20 Berliner KT4Dt gehen nach Stettin

Das Forum rund um die Welt der Tatrabahnen
Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von Sithis »

Warum umstellen?
Die "schweren" GT6 fahren da ja auch ohne Probleme.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

Benutzeravatar
Tram1212
Beiträge: 282
Registriert: 16.07.2003 09:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tram1212 »

Stimmt Ihr habt vollkommen recht - Posen hat NGT und nicht Stettin.

Das Konstal gebaut hat, hat niemanden gestört. Zumindest nicht Offiziel. Laut RGW hätten die SU, Ungarn, Bulgarien etc. auch nicht bauen "dürfen". CKD hätte diesen Markt mit den begrenzten Mitteln eh nicht abdecken können. Von daher war es nur logisch.

Achso .... ab heute mal wieder neue Rechtschreibregeln :roll:
Alle sagten: Das geht nicht...
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht...

...and I walk the line...

#72
Beiträge: 82
Registriert: 05.04.2006 20:13

Beitrag von #72 »

Unmodern hat geschrieben:Warum umstellen?
Die "schweren" GT6 fahren da ja auch ohne Probleme.
Ja, seit dem alles für die Kisten umgebaut werden musste (Begegnungsverbote usw.).
Beim Berliner GT6er finde ich eigentlich das Design recht gut. Für mich müssen Schienenfahrzeuge immer 4 eckige oder kreisrunde Scheinwerfer haben. Andere Wagentypen z.B.: der Gelenkwagen in DD, er sieht verkrüppelt aus. Aber dass alles spielt ja in der Beschaffung von Straßenbahnen keine Rolle. Sie soll fahren, bremsen, viel Platz haben und schnell ein.

Könnten wir unserer Unterhaltung wieder zum Ursprungsthema lenken?
Es sind schließlich die ersten Tatras (Thyristor-Wagen wohl gemerkt) die nach Polen gehen.
Es gibt kein Schienenfahrzeug, was perfekt ist...

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von Sithis »

Ich sprach von Duewag GT6 in dem Zusammenhang, daß diese auch in Stettin fahren und das wohl keine Probleme gibt.

Und was sollen wir zum Thema noch groß sagen?

Die Wagen gehen hin, hurra, fertig.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

#72
Beiträge: 82
Registriert: 05.04.2006 20:13

Die ersten 2 Wagen sind in Stettin!

Beitrag von #72 »

Hallo!

Am 27.10. wurden die Wagen 7021 und 7022 nach Stettin überführt. Bilder finden Ihr auf http://www.mkm.szczecin.pl --->Galerie --->Tram --->KT4Dt. Der Wagen 7021 ist jetzt der 1001 und der 7022 der 1002. Weitere Wagen werden zum Verkauf noch umgebaut. Welche Wagen noch nach Polen gehen, findet ihr auf http://www.nahverkehrsbahnen-berlin.de .
Es gibt kein Schienenfahrzeug, was perfekt ist...

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von Sithis »

Boah, das ist ja noch langsamer als zu Modemzeiten. Die Bilder sind nicht ansehbar. (trotz DSL 3000)
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

Michael
Beiträge: 78
Registriert: 29.05.2006 07:53
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Michael »

Meinst Du die Bilder auf der polnische Seite ?
Bei mir waren sie innerhalb von weniger als einer Sekunde hochgeladen .Im übrigen recht ansehnliche Bilder.
Vielleicht taugt DSL 3000 ja nichts :wink:

Aber noch eine Frage zum Transport von 1001 . wurde da zum Transport gar nichts abgebaut (Stromabnehmer , Spiegel und dergleichen ).Bei 7023 hat man wenigstens die Spiegel abgebaut. Ist sowieso ein komischer Transport. Hinten gibt es noch nicht einmal eine Rote Fahne oder Leuchte an der Kupplung und die steht deutlich mehr als einen Meter über die Rücklichter des Aufliegers über (Gibt es so einen Tieflader mit Rampe auch als H0-Modell? )

Und wie sieht jetzt wohl die vordere Kupplung von 1002 aus nachdem sie vor Fahrtbeginn nicht eingehängt wurde. Ich dachte auch immer wenn die Kupplung links oder rechts anschlägt löst eine Entgleisungssicherung (Notbremse) aus.

Michael

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von Sithis »

Ich hab keine Ahnung, aber auf einmal geht es auch hier ohne Probleme.
Vielleicht hatte man gestern Probleme.
Wahrscheinlich geklaute Bandbreite :twisted: :twisted: :twisted: .

Aber es ist mal wieder gut, nicht zerkratzte Fahrzeuge zu sehen.
Die Polen gehen wohl doch achtsamer mit den Trams um als dies hierzulande der Fall ist :roll: .
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

#72
Beiträge: 82
Registriert: 05.04.2006 20:13

Beitrag von #72 »

Die Wagen werden so umgebaut: sie erhalten schmalere Radreifen (wegen der Gleisgeometrie) und an Stelle des Fahrkartenautomaten einen Sitz.

Am WE bin ich Stettin
Es gibt kein Schienenfahrzeug, was perfekt ist...

Benutzeravatar
koneggS
Beiträge: 2911
Registriert: 06.04.2006 16:29
Wohnort: Dresden

Beitrag von koneggS »

Bringst du dann bitte viele Bilder mit ;-)

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von Sithis »

Erzähl dann mal, wie es war. Zuletzt hatte ich Stettin als überlaufenes Moloch in Erinnerung, wo an jeder Ecke Diebe und Bettler lauerten. Meinem Opa haben sie da den Mercedes geklaut, als er 5 Minuten beim Bäcker war.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

Benutzeravatar
runetyper
Beiträge: 14
Registriert: 03.11.2006 14:38
Wohnort: Gera

Beitrag von runetyper »

Durch solche Verkäufe kann man aber auch neue Fahrzeuge finanzieren, immer noch besser, als das die verschrottet werden, oder denken Sie nicht?

Benutzeravatar
koneggS
Beiträge: 2911
Registriert: 06.04.2006 16:29
Wohnort: Dresden

Beitrag von koneggS »

na kla ist das besser, aber so viel bringt so ein verkauftes Fahrzeug nicht ein, vielleicht (maximal) 1/20 eines Neufahrzeugs.

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von Sithis »

Na ja, bei 20 Fahrzeugen ist ja dann immerhin ein neues rausgekommen :P .

Übrigens @runetyper es ist nicht nötig, sich in nem Forum zu siezen.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

#72
Beiträge: 82
Registriert: 05.04.2006 20:13

Beitrag von #72 »

Die Wagen 7017/18 sind auf dem Weg nach Polen. Ich war am Samstag in Stettin, die Wagen fuhren nicht, aber ich habe ein Bild gemacht. Der Wagen heißt 2102. Vielleicht werden die jetzt in 2100er Nummern eingeordnet. Ein Mitarbeiter sagte mir, dass wegen einiger Probleme die Züge jetzt noch nicht fahren können. Ich glaube, dass der 7022 jetzt der 2102 ist. Ihr kommt mit der Straßenbahnlinie 9 in Richtung Glebokie zum Betriebshof Podogno (3 oder 5 Hst. von Glebokie).
Es gibt kein Schienenfahrzeug, was perfekt ist...

Antworten