insofern könnte es auch die normale mechanische Kupplung sein und die E-Teile werden derzeit umgerüstet, denn eine völlig neue, andere Kontaktbelegung - auch mit mehr oder weniger Kontakten als in Berlin - scheint plausibel. Immerhin kamen die Bw. bisher mit "ihren" (= zugehörigen) Tw. zum Einsatz; jetzt werden sie für den Einsatz an "Fremd"tw. - einen weder von CKD noch MGB vorgesehenen Wagentyp! - angepasst. Kann also eine (vielleicht auch längere) Schleppkupplung sein, aber auch die des E-Teils beraubte originale.
Bei dem NGT: Kann sein, kann nicht sein. Auch ein nicht für Bw.-Betrieb vorgesehener NGT mag jetzt gerade HU-fällig sein! Eine Wagennummer erkennt man ja nicht. Front-/Hecknr. fehlen in MD eh, was ein großes Manko für Fotos ist, und die Seitennummern schwarz auf (dafür) zu dunklem Grün sind auch nicht "kontrastreich"... Insofern wird man Aussagen zu dem konkreten NGT auf dem Foto eher nicht machen können.
Wenn alle Betriebe nur T6/KT4(t)/KT8 verwenden würden, wäre die Welt eintöniger. Schöner wäre sie trotzdem!

Zazní-li výstraha, opust'te dverní prostor!

Kava je balzam za srce in duso. (slowen.: Kaffee ist Balsam für Herz und Seele) Giuseppe Verdi
Gustav Mahler ergänzte: Hier ist es wunderherrlich und repariert ganz sicher Leib und Seele.

Prosimo se med voznju ne pogovarjete z voznikom!

Kein Sarkasmus liegt mir völlig fern :-)

Der frühe Vogel kann mich mal... (am Abend treffen - was sonst!)

Standi
Beiträge: 545
Registriert: 04.08.2010 15:57

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von Standi »

Ja Peter, ich meinte ohne Einsatz, Probefahrten wurden wohl gemacht. Trotzdem sind die Wagen so gut wie neu nach Magdeburg abgegeben wurden. Die Kupplung wird schon NGT8-tauglich sein, wenn es soweit ist in 2 Jahren.

Benutzeravatar
Möckern-Peter
Beiträge: 2135
Registriert: 21.06.2010 20:57
Wohnort: Leipzig

Re: TATRA-Beiwagen für Magdeburger NGT8D???

Beitrag von Möckern-Peter »

Schwerin wäre ja sinnlos gewesen. Chemnitzer waren ja auch geplant. Die hat man aber gleich nach Rostock umdirigiert. Kleinmengenverteilpolitik der DDR. Hätten wir mehr bekommen, würden sie heute nicht so sinnlos rumstehen.
Sie WAREN ja auf meinem Hof. Und ich habe durchaus in die Kaffeekasse gespendet, damit einer auf den "richtigen" Kurs kam...
Wenn alle Betriebe nur T6/KT4(t)/KT8 verwenden würden, wäre die Welt eintöniger. Schöner wäre sie trotzdem!

Zazní-li výstraha, opust'te dverní prostor!

Kava je balzam za srce in duso. (slowen.: Kaffee ist Balsam für Herz und Seele) Giuseppe Verdi
Gustav Mahler ergänzte: Hier ist es wunderherrlich und repariert ganz sicher Leib und Seele.

Prosimo se med voznju ne pogovarjete z voznikom!

Kein Sarkasmus liegt mir völlig fern :-)

Der frühe Vogel kann mich mal... (am Abend treffen - was sonst!)

Antworten