beste modernisierte Tatra

Das Forum rund um die Welt der Tatrabahnen
strassenbahnsonderfahrten.de
Beiträge: 231
Registriert: 24.11.2006 12:19
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

beste modernisierte Tatra

Beitrag von strassenbahnsonderfahrten.de »

Die meines Wissens beste modernisierte Tatras gibt es in Halle an der Saale, die T4D-C.
Die Halleschen Tatras haben nur dazu gewonnen. Das Grundlegende Design und die Fahrmotoren sind geblieben und zeugen immer noch, das es sich um einen Tatra handelt. Schade, das diese gelungen Fahrzeuge schon ausgemustert werden.

Und der Versuchsumbau in Leipzig zum Niederflurbeiwagen. Auch Gera hat einige wenige Tatras vorbildlich modernisiert.

Aber auch im Ausland gibt vorbildliche Tatra Modernisierungen wie in Bratislava oder einigen Tschechischen Betrieben, wie auf der InnoTrans zu sehen war.

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von Sithis »

Mir gefallen die Potsdamer noch am besten. Motorsound bleibt gleich, auch der Innenraum wurde nur überarbeitet, die Plastesitze wurden gepolstert.

Berlin hingegen ist äußerst verbastelt...
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

Benutzeravatar
koneggS
Beiträge: 2911
Registriert: 06.04.2006 16:29
Wohnort: Dresden

Beitrag von koneggS »

mir gefallen die Dresdner Tatras am besten...
Matrixanzeige super in das äußere Gesamtbild integriert, neue Falttüren mit urchgehendem Glas (sieht besser aus als die alte Falttür), die alten Sitze gepolstert, alte Fahrmotoren und der Sound is bis auf das fehlende Klackern auch noch fast der selbe...und die "Krüppel" sind natürlich auch was ganz feines, die sind wie ich finde auch super geworden....außerdem gefällt mir der gelb-schwarze DVB-Lack sehr gut.

Manitou
Beiträge: 937
Registriert: 06.10.2006 00:36

Berlin, abgesehen vom Schaltschrank

Beitrag von Manitou »

Wenn man in Berlin nicht die unsäglichen Schaltschränke an die Rückwand der Fahrerkabine gepfuscht hätte, wäre die Modernisierung ganz gelungen gewesen.

Jens
Beiträge: 78
Registriert: 13.01.2006 10:37
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Jens »

Mir gefallen auch die Hallenser Tatras am besten.

Die Hallenser sind, so kommt es mir vor, von der Laufruhe her leiser wie die Leipziger Tatras.

Benutzeravatar
koneggS
Beiträge: 2911
Registriert: 06.04.2006 16:29
Wohnort: Dresden

Beitrag von koneggS »

....bei den Leipziger Werkstätten aber auch kein Wunder....Ich erinnere mich mal an nen Unfall, wo aus heiterem Himmel ein Fahrmotor aus dem Drehgestellt plumste und es den führenden T4D-M zur Seite weg drückte...ohne den 2. T4D-M, den den "festhielt" hätte es sicher schwerverletzte gegeben, das war nälich an ner Zentralhaltestelle...

In Ostdeutschland wüsste ich keinen Betrieb, der ne schlechtere Werkstatt hat als der Leipziger Betrieb...

Senny
Beiträge: 20
Registriert: 27.06.2006 17:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Senny »

Huhu,

was bitte haben die Leipziger Werkstätten mit einem abgerissenen Fahrantrieb zu tun. "In anderen Städten werden natürlich nach jedem Umlauf die Fahrzeuge überall genaustens untersucht, vor allem unter dem Fahrzeug." Der genau Grund warum sich der Fahrmotor gelöst hat ist nicht bekannt. Also sollte man sich mit solchen Anschuldigungen etwas zurückhalten.

MfG Senny

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Re: Berlin, abgesehen vom Schaltschrank

Beitrag von Sithis »

Manitou hat geschrieben:Wenn man in Berlin nicht die unsäglichen Schaltschränke an die Rückwand der Fahrerkabine gepfuscht hätte, wäre die Modernisierung ganz gelungen gewesen.
Und man bequemere Sitze gewählt hätte und nicht dieses penetrante "Tröt-Tröt" beim Türenschließen. Ich persönlich finde da die Potsdamer Lösung am "ohrenfreundlichsten".

Zu den Leipzigern, also die neuen Lampen sind ein Designverbrechen - wie kann man nur sowas verwenden? Erinnert mich an Helmut Kohl mit Nickelbrille.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

Benutzeravatar
fahrmidda13
Beiträge: 1018
Registriert: 08.12.2006 01:57
Wohnort: Dresden

Beitrag von fahrmidda13 »

Zu den Leipzigern, also die neuen Lampen sind ein Designverbrechen - wie kann man nur sowas verwenden? Erinnert mich an Helmut Kohl mit Nickelbrille.
Nein, nein! Die Leipziger Lampen sind doch noch gar nichts! Das hier:
http://www.tram-plauen.de/Gera/20050819 ... 05-(1).jpg
sieht aus wie Helmut Kohl mit Hornbrille! Und noch um einiges gemeiner als die Leipziger Front (obwohl die wahrlich auch alles andere als schön ist) :lol:

Und hier:
http://www.tram-plauen.de/Gera/20030822 ... .08.03.jpg
wird auch noch gezeigt, wie so eine Verschandelung vorbereitet wird. Und zu allem Überfluß läßt sich sogar noch deutlich erkennen, woher der Wagen ursprünglich stammt. :twisted:
Bild

Zwei Fuzzies stehen auf einer Signalbrücke.
"Weißt du", sagt der eine, "wenn ich hier oben stehe und den Zug knipse, fällt irgendwie alles von mir ab."
"Schön" sagt der andere. "Hauptsache, es fällt mir nicht in die Fotolinie."

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von Sithis »

Na ja, die Lampen sind nicht schön, aber viel schlimmer finde ich das Geraer Logo und diese Zeichnungen am Fahrzeug, die offensichtlich von Picasso stammen - und ich halte nichts von Picasso.
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

Benutzeravatar
koneggS
Beiträge: 2911
Registriert: 06.04.2006 16:29
Wohnort: Dresden

Beitrag von koneggS »

...na ja, so schlimm siehts das ja nun auch wieder nicht aus, ok, das Logo sieht aus wie im Kindergarten, aber de Wagen gefällt mir mit den Lampen....ohne die Geraer wäre er wie alle anderen Dresdner Hochwassertatras auf dem Schrott gelandet...

Benutzeravatar
Sithis
Beiträge: 8318
Registriert: 23.03.2006 22:43
Wohnort: Berliner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von Sithis »

koneggS hat geschrieben:...na ja, so schlimm siehts das ja nun auch wieder nicht aus, ok, das Logo sieht aus wie im Kindergarten, aber de Wagen gefällt mir mit den Lampen....ohne die Geraer wäre er wie alle anderen Dresdner Hochwassertatras auf dem Schrott gelandet...
*Ironie*

Kindergarten? Du Kunstbanause! Der Mensch, der das entworfen hat, hat dafür bestimmt einen Haufen Geld gekriegt! Hat er ja absolut verdient!!! ;-) :P Eine Tüte voller Exkremente ist auch Kunst!

:twisted: :twisted: :twisted: :lol:
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt zu sehen, wie sie wirklich ist. - Jean Genet

Benutzeravatar
koneggS
Beiträge: 2911
Registriert: 06.04.2006 16:29
Wohnort: Dresden

Beitrag von koneggS »

das erste mal bemerkte ich dieses Logo im Straßenbahnmagazin 6/2003 mit vorstellung der Kinderbahn, ichd achte, das Logo wurde speziell für die entwickelt ;-)

Benutzeravatar
Tatra-Fan
Beiträge: 520
Registriert: 28.06.2006 22:22
Wohnort: Leipzig/Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Tatra-Fan »

koneggS hat geschrieben: In Ostdeutschland wüsste ich keinen Betrieb, der ne schlechtere Werkstatt hat als der Leipziger Betrieb...
Oh, Vorsicht !

HwH macht auf jedenfall Bessere Arbeit als manch andere (Haupt-)Werkstatt !!
Sonst hätten wir nicht schon nen haufen Fremdfahrzeuge in Leipzig gehabt - vorher mal überlegen.
T4D-Fahrerkabinen Besitzer, danke an die fleißigen Spender! :mrgreen:

Benutzeravatar
koneggS
Beiträge: 2911
Registriert: 06.04.2006 16:29
Wohnort: Dresden

Beitrag von koneggS »

ich wollte niemanden angreifen, sorry, aber wenn ich mir mal eure Niedeflurbeiwagen angucke, hab ich mir meine Meinung über eure Werkstatt schon gebildet, vielleicht werden die HUs super erledigt, das is mir sogar positiv aufgefallen, aber die Wartung nach der HU is mies. und Fremdbetriebe lassen ihre fahrzeuge nicht nur wegen der Qualität irgendwo herrichten, auchd er Preis spielt eine große Rolle....Wenn es nur um Qualität ginge, hätte der Mittenwalder gerätebau schon lange dicht gemacht!!!

Antworten